Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt EFH, KNX/DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hier das Netzwerk:

    Kommentar


      #17
      Die Taster und Sensoren reiche ich später nach, das sind wir noch am tüfteln und das dauert noch...

      Ich bin mal auf die Einwände oder Hinweise gespannt, was man verbessern/optimieren kann.

      Beste Grüße

      Stephan

      Kommentar


        #18
        Abend!
        wir sind gerade bei den Tastern und der Sensorik... Jetzt sind allerdings ein paar Fragen aufgetaucht:

        Es gibt Bewegungs- und Präsenzmelder, aus der Praxis heraus, macht es nicht mehr Sinn, nur Präsenzmelder zu verbauen? Wie gut funktionieren diese/erkennen die Anwesenheit? Wir sind ja am überlegen in den Büros mit diesen auszukommen und auf Taster zu verzichten. Die Rechner laufen eh und wenn man mal manuell Nachregeln will, geht's denke ich schnell... -ist der Gedankengang zu gewagt?

        Bei den Fensterkontakten, welche funktionieren gut und was sollte man nicht machen? Sprich wo am besten den Öffnungswert abnehmen? Welche Hersteller taugen da am besten?

        Vielen Dank schon mal vorab!

        Stephan

        Kommentar


          #19
          Hallo Stephan,

          Ich finde es sehr interessant das Du so viel lineares LED Licht verbauen möchtest.

          Ich hätte Dich gerne als Referenz für Eldoled Treiber, Bilton oder Led-linear Stripes. Toll fände ich es, wenn Du in einem kleinen Bereich auch allgemeinbeleuchtung mit stripes herstellen würdest.

          Vielleicht schickst Du mir mal eine PM.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #20
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Hallo Stephan,

            Ich finde es sehr interessant das Du so viel lineares LED Licht verbauen möchtest.

            Ich hätte Dich gerne als Referenz für Eldoled Treiber, Bilton oder Led-linear Stripes. Toll fände ich es, wenn Du in einem kleinen Bereich auch allgemeinbeleuchtung mit stripes herstellen würdest.

            Vielleicht schickst Du mir mal eine PM.
            Moin!

            wir können da gerne mal drüber sprechen, möchte aber nichts versprechen.

            Die Stripes wollen wir nehmen, da damit ganz gut indirekt mit gearbeitet werden kann und die Farben sowie Lichtstärke flexibel angepasst werden kann.
            Gerade interessant für einen gemütlichen Couch Abend oder TV oder Party oder eben Nachtbeleuchtung.
            Momentan haben wir eine 5m Wand indirekt im Wohnzimmer damit beleuchtet und es ist je nach Stimmung und Anlass geschaltet. Die Ideen was man mit vernünftiger Steuerung noch machen kann sind vorhanden.

            Wir hatten auch mal die Küche und Arbeitsfläche mit RGBLED-Stripes bestückt, problematisch war da allerdings die Farbechtheit. Das war schon lustig wie Tomaten unter weißem LED Licht aussehen....
            Falls es mittlerweile was Funktionierendes gibt, ist es sicherlich auch für den Thread hier interessant!

            Beste Grüße

            Stephan

            Kommentar


              #21
              Zitat von StephanH Beitrag anzeigen
              Wir hatten auch mal die Küche und Arbeitsfläche mit RGBLED-Stripes bestückt, problematisch war da allerdings die Farbechtheit. Das war schon lustig wie Tomaten unter weißem LED Licht aussehen....
              Falls es mittlerweile was Funktionierendes gibt, ist es sicherlich auch für den Thread hier interessant!
              Weiße LED Leisten mit hoher Farbwiedergabe (CRI) gibt es ja mittlerweile, in Kombination mit RGB wäre noch interessant.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Zitat von StephanH Beitrag anzeigen
                wir können da gerne mal drüber sprechen, möchte aber nichts versprechen.

                Wir hatten auch mal die Küche und Arbeitsfläche mit RGBLED-Stripes bestückt, problematisch war da allerdings die Farbechtheit. Das war schon lustig wie Tomaten unter weißem LED Licht aussehen....
                Falls es mittlerweile was Funktionierendes gibt, ist es sicherlich auch für den Thread hier interessant!
                Hallo Stephan,

                versprechen brauchst Du nichts. Ich bin es gewohnt preislich und argumentativ im Wettbewerb zu stehen. Nur wenn es für Dich Sinn macht.

                Ich bin froh das Du die Farbechtheit ansprichst. Das ist eines von vielen sehr wichtigen Unterscheidungsmerkmalen. Es gibt Leute die den Preisunterschied zwischen z.B. Importware/Massenware und von der deutschen Leuchtenindustrie gefertigten Produkten nicht wirklich nachvollziehen können. Dies ist ein wichtiger Punkt. Wenn es um Gemütlichkeit geht, ist es sicher nicht so wichtig. Aber bei Allgemeinbeleuchtung ist der Farbwiedergabeindex ein wichtiger Punkt.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #23
                  Nun, nach für uns langem tüfteln kommen die Taster:
                  Ich kann jetzt nicht sagen, ob das mit den PM/BWM sinnig ist, in Bezug auf Reichweite und "Erkennbarkeit".
                  Ebenfalls bin ich mir mit der Raumtemperaturregelung unsicher, die Heizkreise (Räume) werden Zentral im Heizungsraum geregelt. Die Sensorik ist momentan mein gedankliches Problem, da ich nicht weiß in wie weit das mit den TRTR und "nur RaumTempFühlern" passt. -wäre Klasse, wenn da jemand eine Idee oder einen Erfahrungswert hat.




                  Ich habe den Thread über Reedkontakte (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ingaengen.html)gelesen und bin jetzt erst recht verwirrt... -benötige nur offen oder geschlossen, mehr nicht.
                  Was funktioniert in der Praxis?

                  Als nächstes werden wir uns, ok ich, an die Materialliste (Excel) und einer besseren Nummerierung für die spätere Installation kümmern.
                  Aufteilung in EG/Außen und OG/Dachraum, dann Raum für Raum die Liste und Nummerierung planen, dass es keine doppelten Nummern gibt.

                  Kommentar


                    #24
                    Planst du eigentlich, bei dir die Decken gesondert abzuhängen?

                    Weil bei unserem (gemeinsamen) Haushersteller haben wir nur 40 mm (30 mm Lattung + 12-15 mm Gipskarton-/Gipsfaserplatten) Einbautiefe in der Decke und nur da, wo keine Deckenstrahlheizung hingeplant wird.

                    Mit den Präsenzmeldern wird es da schon etwas schwierig, wie ich bei meiner Recherche heute Abend feststellen musste:
                    • Esylux: ca. 44 mm
                    • Theben PlanoCentr: 73 mm!
                    • Merten KNX Argus: keine Angabe gefunden, aber AP-Gehäuse verfügbar (nur »weniger schön«)
                    • Hager TCC520: keine Angabe gefunden
                    • EIB KNX 360° Präsenzmelder: keine Einbautiefe?


                    Bist du da zufällig schon weiter?
                    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                    Kommentar


                      #25
                      Bei den BM/PM ist man normalerweise auf der sicheren Seite wenn man für die eine tiefe Gerätedose einplant, die hat ca. 50 mm Tiefe und 68 mm Durchmesser. Da passen zumindest alle BM/PM drauf die eine separate BCU mit Tragring haben. Sonderlocken wie Basalte Auro, diverse Theben u.s.w. erfordern andere Lösungen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von StephanH Beitrag anzeigen
                        Das war schon lustig wie Tomaten unter weißem LED Licht aussehen....
                        Hallo Stephan,
                        bei deinem Budget empfehle ich NV-Halogen, habe hier was drüber geschrieben. Werde es selbst aus Budgetgründen genauso handhaben. Interessant übrigens dein Statement zu Tomaten, da bin ich ganz deiner Meinung (siehe der verlinkte Artikel).
                        Außerdem noch ein Tipp: habe es nicht so eilig mit dem Bauen! Zwei Monate Bedenkzeit für Konzeption und Gewerke können am Ende Geld sparen und dabei die Featureliste erweitern. Ich habe mein Grundstück im Juni 2011 gekauft und werde erst nächste Woche mit dem Erdbau beginnen. In der Zwischenzeit hat sich UNGLAUBLICH viel an der Planung verändert. Nicht auszudenken, was rausgekommen wäre, hätte ich den ursprünglichen Plan umgesetzt, noch in 2011 einzuziehen.
                        Grüße,
                        Fry

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von dombn Beitrag anzeigen
                          EIB KNX 360° Präsenzmelder: keine Einbautiefe?
                          Habe zu Hause 20 Stück davon liegen, soll ich mal ausmessen? Die Einbautiefe ist aber gering, das kann ich jetzt schon sagen.
                          Fry

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von StephanH Beitrag anzeigen
                            Ich habe den Thread über Reedkontakte (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ingaengen.html)gelesen und bin jetzt erst recht verwirrt... -benötige nur offen oder geschlossen, mehr nicht.
                            Was funktioniert in der Praxis?
                            Bin einmal durch alle Möglichkeiten durchgegangen (KNX zentrale Binäreingänge, KNX dezentrale Binäreingänge, 1-Wire) und habe mich für MDT 2/4fach Tasterschnittstellen als dezentrale Binäreingänge entschieden.

                            Günstig, optimale Verkabelung, versteht auch in 10 Jahren noch jeder (gute) Elektriker.

                            Im übrigen hier mehr zu meinem Entscheidungsweg. Vielleicht hilft das. Dürfte relativ typisch gewesen sein...

                            Fry

                            Kommentar


                              #29
                              @Fry

                              dafür hätte jetzt aber auch ein Beitrag gereicht... dafür gibt es die Multi Funktion zum zitieren
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                @Fry

                                dafür hätte jetzt aber auch ein Beitrag gereicht... dafür gibt es die Multi Funktion zum zitieren
                                Im Rückblick ist man immer schlauer...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X