Hallo!
Ich versuche gerade das Verhalten der Jalousieaktoren (Gira 1038 00) nach einem Stromausfall einzustellen, aber komme leider nicht weiter.
Es gibt den Parameter "Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr".
Wenn ich diesen auf den Standard-Wert "Stopp" belasse, bleibt der Raffstore an seiner aktuellen Position und lässt sich mit Kurz- und Langzeitbetrieb wie gewohnt nach oben und unten fahren. Aber wenn ich eine absolute Position anfahren will, fährt er erst komplett nach oben, wartet ein paar Sekunden und fährt erst dann auf die gewünschte Position.
Beim zweiten Versuch habe ich den Wert "Position bei Bus-/Netzausfall" gesetzt. Nach einem simulierten Stromausfall (Reset) fährt der Raffstore unmittelbar nach oben, wartet ein paar Sekunden und fährt wieder auf die vorherige Position zurück. Ab dann fährt funktioniert sowohl Kurz-/Langzeitbetrieb, als auch das Anfahren an feste Positionen.
Mir ist klar, warum das Ganze so gemacht wird und zwar, weil sich der Aktor nicht 100%-ig sicher ist, an welcher Position er sich befindet, deswegen fährt er erstmal auf 0% (ganz oben). Bis zum ersten Mal ganz nach oben fahren sendet der Aktor auch eine Statusmeldungen bzgl. Position und Lamelle.
Aber wer soll denn die Raffstore-Position während einem Stromausfall verändern? Ist es nicht möglich, dass der Jalousieaktor die Werte für Position und Lamelle, die er ja eh intern gespeichert hat, einfach übernimmt und nicht erst nach oben und wieder zurück fährt?
Muss ich dazu vielleicht etwas anderes einstellen? Es gäbe noch den Wert "keine Reaktion", aber dieser macht das gleiche wie "Stopp".
Vielleicht hatte irgendwer von euch schon das gleiche Problem und hat eine Lösung gefunden
Ich versuche gerade das Verhalten der Jalousieaktoren (Gira 1038 00) nach einem Stromausfall einzustellen, aber komme leider nicht weiter.
Es gibt den Parameter "Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr".
Wenn ich diesen auf den Standard-Wert "Stopp" belasse, bleibt der Raffstore an seiner aktuellen Position und lässt sich mit Kurz- und Langzeitbetrieb wie gewohnt nach oben und unten fahren. Aber wenn ich eine absolute Position anfahren will, fährt er erst komplett nach oben, wartet ein paar Sekunden und fährt erst dann auf die gewünschte Position.
Beim zweiten Versuch habe ich den Wert "Position bei Bus-/Netzausfall" gesetzt. Nach einem simulierten Stromausfall (Reset) fährt der Raffstore unmittelbar nach oben, wartet ein paar Sekunden und fährt wieder auf die vorherige Position zurück. Ab dann fährt funktioniert sowohl Kurz-/Langzeitbetrieb, als auch das Anfahren an feste Positionen.
Mir ist klar, warum das Ganze so gemacht wird und zwar, weil sich der Aktor nicht 100%-ig sicher ist, an welcher Position er sich befindet, deswegen fährt er erstmal auf 0% (ganz oben). Bis zum ersten Mal ganz nach oben fahren sendet der Aktor auch eine Statusmeldungen bzgl. Position und Lamelle.
Aber wer soll denn die Raffstore-Position während einem Stromausfall verändern? Ist es nicht möglich, dass der Jalousieaktor die Werte für Position und Lamelle, die er ja eh intern gespeichert hat, einfach übernimmt und nicht erst nach oben und wieder zurück fährt?
Muss ich dazu vielleicht etwas anderes einstellen? Es gäbe noch den Wert "keine Reaktion", aber dieser macht das gleiche wie "Stopp".
Vielleicht hatte irgendwer von euch schon das gleiche Problem und hat eine Lösung gefunden

Kommentar