Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Jalousieaktor Verhalten nach Stromausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Jalousieaktor Verhalten nach Stromausfall

    Hallo!

    Ich versuche gerade das Verhalten der Jalousieaktoren (Gira 1038 00) nach einem Stromausfall einzustellen, aber komme leider nicht weiter.

    Es gibt den Parameter "Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr".
    Wenn ich diesen auf den Standard-Wert "Stopp" belasse, bleibt der Raffstore an seiner aktuellen Position und lässt sich mit Kurz- und Langzeitbetrieb wie gewohnt nach oben und unten fahren. Aber wenn ich eine absolute Position anfahren will, fährt er erst komplett nach oben, wartet ein paar Sekunden und fährt erst dann auf die gewünschte Position.
    Beim zweiten Versuch habe ich den Wert "Position bei Bus-/Netzausfall" gesetzt. Nach einem simulierten Stromausfall (Reset) fährt der Raffstore unmittelbar nach oben, wartet ein paar Sekunden und fährt wieder auf die vorherige Position zurück. Ab dann fährt funktioniert sowohl Kurz-/Langzeitbetrieb, als auch das Anfahren an feste Positionen.

    Mir ist klar, warum das Ganze so gemacht wird und zwar, weil sich der Aktor nicht 100%-ig sicher ist, an welcher Position er sich befindet, deswegen fährt er erstmal auf 0% (ganz oben). Bis zum ersten Mal ganz nach oben fahren sendet der Aktor auch eine Statusmeldungen bzgl. Position und Lamelle.

    Aber wer soll denn die Raffstore-Position während einem Stromausfall verändern? Ist es nicht möglich, dass der Jalousieaktor die Werte für Position und Lamelle, die er ja eh intern gespeichert hat, einfach übernimmt und nicht erst nach oben und wieder zurück fährt?
    Muss ich dazu vielleicht etwas anderes einstellen? Es gäbe noch den Wert "keine Reaktion", aber dieser macht das gleiche wie "Stopp".

    Vielleicht hatte irgendwer von euch schon das gleiche Problem und hat eine Lösung gefunden

    #2
    Das Gedächtnis eines Aktors nennt sich Speicher - die üblichen elektronischen Speicher SRAM und DRAM sind nach einem Stromausfall gelöscht, der Jalousieaktor hat die Werte für Position und Lamelle "vergessen". Daher braucht er die beobachtete Referenzpunktfahrt zwingend. Alternative ist nur ein Puffern der Versorgung.

    Kommentar


      #3
      Das kann aber eigentlich nicht sein, dass der Gira Jalousieaktor nach einem Spannungsausfall die Werte für Position und Lamelle ganz vergessen hat, denn er fährt ja die Position und Lamellenstellung von vor dem Spannungsausfall wieder an. Er fährt nur leider vorher einem komplett hoch und wieder runter.
      Dieses Hoch- und wieder Runterfahren möchte ich ihm jedoch austreiben.
      Ein anderer Aktor (MDT Heizungsaktor) von mir kann sich auch Betriebszustand und Solltemperatur merken.

      Kommentar


        #4
        Ich Frage mich gerade, kommt es so oft zu Stromausfällen das dies relevant ist?
        ​​​​​​Ich mag mich nicht erinnern wann hier das letzte mal das Netz ausgefallen ist.

        Kommentar


          #5
          Zitat von brain000 Beitrag anzeigen
          Dieses Hoch- und wieder Runterfahren möchte ich ihm jedoch austreiben.
          Scheint aber von Gira nicht vorgesehen zu sein. Also solltest du das so akzeptieren und nicht so häufig bei halbgeschlossenen Jalousien am Strom spielen
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
            Ich Frage mich gerade, kommt es so oft zu Stromausfällen das dies relevant ist?
            ​​​​​​Ich mag mich nicht erinnern wann hier das letzte mal das Netz ausgefallen ist.
            Es geht auch darum, wenn ich mal im Haus eine Sicherung rausnehmen muss.
            Und wenn ich das Anfahren der Position vor dem Spannungsausfall nicht auswähle, dann befinden sich die Kanäle des Aktors die ganze Zeit in einem ungültigen Zustand, weshalb keine Statusmeldungen zu Position und Lamelle mehr gesendet werden. D.h. die Visualisierung zeigt jeweils immer 0% an.

            Kommentar


              #7
              wenn ich mal……​
              wenn das wichtig ist, dann kauf dir Aktoren, die das können, oder alternativ selber anschließend mal die Jalousien fahren. Vielleicht machst du deine Elektroarbeiten auch dann, wenn die JALs oben oder unten sind und nicht halb gefahren sind.
              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X