Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vorläufige Planung KNX EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    vorläufige Planung KNX EFH

    Hallo Zusammen,

    hier meine Vorläufige Planung für mein EFH. KNX soll im kompletten Haus verwendet werden. Das Dachgeschoss wird ebenfalls ausgebaut. Im Keller und Dachgeschoss soll jeweils eine Verteilung untergebracht werden. Bitte um Feedback.


    Menge Artikelbezeichnung
    1 *KNX/DALI GATEWAY N 141/02
    11 Tridonic Trafo TE 0105 one4all sc 230-240V 50/60 Hz*
    4 LED Vorschaltgerät DALI (Noch unklar welche)
    6 MDT AKI-1216.01 SCHALTAKTOR 12-FACH, 12TE REG, 230VAC, C-LAST
    2 MDT-JAL-0810.01 JALOUSIEAKTOR FÜR ROLLLADENMOTOREN, 8-FACH
    2 MDT AKH-0800.01 HEIZUNGSAKTOR 8-FACH, REIHENEINBAUGERÄT
    21 BERKER 75142000 TASTER-BA 2FACH
    18 BERKER 75142100 GRUPPENTASTER-BA 2FACH
    8 BUSCH-JAEGER 2621 WN-53-205-101 DOPPELTASTER/SERIENTASTER, 2 SCHLIESSER, 1-POLIG (ARBEITSSTROM) GRAU/BLAUGRÜN
    1 MDT BE-16230.01 BINÄREINGANG 16-FACH, 8TE REG
    104 BERKER 47431606 SCHUKO STECKDOSE MIT STECKLEMMEN ANTHRAZIT MATT
    12 BERKER 47438989 SCHUKO STECKDOSE MIT STECKLEMMEN POLARWEISS, GLÄNZEND
    26 BUSCH-JAEGER 20/2 EW-53 SCHUKO STECKDOSE, 2-FACH WAAGERECHT GRAU/BLAUGRÜN
    13 GIRA 233002 RAUCHWARNMELDER DUAL/VDS
    5 PREUSSEN 4260220541059 SENSMO KNX KLR
    61 Magnet-Reedkontakt-Set m. 4m Kabel weiss MRS/w
    9 BERKER 75648001 UNIVERSALSCHNITTSTELLE 8FACH KOMFORT UP
    5 BERKER 3315391606 USB / 3,5 MM AUDIO STECKDOSE ANTHRAZIT,
    1 Wetterstation Quadra
    2 HAGER VZ314 E-DAT MODUL REG 8(8) IP20
    ?? TELEGÄRTNER DATENDOSE AMJ8/8UP0CAT6+ GESCHIRMT
    2 BERKER 450002 TAE ANSCHLUSSDOSE 3 X 6NFN FUER 1TELEFON UND 2 1 BERKER 458809 UAE 8(6)/TAE 6 F+N ANSCHLUSSDOSE POLARWEISS
    2 BERKER 28809909 RADIO TOUCH POLARWEISS, MATT
    1 EIB KNX HomeServer 052900 (GIRA HomeServer3)
    2 HAGER CCA216D FI-SCHUTZSCHALTER 2P 16A 10MA-A
    1 HAGER CDA216D FI-SCHUTZSCHALTER 2P 16A 30MA-A
    2 HAGER HTS 363 E SLS-SCHALTER 3P E-63A, FÜR SAMMELSCHIENE
    0 Wandschrank Keller
    0 Wandschrank DG
    0 ELECTRAPLAN SOLUTIONS HUF-681 998 Q08 BODENSTECKDOSE
    61 HAGER MBN116 LEITUNGSSCHUTZSCHALTER 1POLIG
    2 HAGER MCN320 LEITUNGSSCHUTZSCHALTER 3POLIG (20A)
    ? HAGER KDN380A PHASENSCHIENE 3P GABEL. 16MM² 12M
    6 HAGER MZ202 SIGNALKONTAKT 1S+1Ö 230V AC
    Phoenix 3031500 ST 6-PE
    Phoenix 3213967 PITN 6
    3213946*PITI 2,5-PE/L/NT*
    0402174*NLS-CU 3/10 SN 1000MM*
    3213953 PITI 2,5-L/L*
    Kupfer Hutschiene
    3022276 CLIPFIX 35-5
    3031157 STTB 1,5
    3031047 ZPV 1,5/2,5
    Querverbinder Phoenix 3038972 FBS 3-5 GY
    Phoenix 3213975 D-PITI/3
    Phoenix 1201141 AB/NS

