Ich habe letzte Woche einen neuen IP-Router in der ETS6 in Betrieb genommen und hatte erwartet, dass die Filtertabelle leer ist, wenn ich auf der IP-Linie keine Geräte habe. Dem war aber nicht so, da standen ziemlich viele GA.
Nach etwas Analyse habe ich festgestellt, dass offenbar Geräte, die gar keine Linienzuordnung haben (Geräteansicht, alle Geräte mit der PA -.-.-) in die Filterberechnung mit einbezogen werden, als ob sie dem Backbone zugeordnet sind.
Nach etwas weiterer Analyse hab ich auch festgestellt, dass bei allen Linienkopplern auch die Geparkten Geräte der Linien (also alle Geräte mit PA x.y.-) auch für die Filterberechnungen der jeweiligen Koppler herangezogen werden.
Da ich eher Vorversionen von Geräten parke als dass ich sie lösche, sind die Filtertabellen so nicht wiklich zu gebrauchen, weil sie die Linien vollspammen.
Da das sehr systematisch geschieht, frage ich mich inzwischen, ob das wirklich ein Bug in der ETS6 ist (ETS5 hab ich nicht, vielleicht war das da auch schon so) oder hat man sich was dabei gedacht? Aber geparkte Geräte sind ja ohne Funktion, deren GA weiterzuleiten macht keinen Sinn. Und dass man nach dem Parken alle GA der geparkten Geräte entfernen muss, damit sie aus dem Filter rausfliegen macht das Parken ziemlich nutzlos.
Weiß hier jemand, was "richtig" wäre? Soll ich das als Bug an die KNXA melden oder muss ich mir eine andere Arbeitsweise überlegen?
Gruß, Waldemar
Nach etwas Analyse habe ich festgestellt, dass offenbar Geräte, die gar keine Linienzuordnung haben (Geräteansicht, alle Geräte mit der PA -.-.-) in die Filterberechnung mit einbezogen werden, als ob sie dem Backbone zugeordnet sind.
Nach etwas weiterer Analyse hab ich auch festgestellt, dass bei allen Linienkopplern auch die Geparkten Geräte der Linien (also alle Geräte mit PA x.y.-) auch für die Filterberechnungen der jeweiligen Koppler herangezogen werden.
Da ich eher Vorversionen von Geräten parke als dass ich sie lösche, sind die Filtertabellen so nicht wiklich zu gebrauchen, weil sie die Linien vollspammen.
Da das sehr systematisch geschieht, frage ich mich inzwischen, ob das wirklich ein Bug in der ETS6 ist (ETS5 hab ich nicht, vielleicht war das da auch schon so) oder hat man sich was dabei gedacht? Aber geparkte Geräte sind ja ohne Funktion, deren GA weiterzuleiten macht keinen Sinn. Und dass man nach dem Parken alle GA der geparkten Geräte entfernen muss, damit sie aus dem Filter rausfliegen macht das Parken ziemlich nutzlos.
Weiß hier jemand, was "richtig" wäre? Soll ich das als Bug an die KNXA melden oder muss ich mir eine andere Arbeitsweise überlegen?
Gruß, Waldemar
Kommentar