Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Assistant - MDT - Temperaturregelung keine Funktion

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Home Assistant - MDT - Temperaturregelung keine Funktion

    Hallo zusammen,

    ich bin seit mehreren Tagen eine Temperatursteuerung zwischen Home Assistant und KNX herzustellen. Habe schon mehrere Forenbeiträge gelesen immer mal ein Step nach vorne gekommen aber nie so wie gewünscht.

    Mein Aufbau:
    PT1000 --> MDT SCN-RT6AP.01 (Regler aktiviert) --> MDT AHK-0800.03 (Schaltend 1-bit) --> Stellmotor

    Erstmal wenn ich die Sollwertverschiebung per ETS Triggere funktioniert alles so wie ich mir das vorstelle.
    Wenn ich in HA die KNX Config übernehme sehe ich in Gruppenmonitor mehrere Read Request von Home Assistant und die Rückmeldung davon. Somit besteht generell eine Verbindung.
    Ich möchte per HA die Sollwertverschiebung ändern und den Betriebsmodus ändern können.

    Mein aktuelles Problem ist, dass bei einer Sollwertverschiebung in HA der Wert nicht auf den KNX Bus gesendet wird. Wenn ich den Sollwert ein kommentiere, dann sendet HA den Sollwert auf die Rückmelde-Adresse Sollwert. Aber ich möchte gerne mit Sollwertverschiebung arbeiten.

    Code:
    knx:
      climate:
        - name: "Kind 2"
          temperature_address: "10/5/0" # Temperaturmesswert
          temperature_step: 0.5
          setpoint_shift_address: "10/5/1" # Sollwertverschiebung
          setpoint_shift_state_address: "10/5/1" # Sollwertverschiebung (lesend)
          setpoint_shift_mode: "DPT9002" # 2byte
          setpoint_shift_max: 5
          setpoint_shift_min: -5
          #target_temperature_address: "10/5/4" # Sollwert      
          target_temperature_state_address: "10/5/4" # Aktueller Sollwert (lesend)
          active_state_address: "10/5/3" # Ventil Zustand (lesend)
          operation_mode_address: "10/5/6" # Betriebsmodus
          operation_mode_state_address: "10/5/7" # Betriebsmodus status
          command_value_state_address: "10/5/2" # Status Stellwert​
    Seht ihr die Fehlkonfiguration? Ist bestimmt nur irgendwas was ich übersehen habe. Aber ich finde es einfach nicht.

    Wenn Infos fehlen, dann gerne Bescheid geben, dann liefere ich das nach. Ist mein erster Beitrag hier.

    Gruß Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von 123thomas; 10.01.2024, 21:21.
  • Als Antwort markiert von 123thomas am 01.03.2024, 08:30.

    Hi 👋!
    Dein KO für `setpoint_shift_state_address` 10/5/1 hat kein Lese-Flag. HA kann somit den initialen Wert nicht wissen und hat keine Basis um einen neuen zu setzen.

    Kommentar


      #2
      Hi 👋!
      Dein KO für `setpoint_shift_state_address` 10/5/1 hat kein Lese-Flag. HA kann somit den initialen Wert nicht wissen und hat keine Basis um einen neuen zu setzen.

      Kommentar


        #3
        Hallo,

        ich konnte es leider nicht ehr testen. Daher erst jetzt meine Rückmeldung.

        Danke für die Info. Das war richtig 😀. Nun geht alles wie gewünscht.

        Die Flags waren bis jetzt immer automatisch richtig gesetzt. Aber dann muss ich da mal mehr Gedanken machen. Vielen Vielen Dank!

        Kommentar


          #4
          Wie erhalte ich den beim MDT Heizungsaktor die benötigen Gruppenadressen für Homeassistant:
          heat_cool_address: "0/2/1"
          heat_cool_state_address: "0/2/1"


          Irgendwie gibt es kein einfaches Objekt um zwischen Heizen/Kühlen umzuschalten.

          Kommentar


            #5
            Die Umschaltung zwischen Heizen/Kühlen muss mit Parameter eingestellt = freigegeben werden. Erst danach erscheint das gewünschte KO.

