Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gasverbrauch Eures Haushalts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gasverbrauch Eures Haushalts

    Hallo,
    mich würde mal Eurer Gasverbrauch interessieren.

    Ich wohne seit einem Jahr in einem EFH. Dieses wurde nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 gebaut. Das heißt also nur das was gefordert wurde und nicht mehr.

    - Wohnfläche 170m²
    - Fußbodenheizung komplett.
    - Gastherme
    - Solarkollektoren mit Heizungsunterstützung (Fläche 15m²)
    - Steuerung der Stellantriebe über KNX/EIB.
    - Durchschnittsraumtemperatur in allen Zimmer ca. 21°C
    - Tagesverbrauch bei den kalten Monaten ca. 110KW pro Tag

    Jahresverbrauch 19.500KW / entspricht 1772m³ Gas (der Faktor ist bei uns 11 normal ist 10)

    Energieeffizent = Verbrauch / Wohnfläche pro Jahr = 114 bei mir / (100) sollte erreicht werden bzgl. EnEV 2009


    Gruß
    Kalla

    P.S Vielleicht könnte man die Heizungsteuerung effektiver steuern/regeln mittels EIB.

    #2
    Derartige Fragen sind nicht repräsentativ!

    Vergleiche ob Strom oder GAS durchzuführen auch nicht zielführend. Insbesondere ist der Verbrauch abhängig von vielerlei Faktoren wie z.B.
    • Verbrauchsverhalten (Personen, Zimmertemperatur, Beheizung der Räume, Vorlauftemepraturen, Pumpensteuerung und vieles mehr)
    • Witterungsbedingungen
    • Bauweise (Nutzung der Sonneneinstrahlung etc.)
    • interne Steuerung der Anlage, insbesondere Einstellung der Therme
    • Zusatzheizung (Kachelofen u.ä.)
    etc.

    Wer mit Verivox arbeitet wird neuerdings mit Jahreskontingente Abnahme konfrontiert.

    Verbrauchsverhalten zu ergründen geht nur über eigene Aufzeichnungen und Versuche ggf. dem Verbrauch entgegen zu wirken. Erst mal die Grundlast für den Betrieb feststellen.

    Würde ich meinen Verbrauch in einen Verbrauchsrechner eingeben mit den qm, dann erhalten ich sofort eine Fehlermeldung. Sicherliches gleiches Ergebnis mit entsprechendem Diskussionsbedarf hier.

    Versuche die Frage mal anders herum zu spielen. Energieversorger publizieren heute noch einen Standard 4 Personenhaushalt mit 4 000 kWh Strom als Jahresabnahme. Das mag für den Einzelnen zu treffend sein. Doch unter Wertung der Technik und Änderung des Verbrauchsverhaltens liegt der Regelverbrauch heute bei mindestens 7 500 + Zuschlag persönliches Verbrauchsverhalten.

    Wie vorstehend beschrieben gelten auch für GAS bestimmte Regeln.

    Kommentar


      #3
      Alles relativ. Ich habe 2011 einen Faktor von 95, 2010 einen von 111.

      Mein Haus ist Standard von 2000.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo redstar,
        bzgl. der Formel Energiebeadarf/Energieeffizient hätte man einen Richtwert.

        Ich stimme dir völlig zu bzgl der unterschiedlichen Einflußfaktoren.
        Daher habe ich einige von mir aufgelistet.

        Ich würde mich gerne austauschen hier, mit Hausbesitzern die ähnlich Rahmenbedingung wie ich haben.

        Kommentar


          #5
          Danke Matthias,
          somit bekomme ich einen Überblick wie weit das von Jahr zu Jahr schwanken könnte

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
            Danke Matthias,
            somit bekomme ich einen Überblick wie weit das von Jahr zu Jahr schwanken könnte
            Zu diesem Thema gehen die Meinungen wie erwartet doch etwas auseinander.

            Erfahrungen Dritter können aus meiner Sicht als Anhaltspunkt, jedoch nicht als persönliche Richtgröße gesetzt werden. Diese beeinflussen andere Faktoren.

            Im Vergleich zu Matthias ist mein GAS-Verbrauch nahezu keiner Schwankung unterworfen. Kinear und erstaunlich niedrig (so wie beschrieben). Dies bei angenehmen Temperaturen.

            Geringfügig spürbar an einigen überschaubaren nicht genutzten Raummetern Kaminholz.

