Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parametrierung Merten Analogeingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Parametrierung Merten Analogeingang

    Hallo,

    mein Merten Analogeingang 682129 macht mich wahnsinnig: Ich will, wie schon in einem anderen Thread bekannt, die Temperaturen des Warmwasserspeichers und der Solar-Kollektoren auf meinem Homemanager anzeigen. Das Abgreifen der Spannungen funktioniert bestens, aber die Umwandlung in physikalische Werte kriege ich mit dem Analogeingang nicht hin. Hier das Beispiel für den Kollektor:

    Erste Messreihen haben die Funktion ermittelt, nach der sich aus einer beliebigen Spannung die korrekte Temperatur ergibt (die real-Temperaturen habe ich meiner Solarsteuerung entnommen):
    T(U)=346,85*U-343,61
    Messreihen und Interpolation Solartemperaturen.jpg

    Der Analogeingang ist auf einen Messbereich von 0..5V parametriert.
    Analogeingang Messbereiche.jpg

    Ich habe in die ermittelte Funktion 0 bzw. 5 V eingesetzt und dachte damit die Werte "Basis für 0% des Eingangssignals" bzw. "Basis für 100% des Eingangssignals" bekommen zu haben. Hier im Beispiel sind das -343,61 bzw. 1390,64.
    Analogeingang Parameter Kollektortemp.jpg

    Wenn ich die aber in der ETS eintrage, stimmen die übertragenen Werte nicht. Was mache ich falsch?

    Vielen Dank
    Gruß
    Alex
    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

    #2
    Vielleicht fragen wir vorerst mal pauschal nach der Zufriedenheit zu dieser Analogschnittstelle bei den Anwendern.

    Habe derzeit meine Angelegenheit in der Klärung und werde ggf. bald berichten. Bitte um ein bischen Geduld.

    Besitze die gleiche Solaranlage von Sieger wie Du. Hast Du u. U. auch noch eine Sieger Gastherme im Einsatz?

    Kommentar


      #3
      Hallo redstar,

      ja die Frage nach der Zufriedenheit bei dem Teil ist berechtigt: Meiner sendet auf der Außentemperatur immer mal ein Telegram (so ca. 1-2x pro Tag), das völlig grundlos um 1-2° höher liegt, als der Rest zu dieser Zeit. Macht eine Max-Speicherung ziemlich sinnlos... Mit der Klärung hast Du mich ja neugierig gemacht. Muß ich mich wirklich in Geduld üben? Sollte ich nochmal einen Analogeingang brauchen, wirds wohl ein anderer werden, aber der ist jetzt 4 Jahre alt. Da ist wohl nix mehr zu machen.

      Meine Gastherme ist auch von Sieger: BK11; die steuerung heißt CRC51. Warum fragst Du?

      By the way: Da die angezeigten Werte nur um ca. 10° daneben lagen, habe ich jetzt mal den Offset angepaßt; aber richtig finde ich das nicht. Ist mein Ansatz denn richtig?
      Gruß
      Alex
      HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

      Kommentar


        #4
        Unsere Sieger Komponenten sind gleich. Gute Basis für einen möglichen kommenden gemeinsamen Austausch.

        Möchte jetzt einer derzeit laufenden Entscheidung betreffend "Analogeingang" nicht vorgreifen und wiederhole meine Frage. Wer von uns besitzt einen derartigen Analogeingang und wie sind die Erfahrungen damit?
        Empfehle jedem Besitzer sich mit diesem Thema etwas genauer zu befassen, denn Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser (Wink!).

        Bitte noch etwas Geduld und vielleicht vergrößert sich zwischenzeitlich die "Fangemeinde" noch ein bischen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von AlexS Beitrag anzeigen
          Ich will, wie schon in einem anderen Thread bekannt, die Temperaturen des Warmwasserspeichers und der Solar-Kollektoren auf meinem Homemanager anzeigen. Das Abgreifen der Spannungen funktioniert bestens, aber die Umwandlung in physikalische Werte kriege ich mit dem Analogeingang nicht hin.
          Hallo Alex,

          unabhängig von Deinem Merten-Problem (wo ich nicht mitreden kann) ist die Umwandlung über den Analog-Eingang bei Dir "messtechnischer Super-GAU".

