Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programierung von ETS2 V1.3 in ETS5/6 importieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Programierung von ETS2 V1.3 in ETS5/6 importieren

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem EFH seit 2001 die ETS2 V1.3 unter Win XP laufen.(alter Rechner mit RS 232 Schnittstelle) Der Rechner ist nur noch für die Programmierung da.
    Gestern ist durch eine statische Aufladung ein Siemens 5WG1 212-AB12 gestorben.
    Leider habe ich keinen Ersatztaster mehr.
    Um da einen anderen einzubauen brauche ich allerdings erst mal eine neue ETS Version.

    Frage1:
    Welche soll ich kaufen die ETS5 Home oder pro? Oder die ETS6 Home oder pro?

    Frage2:
    Ich habe insgesamt 50 Teilnehmer in meiner Anlage. Kann die Programmierung problemlos in die ETS5/6 importiert werden.
    Es sind ausschließlich Siemens Taster und Aktoren von ABB. (siehe Anhang)
    Leider habe ich auch keine Produktdatenbanken der Geräte mehr. Hatte mal einen Systemabsturz und war danach heilfroh wenigstens das Programm und die Programmierung wieder zum Laufen gebracht zu haben.

    Evtl kann mir da jemand weiterhelfen.

    Gruß und schönen Sonntag
    pcmarky

    Angehängte Dateien

    #2
    Die ETS5 wirst du nicht mehr bekommen, also bleibt nur noch die ETS6 übrig. Es wird also die ETS6 Pro werden müssen.

    Kommentar


      #3
      Eine ETS5-Lizenz bekommst Du nicht mehr - es wird also eine 6er werden.

      Deine Anlage ist ja seit längerem in Nutzung - solange Du keine massiven Erweiterungen planst, würde dir die Home-Variante locker reichen.

      Du benötigst dringend einen Projektexport um die Anlage in die neue ETS einzulesen - also das sicherstellen (nicht, dass dir der Rechner mal Flöten geht).

      Wegen den PDB brauchst Du dir keine Sorgen machen - das bekommt man mit den neueren ETS sogar bequemer hin, wie früher.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
        Es wird also die ETS6 Pro werden müssen.
        Michael, warum die Pro bei 50 Geräten?
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten.
          Also könnte ich in die ETS6 problemlos meine xxx.pr2 Datei die ich soeben gespeichert habe in die ETS6 importieren.
          Muss ich da dann noch etwas anderes exportieren?
          Dann noch eine Frage zur Schnittstelle, ich bräuchte dann noch eine Netzwerkschnittstelle. Ich habe momentan die Schnittstelle RS232 im Büro beim Rechner. Dort würe auch der Router stehen. Kann ich die RS232 einfach gegen die Netzwerkschnittstelle austauschen ?

          Gruß
          Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von pcmarky Beitrag anzeigen
            Also könnte ich in die ETS6 problemlos meine xxx.pr2 Datei die ich soeben gespeichert habe in die ETS6 importieren.
            Ja
            Zitat von pcmarky Beitrag anzeigen
            Muss ich da dann noch etwas anderes exportieren?
            Nein
            Zitat von pcmarky Beitrag anzeigen
            Kann ich die RS232 einfach gegen die Netzwerkschnittstelle austauschen ?
            ​Die RS232 muss ohnehin weichen - und ja einfach tauschen.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Michael, warum die Pro bei 50 Geräten?
              Gruß Florian
              Sorry mein Fehler - ich hatte noch die Beschränkung auf 20 Geräte im Kopf. Aber die Home kann ja max. 64 Geräte...

              Sorry dafür...

              Kommentar


                #8
                Nur als Hinweis!!
                Ich habe da schon mal Probleme mit ABB 4.6.5 (24V Dachrollo) und N522/02 von Siemens gehabt,
                diese kann man nicht sauber die Parameter ändern (Laufzeit vergrösseren wegen umbau Fenster auf Tür)
                das ging noch mit ein altes Laptop wo ich noch ETS 3 und ETS4 drauf hatte.

                Kommentar


                  #9
                  Diese Art von Taster war idr. ziemlich dumm. Das der eigentlcihe Tastaufsatz defekt ist, ist relativ unwahrscheinlich. Siemens BCU1 (Artiklenummer 5WG1-110) gibt es eigentlich wie Sand am Meer bei den gängigen Gebrautteile-Marktplätzen.

                  Diese Seite mit der Option oben rechts auf 'Archiv' kennst du? https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...ch_find_de.htm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X