            Transparent für Dich ergäbe dies bezogen auf Deine Vorgaben einen rechnerischen Wert von umgerechnet ca. 6 400 kwh. Ein derartiger Wert, eine derartige Aussage soll jetzt nicht Träger neuer Diskussion werden.

            Kommentar


              #7
              Mein haus wurde 2010 fertiggestellt. 9qm Kollektoren ohne Heizungsunterstützung und nach Osten. Wirkungsgrad also gleich null.

              Habe leider nur 9 Wintermonate als Vergleich. Deshalb habe ich 2300KW aufgeschlagen und komme exakt auf Faktor 100.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                - Tagesverbrauch bei den kalten Monaten ca. 110KW pro Tag

                Jahresverbrauch 19.500KW / entspricht 1772m³ Gas (der Faktor ist bei uns 11 normal ist 10)
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Deshalb habe ich 2300KW aufgeschlagen und komme exakt auf Faktor 100.
                Aaarghh!

                Sorry, aber beim diesem Thema kann ich mich nicht zurückhalten...

                Es sind "kWh"!!! NICHT "KW"!!!

                KEINER kann "KW" oder "kW" verbrachen! Das ist nur eine (Anschluss-)Leistung, aber keine elektrische Arbeit.

                Egal wie häufig man darauf hinweist (sogar als Lexikonartikel); stirbt es leider nicht aus.

                Gruß,
                Markus

                PS: Michael, bei dir hätte ich eher eine Korrektur erwartet als einfach auch das falsche zu tippen...

                Kommentar


                  #9
                  wir hatten 2011 ca. 13000kWh, 4 Personen 230qm.
                  zzgl. 1 Paket Kohlen und einen halbem rm Holz für den Kamin.

                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
                    wir hatten 2011 ca. 13000kw/h, 4 Personen 230qm.
                    kw/h ----> kWh

                    Kommentar


                      #11
                      Ich wohne seit einem Jahr in einem EFH.
                      Im ersten Jahr sind die Verbrauchswerte ohnehin nicht repräsentativ, weil der Verbrauch für die Bauaustrocknung in der Regel noch mit zu Buche schlägt. Des Weiteren schwanken die klimatischen Verhältnisse in Europa vergleichsweise stark, d.h. mal ist der Winter kälter, mal milder und mal ist der Solarertrag höher, mal niedrig.

                      Energieeffizent = Verbrauch / Wohnfläche pro Jahr = 114 bei mir / (100) sollte erreicht werden bzgl. EnEV 2009
                      Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob in den 100 kWh/m² auch die Warmwasserbereitung berücksichtigt ist oder ob sich der Wert nur auf die Heizenergie bezieht.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei der EnEV-Berechnung ist Warmwasser und der Strom für Pumpen etc. mit enthalten. Der wird gerne vergessen, gehört aber natürlich mit zum Energieverbrauch der Heizung.

                        Wir lagen letztes Jahr bei 53 kWh pro qm.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          danke für Eure Infos.

                          D.h für mich, dass ich mal die nächsten 2 Jahre abwarteten werde und schauen wo sich der Verbrauch so einpendelt wird.

                          Trotzalledem gibt es aus Eurer Sicht eine optimale Fussbodenheizungsreglung?

                          Würdet ihr eher über die Vorlauftemperatur regeln (Stellantrieb stetig offen), oder direkt über die Stellantriebe mittels RTS?

                          Gruß
                          Kalla

                          Kommentar


                            #14
                            Wir haben 1000kwh Strom verbraucht für WP mit Bohrung inkl WW ohne Umwälzpumpe und Stromverbrauch der WP Steuerung. Verbrauch seit Oktober 2011 (war Einzug) KFW55 nach 2009 ENEV bei 3 Personen und 150m² ohne ERR mit KWL. Temperatur im Winter um 22°C

                            Also für uns war ohne ERR eine gute Entscheidung, nur die nördlichen Zimmer (Arbeit, Fur und GWC erreichen nur 20C

                            Kommentar


                              #15
                              Eine gute Planung der Heizungsanlage ist jedenfalls schonmal eine gute Vorraussetzung. Nachträglich das mit ERRs auf die Reihe zu bekommen muss nicht immer funktionieren. Wärmeerzeuger und Heizflächen müssen zu den Anforderungen der Bewohner passen.
                              Und nein, das hat nicht sehr viel mit der ENEV zu tun...
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X