Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mal sehen was eher eintritt. Ein neues Gerät auf dem Schreibtisch oder ein defektes SSD
Vermutlich ersteres
Aber es ist ja zweierlei, ob wir jetzt über Desktop-Wegwerf-Elektronik sprechen oder Appliances für die HA/GA, die mal bitte auch gerne 10J ohne zu mucken durchlaufen dürfen..
Nachdem ich gestern viel aktuelles drüber (SSD's) gelesen habe, hab ich mir heute doch glatt gleich mal eine (MZ-7PC256D) für mein Notebook bestellt
Bedeutet nicht das sich meine Meinung geändert hat: Ich traue den Dingern trotzdem nicht, aber ich traue auch keiner Platte (2x in 3J.. an meinem einen Notebook), nachdem ich weiss das ich sichern muss ists auch schon wurscht und die Vorzüge sind durchaus verlockend.
Die tricksen ja wirklich wo's nur geht, bis hin zur on-the-fly compression beim schreiben..
Ich kann dann ja (zumindest für Windows 11.10) berichten, welche Massnahmen dann zusätzlich ergriffen wurden, um die Angst zu lindern und hoffentlich die Lebensdauer zu erhöhen..
Ist natürlich richtig, die Wahrscheinlichkeit das ich dieselbe Kiste in 3-5J noch vor mir stehen habe ist nahe 0 und ob das Flash dann noch geht mir auch herzlich wurscht;
sieht halt IMHO bei einem WG (SLC+Massnahmen), HS(MLC+Massnahmen aber wird noch seeehr viel sparsamer beschrieben) anders aus: sowas hätte ich schon gerne wenigstens in der MTBF 10J durchlaufen..
Hab jetzt schon seit knapp 1 1/2 Jahre eine SSD (+ HDD für die Massendaten, der Laptop hat ja den Platz ).
Der Unterschied dadurch war deutlich spürbar (obwohl Dell eher zu einem lahmen Exemplar gegriffen hat...) - der Unterschied zwischen dem alten Pentium M mit 1,4GHz zum Core i7 war dagegen kaum spürbar!
Durch die zweite Platte bin ich auch ganz entspannt, was die Lebensdauer angeht.
(Und wer Mädchen-Laptops kauft die dafür keinen Platz haben, darf die Daten alternativ auch gerne auf einem NAS sicher verstauen)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
.. - der Unterschied zwischen dem alten Pentium M mit 1,4GHz zum Core i7 war dagegen kaum spürbar!
Zwischen CPU's merke ich seit Jahren keinen wirklichen Unterschied mehr, ausser in der Lautstärke des Lüfters
Durch die zweite Platte bin ich auch ganz entspannt, was die Lebensdauer angeht.
(Und wer Mädchen-Laptops kauft die dafür keinen Platz haben, darf die Daten alternativ auch gerne auf einem NAS sicher verstauen)
Hmm, nach den letzten beiden NB musste ich 3-6 Monate suchen bis alle Kriterien gepasst haben (bezahlbar, also sagen wir mal <800-900 EUR; mattes Display, vernünftiges/normales Keyboard-Layout,...)
Wenn ich da jetzt noch die Anforderung "2 interne Laufwerke" hinzugefügt hätte, würde ich heute noch einen P3 rumtragen
Aber das geht schon, hab meine Benutzung mal analysiert, da komme ich mit 2x OpenWRT-Buildroot (30GB) und dem ganzen restlichen Sums so auf ca. 128 GB, der Rest ist Müll oder verzichtbar, man braucht nicht wirklich 10 VMs der letzten 10 J und alle Fotos auf der lokalen Platte
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar