Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Einbindung KNX RF in bestehende KNX

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme mit Einbindung KNX RF in bestehende KNX

    Hallo zusammen,

    Ich verfüge über eine bestehende KNX TP Anlage, die bislang problemlos funktioniert. Grobe Angaben:
    • 3 Stockwerke
    • Alles KNX IP
    • EV und KNX Aktoren im Keller
    • 1 Einzige Linie 1.1.x
    Nun möchten wir an einer Stelle einen Jung F40 LS RF Taster ergänzen. Da an dieser Trockenbauwand nur eine Stromleitung ist, wäre das nachziehen einer KNX IP Leitung nicht wirtschaftlich.

    Geplante Hardware

    Meine Überlegung war deshalb die folgende:
    Meine Fragen:
    1. Absolute Newbiefrage: Ich sehe in meiner KNX/EV nur eine grüne Leitung zum IP Router. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die ganzen Taster und BWM in der Zwischenverteilung im 2. OG sind? Diesen Teil von KNX hab ich noch nicht ganz verstanden. Ich bitte um Nachsicht. Ich dachte bislang, dass auch die Busleitung jeweils bis ganz in den Keller zurück verlegt wird, so wie es scheint, ist diese aber nur bis zum Zwischenverteiler im EG. Ist das üblich so?
    2. Anschluss Medienkoppler: Ist das möglich, dass ich die bestehende Leitung (siehe Bild), über die Weiterführung via Klemme in den RF Medienkoppler nutzen kann? Wie müsste ich diesen korrekt anschliessen?
    3. ETS Programmierung Medienkoppler: Aktueller Tastsensor hat die Adresse 1.1.21. Kann ich, wenn ich den Medienkoppler an dieselbe TP Leitung anschliesse eine beliebige Adresse vergeben z.B. 1.2.1? Selbst wenn dieser physikalisch an derselben Leitung hängt?
    Vielen Dank,
    Fabian

    Bildschirmfoto 2024-02-05 um 09.53.27.png IMG_1821.jpg
    Angehängte Dateien
  • Als Antwort markiert von newerror am 05.02.2024, 16:25.

    Zitat von newerror Beitrag anzeigen

    Ich nutze die ETS6. Kann ich hier einfach jeweils eine zusätzliche Ader vom aktuellen Taster +- in den RF Medienkoppler weiterführen?
    Ja das kannst du, als Segmentkoppler wäre dieser nur KNX Konform eingebunden und die Topologie würde dann auch passen. Was bei dir aber ja kein Problem darstellt da du die ETS6 verwendest. Wenn du die ETS5 hättest, hättest du hier nur etwas tricksen müssen, und die Topologie wäre nicht KNX Konform.
    Am besten du machst einfach das Segment auf, das geht unter der Topologie Ansicht, und fügst den Koppler und den Taster im Segment hinzu, und ziehst ihn dann in die Räume. Was noch zu beachten ist, wäre das du in den Parametern die Segment Kopplung aktivierst.

    Edit:

    Sollte dann so ungefähr aussehen. Wobei die Phy. Adresse hier nicht 1 sein muss.
    image.png
    Zuletzt geändert von Bibo; 05.02.2024, 15:41.

    Kommentar


      #2
      Wenn du eine ETS 6 hast, dann kannst du denRF Medienkoppler als Segmentkoppler einbringen (z.B. PA 1.1.200) und an dem Taster anschließen, bei einer ETS 5 kannst du nur eine neue Linie aufmachen. Der Anschluss an der selben Stelle würde wahrscheinlich gehen, wäre aber technisch nicht korrekt.
      Zur ersten Frage kann ich nichts sagen, es gibt viele Möglichkeiten die Geräte zu verteilen. Was wo geschaltet wird musst du selber herausfinden, ich würde mir jetzt alle Verteilungen genau ansehen.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #3
        Als Ergänzung:
        1. KNX ist keine Sternverteilung, vielmehr ist eine beliebige Mischung aus Linie und Stern erlaubt, so lange kein geschlossener Ring entsteht. Typische Abzweigungen sind an KNX Geräten.
        2. Daher ist der Plan, den RF Koppler vom Taster an dessen Klemme abzugreifen, ganz normal umsetzbar.
        3. Die Topologie muss nochmals überdacht werden:
          Unterhalb der Linie 1.1.x kann keine weitere Linie angelegt werden,
          wenn RF eine Linie - kein Segment - erhalten soll, empfielt es sich, vorher die Linie 1.1 in die Bereichslinie 1.0.0 umzuziehen. In der ETS steht dort "1 Neuer Bereich" . Darunter ist der Medienkoppler mit der PA 1.2.0 (null an letzte Stelle für den Koppler!) gut aufgehoben.​

        Kommentar


          #4
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Als Ergänzung:
          1. KNX ist keine Sternverteilung, vielmehr ist eine beliebige Mischung aus Linie und Stern erlaubt, so lange kein geschlossener Ring entsteht. Typische Abzweigungen sind an KNX Geräten.
          2. Daher ist der Plan, den RF Koppler vom Taster an dessen Klemme abzugreifen, ganz normal umsetzbar.
          3. Die Topologie muss nochmals überdacht werden:
            Unterhalb der Linie 1.1.x kann keine weitere Linie angelegt werden,
            wenn RF eine Linie - kein Segment - erhalten soll, empfielt es sich, vorher die Linie 1.1 in die Bereichslinie 1.0.0 umzuziehen. In der ETS steht dort "1 Neuer Bereich" . Darunter ist der Medienkoppler mit der PA 1.2.0 (null an letzte Stelle für den Koppler!) gut aufgehoben.​
          Was ich gerne noch besser verstehen würde:
          1) Abgreifen = Ich führe jeweils eine Ader des aktuellen Jung F40 Tasters resp. der KNX Busklemme weiter in den RF Medienkoppler?
          2) Wieso die Topologie verändern? Kann ich dem RF nicht einfach die 1.2.0 vergeben. Ich verstehe noch nicht ganz, was Du hier empfiehlst und worin der Nutzen sein soll. Wäre aber froh dies besser zu verstehen.

          Kommentar


            #5
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Wenn du eine ETS 6 hast, dann kannst du denRF Medienkoppler als Segmentkoppler einbringen (z.B. PA 1.1.200) und an dem Taster anschließen, bei einer ETS 5 kannst du nur eine neue Linie aufmachen. Der Anschluss an der selben Stelle würde wahrscheinlich gehen, wäre aber technisch nicht korrekt.
            Zur ersten Frage kann ich nichts sagen, es gibt viele Möglichkeiten die Geräte zu verteilen. Was wo geschaltet wird musst du selber herausfinden, ich würde mir jetzt alle Verteilungen genau ansehen.
            Gruß Florian
            Ich nutze die ETS6. Kann ich hier einfach jeweils eine zusätzliche Ader vom aktuellen Taster +- in den RF Medienkoppler weiterführen? Oder funktioniert der Anschluss so nur, wenn er als Segmentkoppler integriert wird?

            Kommentar


              #6
              Zitat von newerror Beitrag anzeigen

              Ich nutze die ETS6. Kann ich hier einfach jeweils eine zusätzliche Ader vom aktuellen Taster +- in den RF Medienkoppler weiterführen?
              Ja das kannst du, als Segmentkoppler wäre dieser nur KNX Konform eingebunden und die Topologie würde dann auch passen. Was bei dir aber ja kein Problem darstellt da du die ETS6 verwendest. Wenn du die ETS5 hättest, hättest du hier nur etwas tricksen müssen, und die Topologie wäre nicht KNX Konform.
              Am besten du machst einfach das Segment auf, das geht unter der Topologie Ansicht, und fügst den Koppler und den Taster im Segment hinzu, und ziehst ihn dann in die Räume. Was noch zu beachten ist, wäre das du in den Parametern die Segment Kopplung aktivierst.

              Edit:

              Sollte dann so ungefähr aussehen. Wobei die Phy. Adresse hier nicht 1 sein muss.
              image.png
              Zuletzt geändert von Bibo; 05.02.2024, 15:41.

              Kommentar


                #7
                Zitat von newerror Beitrag anzeigen
                Ich führe jeweils eine Ader ...
                ja unter Beachtung der passenden Farbwahl rot auf rot sowie schwarz auf schwarz.

                Zitat von newerror Beitrag anzeigen
                Kann ich dem RF nicht einfach die 1.2.0 vergeben
                das kann schief gehen, wie in #2 schon geschrieben wurde. Die Verbindung der Linien 1.1 und 1.2 erfolgt über die Bereichslinie 1.0.0 Dort wird ein getrennter KNX-Bus benötigt, an dem die beiden Koppler 1.1.0 und 1.2.0 auf der MAIN Seite und eine eigene Spannungsversorgung angeschlossen werden müssen.
                Die Alternative mit einer Linie 1.1 ist beispielsweise hier diskutiert.


                Hinweis: Zum Antworten den Text in das Feld ganz unten eingeben und dann den Knopf Antworten drücken. Bitte keine Vollzitate!

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Bibo Beitrag anzeigen

                  Ja das kannst du, als Segmentkoppler wäre dieser nur KNX Konform eingebunden und die Topologie würde dann auch passen. Was bei dir aber ja kein Problem darstellt da du die ETS6 verwendest.
                  Danke für Eure Tipps. Ich denke, dass ich tatsächlich am besten mit der Integration als Segmentkoppler fahre. Ich möchte ja nur aktuell ein zusätzlicher RF Taster hinzufügen und sehe keine Nachteile das grad nicht so zu tun.

                  Kommentar


                    #9
                    Habt ihr ggf. abgesehen von ISE weitere Empfehlungen für gute RF Segmentkoppler die bislang gut funktioniert haben?

                    Kommentar


                      #10
                      was spricht gegen den von Jung? MK 100 RF

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von Bibo Beitrag anzeigen
                        was spricht gegen den von Jung? MK 100 RF
                        Eigentlich nichts. Ich hatte mich nur gefragt, ob eine ISE Medienkoppler der auch gleich RF Multi unterstützt für denselben Preis nicht die bessere Lösung in Richtung Zukunft ist.

                        Kommentar


                          #12
                          Ich wollte mich kurz bei allen die mir hier geholfen haben bedanken. Ich konnte mit diesen Tipps und der Anleitung der Geräte:
                          • ISE Medienkoppler als Segmentkoppler einbinden und hinter einen bestehenden TP Taster einbauen
                          • Jung 4fach Funktastermodul mit dem bestehenden Tasten und Rahmen des TP Tasters sauber an die Wand kleben
                          • Die bestehende Konfiguration leicht optimiert mit ETS6.* auf das Gerät spielen
                          Hat sogar alles in der Parallels Umgebung aufm MacBook M1 sauber funktioniert. Frau und ich freuen uns über die nicht gute Lösung.

                          PS: Elektriker war da und hat geprüft, ob wir Buskabel irgendwo anzapen könnten - war chancenlos.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X