Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelegentliche Fehlfunktion MDT SCN-BWM55T in Verbindung mit AKD-0424R.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gelegentliche Fehlfunktion MDT SCN-BWM55T in Verbindung mit AKD-0424R.02

    Moin zusammen,

    ich habe folgende Kuriose Sache bei mir, die ich bislang noch nicht aufklären oder lösen konnte.

    Im Flur des EG habe ich 8x 6W Voltus LED Spots. Diese werden von einem AKD-0424R.02 gesteuert. Das schalten des LED Controllers erfolgt über zwei MDT BWM.
    1x MDT SCN-BWM55 und einmal mit MDT SCN-BWM55T.
    Der T ist Master und der andere als Slave konfiguriert. Im OG die selbe Konfiguration. Dort läuft alles einwandfrei.
    Als Stromversorgung dient ein Enertex 24V 160W Netzteil.

    Vorgestern aber war wieder der Fall das der BWM das Licht nicht geschaltet hat. Ich also an den Schaltschrank und kurz Spannungsversorgung überprüft. Alles okay.

    Dann direkt am Controller versucht Kanal A für Flur EG zu schalten. Keine Reaktion.
    Dann Kanal B gedrückt für Flur OG und der Kanal Schaltet das Licht im Flur OG ein.

    Schnell an die ETS und die drei KO für Überstrom, Übertemperatur und Spannungsversorgung geprüft.
    Keine Meldung für Überstrom oder Übertemperatur. KO für Spannungsversorgung sendet eine 1.

    Soweit so gut.

    Geräteinformation der drei beteiligten Geräte über die ETS ausgelesen. Alle drei Geräte antworten und geben ihre Informationen.

    Nochmal in den Flur gelaufen und geprüft ob die BWM den Controller schalten. Kein Schaltsignal an den LED Controller dafür aber von beiden BWM die aktuellen Luxwerte.
    LED Controller über ETS neugestartet. Keine Reaktion über BWM oder Manuels Schalten.

    Beide BWM mit der ETS neugestartet, danach funktioniert das Flurlicht wieder.

    Handbedienung am LED Controller funktioniert jetzt auch wieder.

    Überall die neuste Firmware drauf, eine Erklärung finde ich dafür leider nicht.

    Hat davon jemand schonmal gehört?

    #2
    Vielleicht eine doofe Frage... Gibt es Sperren oder vergleichbare Mechanismen, die auch die Handbedienung direkt am Gerät verhindern?

    Kommentar


      #3
      Hi, nein gibt keine Sperren. Ich weis das man die Handbedienung sperren kann. Aber es ist nirgends eine Sperre eingerichtet. Der Kanal B lässt sich ja auch schalten. Also nach Meinem Kenntnisstand gibt es auch keine Kanalselektive Handsperre.

      hjk Hast du ne Idee was das sein könnte?
      Zuletzt geändert von Varone3000; 02.02.2024, 21:32.

      Kommentar


        #4
        Könnte es sein, das es daran lag das ich den KO 6 - Statusaktor Kanal vom BWM nicht mit dem Schaltstatus des LED Controllers verbunden hatte?

        Kommentar


          #5
          Ja, verbinden. Die Ursache dürfte aber wo anders liegen.
          Da hilft nur eine Gruppenmonitoraufnahme. Die Hardware kannst du anschließen, wenn du die AKDs OG EG tauschst.
          Aber erstmal weiter untersuchen.

          Kommentar


            #6
            hjk

            Das Gerät ist das selbe, es sind nur unterschiedliche Kanäle. Auf dem Gruppenmonitor sieht man leider nichts. Der BWM sendet auf dem Schalt -KO nichts. Was er sendet sind die Luxwerte.
            Was halt so kurios ist, dass ich am AKD den betroffenen A-Kanal auch nicht Manuel am Aktor schalten kann. Programmiermodus lässt sich aber aktivieren.

            Kommentar


              #7
              Dann tausch doch mal die PM physisch und PA mit Applikation... dann solltest du feststellen können ob es wirklich ein Problem vom PM ist.
              ansonsten halt mal die Kanäle am Aktor tauschen und die GA ändern um festzustellen ob es am Aktor liegt.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar

              Lädt...
              X