Hallo & frohes Neues Jahr zusammen,
leider komme ich bei einem Thema nicht so recht weiter...
Ich habe einen MDT AKD-0224V.02 an einem LED Stripe im Handlauf der Treppe eingebaut, Ziel ist es die Treppe durch die verbauten PM im EG bzw. OG des Treppenhauses situativ das Licht von 10% auf 60% hochzukommen und nach Ablauf von 2 Min wieder auf die "normale" Beleuchtungsintensität herunterzufahren. Ich kann den Dimmer mit relativen oder absoluten Dimmwerten anfahren, aber der Rest will noch nicht so richtig klappen und irgendwie verstehe ich die Applikationsbeschreibung an der Stelle nicht ganz.
Ziel ist es das Licht abends durch eine externe Logik (Wenn Sonne untergegangen dann...) anzuschalten und dann ein uhrzeitabhängiges Dimmen zu starten. Warum extern anschalten? Man kann in der Applikation kein Sonnenstand mit Uhrzeit verbinden sondern immer nur eins von beiden wählen, ich möchte jedoch bei Sonnenuntergang einschalten und abends um 23 Uhr immer auf 10% runterdimmen bzw. morgens um 7 Uhr wieder auf 60% hoch. Wenn dann nachts jemand durch den Flur läuft soll über die GA des PMs das Licht auf 60% hochfahren und damit die Treppe ausreichend ausleuchten (das kriege ich über externe Logik hin in dem ich per GA einen absoluten Dimmwert übergebe), aber leider fällt der Aktor dann nicht wieder zurück in die uhrzeitabhängige Dimmkurve. Relative Dimmwerte machen in dem Konstrukt weniger Sinn da sich der "Standby-Wert" ja gemäß Uhrzeit zwischen 10-60% bewegt.
HCL/Sequenzen aktiv halten hab ich aktiviert, aber dennoch gelingt es mir nicht den Aktor wieder in die Automatik zu versetzen. Eigentlich soll dieses lt. Beschreibung passieren: "Nun kann der Kanal zu jeder Zeit nach oben gedimmt werden und verharrt dort bis zum Erreichen des nächsten Stützpunktes. Ab diesem synchronisiert sich der Kanal wieder bis zum Erreichen des darauffolgenden Stützpunktes mit dem uhrzeitabhängigen Dimmen". Leider funktioniert das nicht, weder der Stripe selber noch im Busmonitor sehe ich eine entsprechende Reaktion. Was mache ich falsch? Anbei meine Einstellungen:
Allgemeine Einstellungen
Bildschirmfoto 2024-01-02 um 00.50.48.png Bildschirmfoto 2024-01-02 um 00.51.01.png
A&B Kanal Einstellungen
Bildschirmfoto 2024-01-02 um 00.51.21.png
Uhrzeitabhängiges Dimmen
Bildschirmfoto 2024-01-02 um 00.49.21.png
Kommunikationsobjekte
Bildschirmfoto 2024-01-02 um 00.51.45.png
Vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegt oder gibt es sinnvollere Wege das eingangs beschriebene Szenario zu realisieren? Dürfte ja ein recht gängiges Setup sein...
Danke & Gruß,
Hans-Hermann
leider komme ich bei einem Thema nicht so recht weiter...
Ich habe einen MDT AKD-0224V.02 an einem LED Stripe im Handlauf der Treppe eingebaut, Ziel ist es die Treppe durch die verbauten PM im EG bzw. OG des Treppenhauses situativ das Licht von 10% auf 60% hochzukommen und nach Ablauf von 2 Min wieder auf die "normale" Beleuchtungsintensität herunterzufahren. Ich kann den Dimmer mit relativen oder absoluten Dimmwerten anfahren, aber der Rest will noch nicht so richtig klappen und irgendwie verstehe ich die Applikationsbeschreibung an der Stelle nicht ganz.
Ziel ist es das Licht abends durch eine externe Logik (Wenn Sonne untergegangen dann...) anzuschalten und dann ein uhrzeitabhängiges Dimmen zu starten. Warum extern anschalten? Man kann in der Applikation kein Sonnenstand mit Uhrzeit verbinden sondern immer nur eins von beiden wählen, ich möchte jedoch bei Sonnenuntergang einschalten und abends um 23 Uhr immer auf 10% runterdimmen bzw. morgens um 7 Uhr wieder auf 60% hoch. Wenn dann nachts jemand durch den Flur läuft soll über die GA des PMs das Licht auf 60% hochfahren und damit die Treppe ausreichend ausleuchten (das kriege ich über externe Logik hin in dem ich per GA einen absoluten Dimmwert übergebe), aber leider fällt der Aktor dann nicht wieder zurück in die uhrzeitabhängige Dimmkurve. Relative Dimmwerte machen in dem Konstrukt weniger Sinn da sich der "Standby-Wert" ja gemäß Uhrzeit zwischen 10-60% bewegt.
HCL/Sequenzen aktiv halten hab ich aktiviert, aber dennoch gelingt es mir nicht den Aktor wieder in die Automatik zu versetzen. Eigentlich soll dieses lt. Beschreibung passieren: "Nun kann der Kanal zu jeder Zeit nach oben gedimmt werden und verharrt dort bis zum Erreichen des nächsten Stützpunktes. Ab diesem synchronisiert sich der Kanal wieder bis zum Erreichen des darauffolgenden Stützpunktes mit dem uhrzeitabhängigen Dimmen". Leider funktioniert das nicht, weder der Stripe selber noch im Busmonitor sehe ich eine entsprechende Reaktion. Was mache ich falsch? Anbei meine Einstellungen:
Allgemeine Einstellungen
Bildschirmfoto 2024-01-02 um 00.50.48.png Bildschirmfoto 2024-01-02 um 00.51.01.png
A&B Kanal Einstellungen
Bildschirmfoto 2024-01-02 um 00.51.21.png
Uhrzeitabhängiges Dimmen
Bildschirmfoto 2024-01-02 um 00.49.21.png
Kommunikationsobjekte
Bildschirmfoto 2024-01-02 um 00.51.45.png
Vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegt oder gibt es sinnvollere Wege das eingangs beschriebene Szenario zu realisieren? Dürfte ja ein recht gängiges Setup sein...
Danke & Gruß,
Hans-Hermann
Kommentar