Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver kommuniziert nicht mehr mit Bus (Wiregate als Bus-Schnittstelle)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver kommuniziert nicht mehr mit Bus (Wiregate als Bus-Schnittstelle)

    Hallo,

    ich habe die letzten Jahre nichts mehr an meiner KNX-Logik bzw. -Installation verändert, weil alles super lief (ein Wiregate 929 dient als Bus-Schnittstelle für den Homeserver 4; im Experten: KNX net/ IP routing, physikalische Adresse 1.1.255, IP-Port 3671; da habe ich aber nichts geändert).
    Weil ich den Eindruck hatte, dass die Schaltzeiten (Universalschaltuhren HS) nicht mehr in Ordnung waren und ich deshalb vermutete, dass der Homeserver eine falsche interne Uhrzeit hatte, habe ich am 7.1.24 in den Homeserver-Stammdaten (NTP/Zeitabgleich) IP-Adressen eingetragen (vorher war da überhaupt kein Häkchen). Das hat aber zuerst nicht richtig funktioniert. By the way habe ich bei meinem Wiregate noch schnell Update-Pakete installiert. Nach dieser Aktion sendet der HS keine KO mehr auf den Bus und wahrscheinlich verarbeitet er auch keine eingehenden Telegramme. NTP mittlerweile wieder alles ausgehakt, ich habe das Projekt mehrfach übertragen, den HS auch neu gestartet ohne Übertragung und auch mal den Remanentspeicher gelöscht, den HS auch mal komplett vom Strom genommen. Keine Chance. Interessant: im eibmonitor des HS wird die Aktivität auf dem Bus mit sämtlichen KOs wunderbar angezeigt, lesen wie schreiben. Der parallel geöffnete KNX-Monitor der ETS 4 zeigt aber keine Telegramme an, die vom HS auf den Bus gesendet werden. Mit dem HS sind aber die meisten Logiken verbunden, seit 1 Woche herrscht in meinem Eigenheim also Chaos. Das Wiregate mit Plugins läuft weiterhin einwandfrei.
    Vielen Dank für die Hilfe!

    #2
    Zitat von Patholog Beitrag anzeigen
    physikalische Adresse 1.1.255
    Das kann schon mal nicht richtig sein. Wenn der Router in der Linie 1.1 ist, kann der per Routing angebundenene Homeserver nicht auch in dieser Linie sein, sondern muss topologisch drüber sein (also z.B. 1.0.255 oder 0.0.255, alternativ auch in einem anderen, nicht als TP existierendem Bereich).

    Zitat von Patholog Beitrag anzeigen
    By the way habe ich bei meinem Wiregate noch schnell Update-Pakete installiert.
    Denke da wird das Problem sein, irgendetwas haben die Updates an der Konfig verändert, was nun zu Problemen führt (vielleicht werden nun auch einfach keine topologisch falschen Telegramme weitergeleitet). Was aber hier die Ursache sein kann, kann dir hoffentlich jemand weiterhelfen, der das Wiregate besser kennt...

    Zitat von Patholog Beitrag anzeigen
    und wahrscheinlich verarbeitet er auch keine eingehenden Telegramme.
    Das sollte sich doch austesten lassen...
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Das wiregate ist ja auch kein wirklicher Router, das ist da ja nur eine Simulation mit einem Softwarekniffel im knxd realisiert, wenn ich mich recht erinnere. Ansonten betreibt das Ding ja nur Tunneling

      Da diverse wiregate server, speziell die SD Karte, an Ihre Lebenszeitgrenzen geraten, wäre es wohl eine gute Zeit über eine zertifizierte IP-Schnittstelle oder Router nachzudenken.

      Die HS-Software soll ja wohl auch mittlerweile KNX-IP Tunneling beherrschen und nicht mehr zwingend auf Routing angewiesen sein. ggf genügt das als Änderung auch schon, um mit via dem wiregate wieder auf den Bus zu kommen.

      Dann passt auch wieder die PA 1.1.255 und wenn die Anlage eh nur eine Linie hat, dann braucht es da auch keinen Dummy mehr für den HS.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die hilfreichen Antworten, das Problem ist gelöst:
        zuerst habe ich die neueste Experten-Version installiert und die Firmware des Homeservers aktualisiert. Im Experten kann man jetzt IP-Routing und -Tunneling getrennt parametrieren. Ich habe mich für IP-Routing entschieden, weil die Wiregate-Hilfe in einer Schemazeichnung genau diese Kommunikation angibt (Tunneling mit der ETS). Danach habe ich als physikalische Adresse 0.0.255 vergeben und das gesamte Projekt auf den Homeserver übertragen.
        Übrigens: vor den hier genannten Updates war es nicht ausreichend, nur die physikalische Adresse zu ändern.
        Sollte noch einmal irgendein Problem auftreten mit der Bus-Netzwerk-Kommunikation, dann werde ich zielstrebig den Rat befolgen und mir eine zertifizierte Schnittstelle anschaffen.

        Kommentar

        Lädt...
        X