Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentralsteuerung Rollo über getrennte GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentralsteuerung Rollo über getrennte GA

    Hallo,

    ich habe folgende Rollos/Raffstore/Velux-HSM: 6 x EG, 6 x OG, 4 x DG. Verwendet werden hauptsächlich MDT Glastaster II Smart (2. Gen).

    Zur Realisierung einer zentralen Steuerung (Auf/Ab/Stopp) möchte ich diese Funkltionalität auf ein MDT Sensorfeld legen. Dazu habe ich für jedes Stockwerk ein separates Sensorfeld belegt und ein Sensorfeld für das komplette Haus. Ich arbeite für die Zentralsteuerung mit Ein-Tastenfunktion (nur Auf/Ab alternierend und Stopp).

    Ziel ist es, z.B. mit einem Tastendruck alle Rollos/Raffstore/Velux-HSM pro Stockwerk oder Haus auf-/abzufahren.

    Folgendermaßen bin ich vorgegangen.
    • Fahrt Auf/Ab: GA 0/1/1 angelegt, KO vom MDT (z.B. Taste F1) und Jalousieaktor Fahrt (für EG z.B. alle 6 Kanäle) verbunden
    • Stopp: GA 0/1/2 angelegt, KO vom MDT (z.B. Tast F1) und Jalousieaktor Stopp (für EG z.B. alle 6 Kanäle) verbunden
    Das ganze nochmal entsprechend für OG (GA 0/2/1 und 0/2/2) + DG (GA 0/3/1 und 0/3/2). Damit kann ich bereits alle Rollos/Raffstore/Velux-HSM für jeder Stockwerk gleichzeitig Auf/Ab fahren oder Stoppen.

    Im nächsten Schritt wollte ich noch zwei Funktionen realisisern: 1) EG+OG+DG zusammen sowie 2) aktuelle Position als Rückmeldung.

    Für 1) habe ich das KO einer weitere Taste (z.B. Taste F2) auf die GA 0/1/1 (EG) und GA 0/2/1 (OG) gelegt. Die anderen GAs natürlich reziproke. Der Gedanke war, dass 2 Sensoreingaben die Aktoren auslösen. Leider fährt beim Tastendruck für EG+OG nur das OG. Das OG ist ensprechend die GA, die beim KO als "Verbnunden mit erschreint". Die GA vom EG steht in der "Gruppenadresse" Spalte. Auszug siehe Screenshot. Generell müsste dies doch so realisiserbar sein?

    EG+OG Zentral.png

    Desweiteren, Punkt 2), bekomme ich keinen Status zurückgemeldet. Im Einzelbetrieb funktioniert der aktuelle Status als Rückmeldung. Im Zentralbetrieb habe ich wie bei Fahrt und Stopp, das KO (im Screenshot 73) mit allen Rückmelde KOs der Kanäle des Jalosieaktors verbunden. Hier frage ich mich aber generell, welcher Status überhaupt korrekt ist? Der zuletzt gemeldete/angekommene, der niedrigste, keiner, ...? Wie würdet ihr dies implementieren?

    Die GAs oben habe ich hier nur als Beispiel genannt und sind in meiner Konfiguration anders. Für den Einzelbetrieb habe ich weitere GAs wo jeweils nur Kanal X mit KO Y verbunden ist.

    Danke

    Viele Grüße,
    Florian
    Zuletzt geändert von Flowww; 09.02.2024, 00:06.

    #2
    Auch wenn es in der ETS anders aussieht: Ein KO kann für ein Ereignis genau ein Telegramm senden und die GA ist ein Teil des Telegramms. Wohlgemerkt: Im Telegramm ist Platz für genau eine GA.
    Die zusätzlichen GAs an den Taster KOs x/2/y sind nur hörende Adressen.

    Du musst leider umdenken: Ein Taster = eine GA, die gerne an vielen Eingangs-KOs verbunden werden kann.

    Kommentar


      #3
      Eventuell wäre es mit einer Szene besser wegen der unterschiedlichen Behänge.
      Schöne Grüße
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Die Funktion heißt „EG und OG fahren“, die benötigt eine passende GA.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5

          Zitat von Flowww Beitrag anzeigen
          Damit kann ich bereits alle Rollos/Raffstore/Velux-HSM für jeder Stockwerk gleichzeitig Auf/Ab fahren oder Stoppen.
          So Du hast also schon erkannt das es keinen Sinn ergibt für 5 Behänge zu versuchen mit einem Taster 5 verschiedene GA zu senden und hast das dann daher eine GA für die Gruppe EtageX angelegt, warum sollte es dann aber funktionieren die beiden gruppen GA an ein sendendes Ko zu verbinden udn zu hoffen das es dann funktioniert was mit 5 nicht funktioniert.

          Also baue eine GA alle Rollos im haus und verwende die. hast dann an den Rollo-KO's halt drei GA verbunden aber dann funktioniert das. Zumindest mit der Befehlsvergabe.

