Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung unterbrechen bei Tür auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizung unterbrechen bei Tür auf

    Hi!

    Habe einen Fensterkontakt in meiner Tür.
    Wenn die Tür auf ist, soll der Heizungsstellmotor im Raum "zu machen".

    Ich habe den MDT Heizungsaktor: AKH-0800.01
    Und den MDT Binäreingang: BE-08000.01

    Klappt das so, wie ich mir das vorstelle? Oder brauch in nen HS etc?


    Gruß
    Morris

    #2
    Moin,

    du kannst die GA vom Fensterkontakt auf das Sperrobjekt vom Heizkreis legen.

    VG,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Hi!

      Dank Dir!
      Habe das so gemacht.

      Sperrt der dann den aktuellen Zustand, oder fährt der auch den Stellmotor "zu" ?

      Gruß
      Morris

      Kommentar


        #4
        Moin,

        der Stellwert geht dann auf 0%. Somit wird der Stellmotor dann auch zu fahren.

        Vg,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Ist mir auch eingefallen :-p . Der Stellmotor ist ja spannungslos geschlossen.

          Danke!


          Gruß
          Morris

          Kommentar


            #6
            Hi!

            Weiß ja nicht, ob Du Heizkörper oder eine FBH hast - bei einer FBH würde ich mir das Sperren schenken, da die so träge ist, dass das keinerlei Effekt haben wird (hatte bei mir eine Nachtabsenkung, selbst die wird nicht genutzt, weil viel zu träge!)

            Justmy2Cents

            Olaf
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Ist ne Heizung

              Klar, bei FBH macht das keinen ainn


              Gruß
              Morris

              Kommentar


                #8
                Dann nimm ich meine 2 Cents zurück und hol mir ein Klümpchen davon ;-)
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  du kannst die GA vom Fensterkontakt auf das Sperrobjekt vom Heizkreis legen.

                  VG,
                  Mucki
                  Wenn man aus irgend einem Grund das Fenster längere Zeit offen lässt wird es aber *sehr* kalt im Zimmer.

                  (Ich hab' gehört dass das bei einigen Hotels zum großen Problem wurde - Gast geht raus, lässt das Fenster offen, und bei -20° Aussentemperatur frieren irgendwann die Wasserleitungen zu...)

                  Kommentar


                    #10
                    Dann hab ich ja Glück, dass der betreffende Raum

                    1. nicht von einem Hotelgast genutzt wird
                    und
                    2. man bei -20° nicht das Fenster stundenlang aufreißt (so lange genügend Grips vorhanden )

                    Das mag im speziellen Fall so sein, im privaten Umfeld aber eher unrealistisch.

                    Gruß
                    Morris

                    Kommentar


                      #11
                      Wahrscheinlich hätte letztes Jahr noch

                      3) Bei uns wird es nicht so kalt.

                      in der Liste gestanden?

                      Nein - im Ernst, natürlich macht sowas keiner absichtlich. Aber statt sperren den Heizungsaktor von Komfort auf Frostschutz stellen dürfte auch funktionieren - und das hebelt den Sicherheitsmechanismus nicht aus.

                      Kommentar


                        #12
                        Eine kalte Nacht lang war die Schiebetür zur Terrasse versehentlich nicht ganz geschlossen, damit meldete der Magnetkontakt offen und die Heizungsventile wurden folgerichtig automatisch geschlossen. Am anderen Morgen fror meine Frau. Daraufhin habe ich eingerichtet (kleine HS-Logik), dass offene Türen nach einstellbarer Karenzzeit vom Infodisplay mit heftigem Piepsen angemahnt werden. Ist manchmal lästig, kann aber quittiert (ist dann ruhig) und ggf. eben über die Visu umkonfiguriert werden.
                        Grüße. Lucien

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Lucien Beitrag anzeigen
                          Ist manchmal lästig
                          Kann ja dadurch gemindert werden, dass die Zeitspanne bis zum Signalton von der Außentemperatur, bzw. vom Temperaturabfall im Raum abhängig gemacht wird.
                          Gruß
                          Karsten

                          Kommentar


                            #14
                            Deswegen:

                            Nicht den Aktor/Stelltrieb sperren, SONDERN den Fensterkontakt auf entsprechende Objekte des RT-Reglers. Dieser Schaltet bei offenem Fenster/Tür dann auf Betriebsart "Frostschutz", minimal Temperatur wird gehalten, und nix friert ein.

                            Kommentar


                              #15
                              jep! So hab ich's auch. Das ganze noch mit 60 Min Verzögerung.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X