Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Netzgleichrichter als Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Netzgleichrichter als Spannungsversorgung

    Ich habe hier einen Siedle Netzgleichrichter NG 522-0 mit 24V und 0,3A ungenutzt herumliegen. Kann man den mit einer zusätzlichen Drossel als Busspannungsversorgung einsetzen?
    Gruß
    Karsten

    #2
    Hallo kisenberg

    Also ich würds nicht machen! wird aber bei kurzen Leitungslängen funktionieren

    Die KNX Versorgung hat 29V 160,320 oder 640mA bei 1000m im Liniensegment sollte die Spannung nicht unter 24V fallen (da hast nu nicht wirklich Reserve wenn die 24V liefert und liefert das Teil AC oder DC).

    Welcher Hersteller liefert überhaupt noch eine Drossel alleine? Drossel mit Datenschiene+Verbinder da kannst dir gleich eine ordentlich SV kaufen.

    MfG Stefan
    LG Stefan Krainer

    Kommentar


      #3
      Zitat von Stevek Beitrag anzeigen
      Welcher Hersteller liefert überhaupt noch eine Drossel alleine? Drossel mit Datenschiene+Verbinder da kannst dir gleich eine ordentlich SV kaufen.
      ABB z.B. DR/S4.1 da wird keine Datenschiene und demenstsprechend auch kein Verbinder benötigt, kann man z.B. nehmen um die Hauptlinie oder eine 2.Linie (habe ich bei mir gemacht) mit Spannung aus dem 29V Ausgang einer 640mA KNX-SP zu versorgen.

      Das mit der Siedle Spannungsversorgung würde ich auch nicht machen, lieber eine richtige KNX-SP und das Siedle Teil zu ebay.....

      Gruß
      Frank
      Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

      Kommentar


        #4
        Danke euch. Werde mir eine ausgewiesene EIB-Versorgung zulegen. Wird wohl MDT werden.
        Gruß
        Karsten

        Kommentar


          #5
          Viele Hutschienen-Schaltnetzteile mit nominal 24V haben eine in Grenzen einstellbare Ausgangsspannung. Diese Netzteile kann man auf 28-29V hochdrehen und dann mit einer Drossel als KNX-Versorgung einsetzen. Das ist meistens deutlich preiswerter als die KNX-Netzteile mit integrierter Drossel.

          Ob das bei dem Siedle-Netzteil geht, ist mir nicht bekannt. Schau mal, ob irgendwo eine Öffnung ist, unter der ein Trimmer zu sehen ist. 300 mA ist natürlich etwas mager...

          Marcus

          Kommentar

          Lädt...
          X