Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 App liest den Bus nicht mehr!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 App liest den Bus nicht mehr!

    Hallo zusammen,
    seit gestern habe ich mein Internet auf Glasfaser umgestellt, habe mit der neuen FRITZ!Box direkt 2 zusätzliche Mesh Router mit ins Netzwerk eingebunden. Die internetverbindung war danach total schlecht, Ethernet war so gut wie gar nicht verfügbar. Nach langer Suche stellte ich fest dass das Problem erst dann auftauchte sobald einer der beiden Mesh Router mit im Netzwerk war. Sobald der ausgesteckt wurde lief alles super. Denke das dieser defekt ist und einen Kurzschluss ins Netzwerk gebracht hat. Mein Problem ist allerdings das seit dem die gira App nicht mehr funktioniert. Ich habe die neue IP Adresse vom X1 eingetragen und die App baut auch eine Verbindung auf, allerdings zeigt mir meine Visualisierung keinen Status der schaltpositionen an, bzw. kann ich auch nichts mehr schalten. Ich vermute mal das der X1 den Bus nicht mehr liest. Der X1 ist auf dem neusten Stand und wurde auch schon öfters neu gestartet sowie Bus und spannungsvers. Klemme abgezogen. Kann mir da jemand helfen? Oder kann er durch dieses Netzwerk Problem einen mitgekriegt haben?

    #2
    Zitat von Iiikingsize Beitrag anzeigen
    Ich habe die neue IP Adresse vom X1 eingetragen
    Wo?

    Zitat von Iiikingsize Beitrag anzeigen
    bzw. kann ich auch nichts mehr schalten
    Zum Eingrenzen des Fehlers bitte im Gruppenmonitor die Telegramme beobachten, während in der APP geschaltet wird.

    Zusätzlich: Kommt der GPA online auf den X1? Dann Datenpunkte im Datenpunktmonitor beobachten und mit physischen KNX Schaltern oder ETS Gruppenmonitor für Telegramme sorgen, die den Wert von Datenpunkten ändern.

    Kommentar


      #3
      Die IP Adresse habe ich in der App eingetragen.
      Über die GPA und die ETS komme ich auf den X1 drauf, er wird mir auch als online angezeigt. Ich kann über den X1 in der ETS programmieren und habe ich auch testweise mal eine neue Schaltung in der GPA programmiert und erfolgreich aufspielen können, allerdings mit dem selben Problem. Im ETS Gruppenmonitor wird mir nichts angezeigt wenn ich eine Taste in der App drücke. Im GPA Datenpunktmonitor wird mir auch nichts bzw keine Änderung angezeigt
      Zuletzt geändert von Iiikingsize; 03.02.2024, 17:48.

      Kommentar


        #4
        Die zwei Spannungsversorgungen vom X1 machen einen Neustart etwas schwierig. Ich würde als nächstes einen Reset bei eingeschalteter Versorgung über die Web Oberfläche auslösen. Dabei die Telegramme mit dem Gruppenmonitor beobachten. Der X1 sollte GroupValueRead Telegramme senden.

        Kommentar


          #5
          Okay ich habe mich vertan, über den X1 kann ich in der ETS nicht programmieren, ich hatte versehentlich den S1 angewählt. Also der X1 ist nicht mit dem Bus verbunden. Meinst du einen Werksresett? Einen Neustart habe ich schon über die GPA getätigt
          Beim Neustart kam im Gruppenmonitor keine Meldung
          Busspannung liegt auch an, da der S1 hinter dem X1 verdrahtet ist. Die LEDs leuchten beide Konstant
          Zuletzt geändert von Iiikingsize; 03.02.2024, 18:20.

          Kommentar


            #6
            Werksreset habe ich definitiv nicht gemeint.
            1. Ist der X1 über die Browseroberfläche erreichbar?
            2. Wird der X1 von der ETS als Bus Schnittstelle gefunden?
            3. Ist da Secure eingestellt?
            4. Fernzugriff erlaubt?
            Mir schwebt ein erneutes Programmieren des Applikationsprogramms von der ETS in den X1 vor.

            Kommentar


              #7
              Der X1 ist über die Browseroberfläche erreichbar, wird in der ETS auch als Bus Schnittstelle gefunden. Auch alles andere ist aktiviert. Über die ETS habe ich auch die Applikation neu eingespielt. Wenn ich den X1 als Bus Schnittstelle wähle kann ich ihn selber und den S1 einspielen, allerdings keine anderen KNX Komponenten, dafür muss ich den S1 als Bus Schnittstelle wählen. Vor dem Wechsel auf Glasfaser und dem
              Netzwerkproblem hat alles einwandfrei funktioniert

              Kommentar


                #8
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Da gibt es eine notwendige Netzwerk-Einstellung ... suche nach IGMP Funktionen Snooping

                  Da sollte sich die Gerätediagnose einer bekannten PA auslesen lassen.

                  Kommentar


                    #10
                    iGude,

                    geht die programmier LED am x1 an?
                    Wenn nicht passt was mit dem KNX bus Verdrahtung nicht.

                    Sind KNX Router oder Koppler verbaut?
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Die LED geht an. Keine Router oder koppler verbaut, lediglich x1 und s1, auch bei der ersten Inbetriebnahme vor ca 3 Jahren gab es keinerlei Probleme, bis gestern zum routerwechsel

                      Kommentar


                        #12
                        Tausch doch mal rt/sw und ge/ws Klemmen mit dem S1.

                        Ich würde normalerweise die Netzwerkebene ausschließen, da die Browseroverfläche vorhanden ist.


                        Über den GPA hast du Zugriff und hast ihn programmiert?

                        Hast du Logiken drauf, die Netzwerk verwenden? Vielleicht ist er nicht komplett gestartet.

                        Sind beide LED an? Was sagt die Diagnose auf der Website?
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 03.02.2024, 20:51.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Abend,
                          zunächst die „dummen“ Fragen:
                          1) ist dein Handy im Netzwerk (WLAN) angemeldet (Stichwort neue FRITZ!Box).
                          2) hast du in der App die Daten vom s1 und vom x1 richtig ei schließlich des Benutzers/Passworts hinterlegt.

                          dann den Punkt, der mich ab und an zum brachte:
                          3) hast du einen Neustart über die Weboberfläche des x1 ausgeführt. Bei mir reichte es nicht aus, die Spannung aus und wieder an zu machen.

                          viel Erfolg

                          Kommentar


                            #14
                            Also ja über den GPA habe ich Zugriff auf den X1 und habe ihn dort bzw kann es auch immer noch programmieren. Ich habe keine logiken hinterlegt. Beide Led‘s leuchten konstant. Bin leider nicht mehr zuhause so das ich auf die weboberfläche in die Diagnose gucken kann 😬, habe es noch nicht gemacht.
                            Ja mein Handy ist oder war bis dato im selben wlan und auch alle Zugangsdaten sind richtig eingegeben. Komme auch aus der Ferne drauf, natürlich selbe Ergebniss. Über die Weboberfläche habe ich noch kein Neustart gemacht, nur mit den klemmen ziehen und über den GPA

                            Kommentar


                              #15
                              Man möge mir verzeihen, aber wie hat der vom TE als Antwort markierte Beitrag zur Problemlösung beigetragen?

                              Wie steht die KNX-Verkabelung im Zusammenhang mit der Umrüstung des Internetzugangs auf Glasfaser?
                              Schöne Grüße
                              Mirko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X