    LSA-Anschlussleiste 2/10 f.10DA m.Farbcode 1311-000-A-004
    4 LSA-Plus Profil Adapter für Hutschiene
    1 LSA DIN-Anschlussleisten 20 DA
    1 LSA DIN-Anschlussleisten 10 DA

    Die Mengen steht noch nicht 100% fest. Was fällt euch auf, was sollte man ändern? In der Anlage noch die vorl. Aufteilung der Verteiler. Welche Verteilerschränke würdet Ihr hierzu empfehlen? (beide Aufputz)

    DANKE!

    GRUß Alex
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Alex,

    ich bin auch gerade am Planen, inline ein paar Kommentare von mir.


    > *KNX/DALI GATEWAY N 141/02
    Hast Du mal das MDT angeschaut? Steht bei mir auf der Liste

    > Tridonic Trafo TE 0105 one4all sc 230-240V 50/60 Hz*
    ACK

    > MDT AKI-1216.01 SCHALTAKTOR 12-FACH, 12TE REG, 230VAC, C-LAST
    Stromerkennung gewünscht? Waschmaschine etc...

    > MDT-JAL-0810.01 JALOUSIEAKTOR FÜR ROLLLADENMOTOREN, 8-FACH
    Quadra-Besitzer nehmen auch gerne die BMS-Aktoren, bin selber noch unentschlossen

    > MDT AKH-0800.01 HEIZUNGSAKTOR 8-FACH, REIHENEINBAUGERÄT
    ACK

    > MDT BE-16230.01 BINÄREINGANG 16-FACH, 8TE REG
    Die BMS-Jalousieaktoren haben Eingänge, ich habe aber noch nicht herausgefunden, ob man die frei verwenden kann.

    > Wetterstation Quadra
    Siehe Jalousie-Aktoren

    > EIB KNX HomeServer 052900 (GIRA HomeServer3)
    Ich habe mich gegen HS3 und für WireGate entschieden, kann auch Logik und Visu-Support.

    > Wandschrank Keller
    > Wandschrank DG
    Bin auch noch auf der Suche


    Deine Pläne sehen nach Excel aus - könntest Du mir das als XLS geben?
    Beste Grüße, Dirk

    ________________________________________
    Haus ist fertig - KNX wird's nie werden ;-)

    Kommentar


      #3
      Fehlt da nicht noch die Busspannungsversorgung?
      Gruß
      Karsten

      Kommentar


        #4
        @dirk13
        Danke für die Infos. Das DALI Gateway von MTD werde ich mir mal anschauen! Ich muss jetzt erstmal meine Planung wieder überarbeiten, das der Architek am Freitag mal wieder 2 Räume geändert hat! Ob das irgendwann mal was wird, ich bin gespannt.

        Das Wiregate habe ich schon, jedoch wollte ich den HS noch für ein paar weitere Spielerrein verwenden. Das WG soll bei mir Hauptsächlich erstmal alles machen was mit den 1-Wirebus zu tun hat und ne kleine Visu. Logiken und die Hauptvisu dann mat dem HS.

        @kisenberg
        Ja, in der Liste fehlt die Spannungsversorgung, aber nur weil ich schon ne Weinzirl mit Router habe. (In meiner Testinstallation im Moment)


        Gruß Alex

        Kommentar


          #5
          Mir fehlen in beiden Verteilungen RCDs für diese Vorschrift

          In Deutschland sind Fehlerstromschutzschalter seit dem 1. Mai 1984 für Räume mit Badewanne oder Dusche in Neubauten gefordert (einzige Ausnahme: fest angeschlossene Warmwasserbereiter). Seit dem 1. Februar 2009 müssen außerdem alle Steckdosen-Stromkreise mit einem Bemessungsstrom bis 20A, welche für die Benutzung durch Laien und zur allgemeinen Verwendung bestimmt sind mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsdifferenzstrom von 30mA ausgestattet sein (im Außenbereich für Endstromkreise[9] bis 32A).
          Die dafür verbindlichen Normen sind die DIN VDE 0100-701:2008-10 (für Räume mit Badewanne oder Dusche) und die DIN VDE 0100-410:2007 (Abschnitt 411.3.3 - für Steckdosenstromkreise). Die Übergangsfrist für die vorhergegangene Ausgabe 1997-01 ist am 1. Februar 2009 abgelaufen.[10][11][12]
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo Schlaubi,

            für Bad (1&2) und Küche hatte ich RCDs vorgesehen. Ich wollte eigentlich vermeiden, alles über RCD´s abzusichern, wenn dann so ein Teil mal auslöst wenn man im Urlaub ist, dann kann man den Inhalt seines Kühlschranks / Eisfachs entsorgen.

            Gibt es dazu eine bessere Idee? Bzw. eine Lösung die von den Vorschriften her passt?

            Gruß Alex

            Kommentar


              #7
              Da ja meistens die Steckdose für den Kühlschrank hinter dem Gerät sitzt, könnte man es so auslegen das diese Steckdose nicht Allgemein für einen Laien zugänglich ist und so mit nicht über einen RcD zu führen ist.
              Oder man schließt den Kühlschrank diereckt über eine Anschlussdose an.
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Zusammenstellung passt. Kleinigkeit: die Berker Telefondose noch gegen Rutenbeck austauschen.

                Bei den LED Treibern würde ich Dir natürlich die von Eldoled ans Herz legen.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte schon mal einen Kühlschrank, bei dem durch einen Kabelbruch am Kompressor-Thermoschalter dieser und damit auch der Kältekreis samt der Wärmetauscher-Platte im Inneren des Kühlschranks unter Strom gestanden ist. Insofern würde ich auf einen RCD auch bei Kühlgeräten nicht verzichten. Wenn man wirklich Bedenken hat, dass bei Abwesenheit ein RCD auslösen könnte (warum?), dann kann man die Kühlgeräte separat absichern und schützen.

                  Aussenbereich sollte natürlich immer über einen eigenen RCD geführt werden. Im Innenbereich bietet sich an, Steckdosen- und Lichtkreise über getrennte RCDs abzusichern, damit man nicht ein ganzes Stockwerk oder das ganze Haus stromlos hat.

                  Ach ja, auf Telefondosen würde ich verzichten und gleich alles mit RJ45 Netzwerkdosen machen. Alles auf ein Patchfeld geführt hat den Vorteil, dass man jederzeit aus einer Netzwerkdose eine Telefondose machen kann und umgekehrt.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Stimmt :-)


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      In Anlagen mit Kühlgeräten sind RCD mit mindestens Auslöseverhalten G einzusetzen. Deren Auschaltzeit ist mindestens 20 ms und höchstens 30 ms.
                      Dadurch werden kurze "wischer" gepuffert.
                      Du kannst natürlich für den Kühlschrank auch einen extra FILS einsetzen.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke erstmal für die FI Tipps.

                        Ich werde wohl dem Kühlschrank einen extra FI/RCD gönnen. Und den Rest dann Etagenweise zusammen hängen.

                        Habt Ihr für das Bad einen extra FI mit kleinerem Auslösestrom?

                        Gruss Alex

                        Kommentar


                          #13
                          Darf ich fragen was das Material ca. kostet komplett?

                          Kommentar


                            #14
                            Onlinepreis ohne Rabatt und ohne Reihenklemmen, ohne Schaltschränke = 12.985,78 €

                            Achja, Leitungen fehlen auch noch! puh, das wird schon ganz schön teuer! Aber man gönnt sich ja sonst nichts! :-)

                            Gruß Alex

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                              61 HAGER MBN116 LEITUNGSSCHUTZSCHALTER 1POLIG
                              2 HAGER MCN320 LEITUNGSSCHUTZSCHALTER 3POLIG (20A)
                              ? HAGER KDN380A PHASENSCHIENE 3P GABEL. 16MM² 12M
                              6 HAGER MZ202 SIGNALKONTAKT 1S+1Ö 230V AC
                              Hi,
                              warum nimmst du keine QuickConnect LS (z.B. MBS116 bzw. MBS320)?
                              Wenn du die Etagen auf jeweils über einen RCD (CDS440D oder CDS463D) absicherst, können die LS mit eine KDN363F verbunden werden.
                              Weiterhin frage ich mich ob du den 20A LS für den Herd mit einem 16A RCD absicher möchtest?
                              Gruß Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X