            Kommentar


              #6
              Die entsprechenden Parameter habe ich eingestellt:
              grafik.png
              Aber das gilt ja nur für den kompletten Aktor. Kann man das nicht pro Heizkreis beim MDT Heizungsaktor einstellen?

              Kommentar


                #7
                Selbst bei zwei getrennten Häusern kann ich mir nicht vorstellen, dass ein einem gekühlt und im anderen geheizt werden muss.

                Kommentar


                  #8
                  Guten Abend!
                  ich habe einen MDT Heizaktor AKH-0800.03 und MDT Glastaster GT2. Bis jetzt hab ich immer die Temp.verschiebung über 1Bit genutzt. Da die in Homeassistant nicht unterstützt wird, habe ich die Sollwertverschiebung auf 2Byte umgestellt und wie folgt konfiguriert:
                  image.png
                  image.png
                  image.png
                  image.png
                  In Homeassistant habe ich folgendes eingetragen:
                  Code:
                  climate:
                    - name: "RTR ABZ"
                      temperature_address: "2/2/30"
                      temperature_step: 0.5
                      setpoint_shift_address: "2/2/33"
                      setpoint_shift_state_address: "2/2/35"
                      target_temperature_address: "2/2/31"
                      target_temperature_state_address: "2/2/32"
                      min_temp: 7
                      max_temp: 26​

                  leider wird mir in HA nichts angezeigt. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Gentleman Beitrag anzeigen
                    setpoint_shift_address: "2/2/33"
                    setpoint_shift_state_address: "2/2/35"
                    target_temperature_address: "2/2/31"
                    Lösch mal "target_temperature_address". Du kannst entweder Sollwertverschiebung machen, oder den Sollwert direkt verstellen. Beides geht nicht.

                    Zitat von Gentleman Beitrag anzeigen
                    leider wird mir in HA nichts angezeigt.
                    Was bedeutet "nichts angezeigt"? Wenn keine Entity erstellt wird, schau mal in die Logs.

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von 123thomas Beitrag anzeigen
                      .

                      Mein Aufbau:
                      PT1000 --> MDT SCN-RT6AP.01 (Regler aktiviert) --> MDT AHK-0800.03 (Schaltend 1-bit) --> Stellmotor
                      .

                      Ehrlich gesagt habe ich mit der Kombination eines externen reglers und dem heizaktor keine Erfahrung.
                      Aber mich wundert, dass du den heizungsaktor schaltend ansprichst.

                      Ich hätte erwartet, dass du vom Regler einen 0 bis 100% Wert an den Heizungsaktor gibst.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        vom Regler einen 0 bis 100% Wert an den Heizungsaktor
                        Wenn der Regler auf PWM eingestellt ist, dann passt die Einstellung "Schaltend 1-bit". Die üblichen auf / zu Ventile können keine Zwischenstellungen dauerhaft einnehmen.

                        Kommentar


                          #12
                          Die üblichen auf / zu Ventile können keine Zwischenstellungen dauerhaft einnehmen.
                          ich weiß.
                          Allerdings
                          • Er schrieb Stellmotor
                          • Weniger Buslast
                          • Wirkt intuitiver
                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #13
                            knxPaul hat recht.
                            Ich habe nur einfache Möhlenhoff Stellantriebe(Stellmotor Wahl wohl der falsche Begriff).
                            Diese können nur auf und zu. Daher berechnet der Regler ein PWM Signal und der Heizungsaktor führt nur aus.​

                            Kommentar


                              #14
                              meti hab "target_temperature_address" gelöscht.
                              climate:
                              - name: "RTR ABZ"
                              temperature_address: "2/2/30"
                              temperature_step: 0.5
                              setpoint_shift_address: "2/2/33"
                              setpoint_shift_state_address: "2/2/35"
                              target_temperature_state_address: "2/2/32"
                              min_temp: 7
                              max_temp: 26​
                              trotzdem werden keine Werte angezeigt
                              image.png

                              Kommentar


                                #15
                                Wenn wesentliche Werte sich geändert haben, dann erstellt HA eine neue Entität und die alte wird nicht mehr befüllt.

                                Daher musst du einmal auf deinem Dashboard das aktuelle Thermostat löschen und neu hinzufügen. Bekommt dann in der Regel ein _2. Also z.B. "climate.rtr_abz_2"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X