          Du verwendest von dem Eingangsbereich 0..5 Volt nur ca. 0,3V für die Abbildung zwischen Min- und Maxwert (ca. 0,9V .. 1,2V), das sind gerade einmal 6% des Messbereichs. Jeder Analogeingang hat eine Ungenauigkeit, die in Prozent auf den Endwert angegeben ist und fast schon in ähnlicher Größenordnung liegen könnte. Um so kleiner die Messspannungen sind (und die sind bei Dir klein), um so größer der Einfluss von Störungen. Und dann gibt es halt auch so etwas wie "Wandlerstufen", d.h. die mögliche Auflösung des Analogeingangs ist deutlich schlechter als möglich. Faktisch ist es also tatsächlich mehr ein Schätzen des Wertes, selbst wenn dann 2 Nachkommastellen rauskommen.

          Folgendes würde ich Dir vorschlagen, vielleicht löst es auch das Problem mit dem Merten, der ja jetzt im "Grenzbereich" arbeitet: Da Du doch eh einen OP als Impedanzwandler einsetzt, beschalte ihn mit den entsprechenden Widerständen als Verstärker, der eine Ausgangsspannung von 0..10 V erzeugt (Verstärkerfaktor + Offsetverschiebung in Hardware). Google sollte entsprechende Schaltungsvorschläge und Berechnungsbeispiele liefern. Den Eingang dann natürlich auch auf 10V, da nutzt Du zwar wahrscheinlich die Genauigkeit nicht besser aus (hängt von der Eingangshardware ab), aber bist störungsunempfindlicher.

          Dein Messen wird dann viel genauer und ich könnte mir auch vorstellen, dass die Unwägbarkeiten mit dem Analogeingang selbst kleiner werden könnten ...

          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            #6
            Hallo Hartmut,

            naja zugegeben, daß der Eingangsspannungsbereich und der Nutzspannungsbereich nicht so optimal aufeinander abgestimmt sind, hatte ich mir auch schon mal überlegt, aber irgendwie habe ich das nicht weiterverfolgt, da ich von einem 16Bit Wandler ausgegangen bin. Das Ding hat aber nur 10Bit! Damit komme ich dann bei einem Messbereich von 1700° auf ein stolzes LSB von 1,6° . Kein Wunder, daß das nicht richtig funktioniert. Deine super Ausführungen werden bei mir wohl mal wieder den Lötkolben vorglühen lassen. Nochmals vielen Dank dafür!!!

            Ich habe mal in den Unterlagen nachgeschaut: Über die Genauigkeit ist leider nichts gesagt.

            Das dürfte aber dennoch nicht der Grund für mein Max-Problem sein, denn die Außentemperatur wird von dem Standard Merten-Fühler erfaßt (0..10V = -30..70°C).
            Gruß
            Alex
            HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

            Kommentar


              #7
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Möchte jetzt einer derzeit laufenden Entscheidung betreffend "Analogeingang" nicht vorgreifen und wiederhole meine Frage. Wer von uns besitzt einen derartigen Analogeingang und wie sind die Erfahrungen damit?
              Empfehle jedem Besitzer sich mit diesem Thema etwas genauer zu befassen, denn Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser (Wink!).

              Bitte noch etwas Geduld und vielleicht vergrößert sich zwischenzeitlich die "Fangemeinde" noch ein bischen.
              Ich habe aktuell einen Fall, bei dem der Analogeingang bei einem Kanal das zyklische Senden verweigert (Kanal 1 u. Kanal 2 auf zyklisches Senden alle 60 sec. parametriert).
              Kanal 2 setzt irgendwann aus, Kanal 1 jedoch sendet munter weiter.
              Da hilft dann nur ein erneuter Download.
              Lt. Telefonat mit der Merten -Hotline sind bei diesem Gerät (682191) keine Probleme bekannt...

              Gruß
              Norbert

              Kommentar


                #8
                Heißt das, daß der z.B. einmal im Monat einen Download bekommt? Das ist aber nicht Endanwender-tauglich .
                Gruß
                Alex
                HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Alex, kannst Du mir bitte das Applikationsprogramm vom 682129 einmal zuschicken ?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Holger,

                    ich habe nur die komplette Produktdatenbank M350_D_GB_NL_E.VD3 von 2007. Die ist 40MB groß und ich kann sie hier nicht anghängen. Schick mir bitte Deine Mailadresse, dann geht das über Wetransfer.

                    Gruß

                    Alex
                    Gruß
                    Alex
                    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X