Moin zusammen,
ich habe folgende Kuriose Sache bei mir, die ich bislang noch nicht aufklären oder lösen konnte.
Im Flur des EG habe ich 8x 6W Voltus LED Spots. Diese werden von einem AKD-0424R.02 gesteuert. Das schalten des LED Controllers erfolgt über zwei MDT BWM.
1x MDT SCN-BWM55 und einmal mit MDT SCN-BWM55T.
Der T ist Master und der andere als Slave konfiguriert. Im OG die selbe Konfiguration. Dort läuft alles einwandfrei.
Als Stromversorgung dient ein Enertex 24V 160W Netzteil.
Vorgestern aber war wieder der Fall das der BWM das Licht nicht geschaltet hat. Ich also an den Schaltschrank und kurz Spannungsversorgung überprüft. Alles okay.
Dann direkt am Controller versucht Kanal A für Flur EG zu schalten. Keine Reaktion.
Dann Kanal B gedrückt für Flur OG und der Kanal Schaltet das Licht im Flur OG ein.
Schnell an die ETS und die drei KO für Überstrom, Übertemperatur und Spannungsversorgung geprüft.
Keine Meldung für Überstrom oder Übertemperatur. KO für Spannungsversorgung sendet eine 1.
Soweit so gut.
Geräteinformation der drei beteiligten Geräte über die ETS ausgelesen. Alle drei Geräte antworten und geben ihre Informationen.
Nochmal in den Flur gelaufen und geprüft ob die BWM den Controller schalten. Kein Schaltsignal an den LED Controller dafür aber von beiden BWM die aktuellen Luxwerte.
LED Controller über ETS neugestartet. Keine Reaktion über BWM oder Manuels Schalten.
Beide BWM mit der ETS neugestartet, danach funktioniert das Flurlicht wieder.
Handbedienung am LED Controller funktioniert jetzt auch wieder.
Überall die neuste Firmware drauf, eine Erklärung finde ich dafür leider nicht.
Hat davon jemand schonmal gehört?
ich habe folgende Kuriose Sache bei mir, die ich bislang noch nicht aufklären oder lösen konnte.
Im Flur des EG habe ich 8x 6W Voltus LED Spots. Diese werden von einem AKD-0424R.02 gesteuert. Das schalten des LED Controllers erfolgt über zwei MDT BWM.
1x MDT SCN-BWM55 und einmal mit MDT SCN-BWM55T.
Der T ist Master und der andere als Slave konfiguriert. Im OG die selbe Konfiguration. Dort läuft alles einwandfrei.
Als Stromversorgung dient ein Enertex 24V 160W Netzteil.
Vorgestern aber war wieder der Fall das der BWM das Licht nicht geschaltet hat. Ich also an den Schaltschrank und kurz Spannungsversorgung überprüft. Alles okay.
Dann direkt am Controller versucht Kanal A für Flur EG zu schalten. Keine Reaktion.
Dann Kanal B gedrückt für Flur OG und der Kanal Schaltet das Licht im Flur OG ein.
Schnell an die ETS und die drei KO für Überstrom, Übertemperatur und Spannungsversorgung geprüft.
Keine Meldung für Überstrom oder Übertemperatur. KO für Spannungsversorgung sendet eine 1.
Soweit so gut.
Geräteinformation der drei beteiligten Geräte über die ETS ausgelesen. Alle drei Geräte antworten und geben ihre Informationen.
Nochmal in den Flur gelaufen und geprüft ob die BWM den Controller schalten. Kein Schaltsignal an den LED Controller dafür aber von beiden BWM die aktuellen Luxwerte.
LED Controller über ETS neugestartet. Keine Reaktion über BWM oder Manuels Schalten.
Beide BWM mit der ETS neugestartet, danach funktioniert das Flurlicht wieder.
Handbedienung am LED Controller funktioniert jetzt auch wieder.
Überall die neuste Firmware drauf, eine Erklärung finde ich dafür leider nicht.
Hat davon jemand schonmal gehört?
Kommentar