          Beim Status gilt natürlich das selbe was bei den Tastern für den Befehl gilt. Das KO vom Aktor sendet nur einmal an eine GA. Und da Deine behänge auch alle einzeln verfahren werden können, was soll da der Status sein wenn drei Fenster oben und zwei unten sind. Gerade bei Rollo-Gruppen sind solche Gruppenzustandsinformationen nur ganz schwer sinnvoll zu realisieren. Auch eine Aggregation in einer Logik ergibt da meist nicht viel Sinn.

          Du kannst natürlich auch alle Status-GAs aller Fenster auch an die Gruppen Staus-tasten verbinden aber dann ist es kein Aggregierter Status, sondern der letzte. der Empfangen wurde von irgendeinem Fenster aus der Etage / dem Haus.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Für den Status nehme ich dann immer das KO von einem der Rollläden die gleichzeitig fahren, in der Regel von dem mit der längsten Fahrzeit.
            Ist zwar auch nur eine Krücke, aber besser als gar nichts.
            Schöne Grüße
            Mirko

            Kommentar


              #7
              ... und möglichst eins, das selten vom Hand gefahren wird, so Blumenfenster sind da ganz ideal.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Antworten!!!

                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Du musst leider umdenken: Ein Taster = eine GA, die gerne an vielen Eingangs-KOs verbunden werden kann.
                Das ist natürlich eine sehr wichtige Info, welche aber natürlich sofort das Verhalten erklärt.

                Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                Eventuell wäre es mit einer Szene besser wegen der unterschiedlichen Behänge.
                Ich habe noch ein S1 und G1 im System, aber noch nicht in Betrieb. Für späteren Zeitpunkt kann ich mir dies auch gut als Szene vorstellen.

                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Die Funktion heißt „EG und OG fahren“, die benötigt eine passende GA.
                Gruß Florian

                Der Begriff "Zentral" ist in der Tat nicht gut gewählt. "Fahren" ist bei mir in den GAs abgebildet. Vielleicht ist "EG Gesamt" besser.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Beim Status gilt natürlich das selbe was bei den Tastern für den Befehl gilt. Das KO vom Aktor sendet nur einmal an eine GA. Und da Deine behänge auch alle einzeln verfahren werden können, was soll da der Status sein wenn drei Fenster oben und zwei unten sind. Gerade bei Rollo-Gruppen sind solche Gruppenzustandsinformationen nur ganz schwer sinnvoll zu realisieren. Auch eine Aggregation in einer Logik ergibt da meist nicht viel Sinn.

                Du kannst natürlich auch alle Status-GAs aller Fenster auch an die Gruppen Staus-tasten verbinden aber dann ist es kein Aggregierter Status, sondern der letzte. der Empfangen wurde von irgendeinem Fenster aus der Etage / dem Haus.
                Auch das klingt natürlich sinnvoll. Der letzte empfangene ist dann vermutlich der "langsamste" Rollo in Endposition oder ein zufälliger bei Stop. Da der Statuswert dann nicht representativ ist, leuchtet ein. Es wäre allerdings ausreichend, die Endposition zu bekommen und entsprechend am MDT anzuzeigen. Leider funktioniert dies nicht. Es könnte allerdings an den gleichen doppelt belegten GAs liegen.​

                Ich werde nochmals ein Update geben.

                Zusätzlich beschäftigt mich noch das X1. Ich möchte entschprechend die Funktion auch manuell über die Zeitschaltuhr realisieren. Die Threads zur X1 Zeitschaltuhr habe ich gesehen. In einfachen Tests hat es funktioniert. Stell ich den X1 im GPA auf eine nicht vorhandene GA schickt er die Trigger/Auslöser richtig. Ein Telegramm jeweils mit "0" und "1" korrekt.

                Stell ich in auf eine vorhanden GA, die dann umschaltet, bekomm ich mehrfache Telegramme (siehe Screenshot der Diagnose). Im Test sollte er zuerst eine "0" senden und eine min später eine "1".

                Oberhalb des roten Strichs war die GA und die Rückmelde-GA idendtisch. Schaut man sich die Trigger an, wird beim "0" schalten zwei Trigger gesendet.
                Unterhalb des roten Strichs war die GA und die Rückmelde-GA verschieden (was auch Sinn macht). Dort schaltet er erst "0" dann "1" bzw. umgekehrt, also genau invertiert zur GPA Einstellung.

                Was ist diese 1.1.252 Quelle? Warum wird das doppelt gesendet?
                Mit der Rückmelde-GA hat es ja nicht zu tun?

                Den GPA Auszug hab ich dabei (das war vom letzten Test, unterhalb des roten Strichs).

                Danke!!
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Die 1.1.252 könnte/wird wird die/eine Tunnel-PA des IP-Gerätes sein das Du als Schnittstelle festgelegt hast.

                  Nachtrag: Für eine Szene braucht Du nicht zwingend einen S1 oder G1. Das geht auch direkt mit/in den beteiligen Aktoren/Tastern.
                  Zuletzt geändert von Saeldric; 08.02.2024, 13:19.
                  Schöne Grüße
                  Mirko

                  Kommentar


                    #10
                    Der X1 mit seinen Datenpunkten ist "etwas besonderes":
                    Beispielsweise bewirkt die X1-Funktion "Schalter" eine Rückkopplung von der Senden-GA auf die Status-GA. Durch den Filter sehe ich da nichts.

                    Die Quelle des Telegramms steht in der Spalte mit den PAs: Die eine PA ist eine Tunneladresse und die andere PA die primäre PA des X1.

                    ​​​​​​​Wird die GA = 0/1/0 noch an anderen Stellen im X1 verwendet außer der ZSU?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                      Nachtrag: Für eine Szene braucht Du nicht zwingend einen S1 oder G1. Das geht auch direkt mit/in den beteiligen Aktoren/Tastern.
                      Danke für die Info, das schau ich mir nochmal separat an!

                      Stimmt, das ist die PA vom IP-Tunnel. Sende ich aus der ETS habe ich z.B. die 1/1/253. Dennoch sollte aber immer der gleiche Wert "getunnelt" werden, wie auch "echt" gesendet wird, oder? Ich habe es nochmal getestet, es ist exakt reproduzierbar wie im Screenshot unterhalb der roten Linie.

                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Beispielsweise bewirkt die X1-Funktion "Schalter" eine Rückkopplung von der Senden-GA auf die Status-GA. Durch den Filter sehe ich da nichts.
                      ​Das bedeutet das ich auf der 0/1/1 (siehe GPA Screenshot letzter Post) die Rückmeldung lesen müsste. Leider sehe ich auf der 0/1/1 nichts. Auch ohne "Filter" wird bzgl. der ZSU nichts weiter geschickt (nur andere nicht relevante Telegramme wie PM oder Temperaturen).

                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      ​​​​​​​Wird die GA = 0/1/0 noch an anderen Stellen im X1 verwendet außer der ZSU?
                      Nein, ich habe im X1​ nur eine ZSU, sonder noch keine Funktionen.​

                      Verbleiben die Frage, warum erste die "1" = Ausgangswert statt "0" = Wert geschickt wird und damit das Verhalten invertiert ist. Und die oeben genannte Fragen, warum die Tunnelwerte nicht identisch sind.

                      Kommentar


                        #12
                        Deine Telegramme im Screenshot sind nicht in richtiger Reihenfolge sortiert, sortiere die mal nach Zeitstempel.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Die Telegramme mit Tunneladressen kommen nicht vom X1, sondern von einem Gerät auf der IP-Seite, die den X1 als Interface nutzen. Unterschiedliche Tunneladressen für verschiedene Geräte.

                          Zitat von Flowww Beitrag anzeigen
                          Nein, ich habe im X1​ nur eine ZSU, sonder noch keine Funktionen
                          Welche Aufgabe hat dann die GA = 0/1/1 ?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Deine Telegramme im Screenshot sind nicht in richtiger Reihenfolge sortiert, sortiere die mal nach Zeitstempel.
                            Doch, das wirkt so weil ich exakt eine Minute später "zurückgeschaltet" habe. Die Telegramme sind nach Nummer sortiert, die sollte/muss ja entsprechend der Zeit zusammenpassen.

                            Ich habe mittlerweile noch den DPT in der GPA auf von "1-bit" auf "Boolesch" geändert, ebenfalls ohen Erfolg. In der Diganose wird auch wieder "Auslöser" als DPT angezeigt. Vermutlich ist dies aber nicht wichtig, da ehr nur der Wert, also 0 bzw. 1 angeschaut wird ist.

                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Die Telegramme mit Tunneladressen kommen nicht vom X1, sondern von einem Gerät auf der IP-Seite, die den X1 als Interface nutzen.
                            Ich verwende die ETS und konfiguriere über X1. Wenn ich das GPA in den X1 geladen habe, ist ja nichts mehr aktiv. Daher ist die Frage welches IP Geräte das Tunneln sonst macht?

                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Welche Aufgabe hat dann die GA = 0/1/1 ?

                            Die läuft aktuell ins leere, weshalb sie vermutlich auch nicht angezeigt wird. Ich wollte nur testen ob im GPA die GA und die Rückmelde-GA unterschiedlich sein müssen. Lt. einigen Screenshots aus Google machen das fast alle, man findet aber auch welche bei denen ist GA und Rückmelde-GA identisch.
                            Zuletzt geändert von Flowww; 08.02.2024, 14:14.

                            Kommentar


                              #15
                              @knxPaul: Auf der GA 0/1/1 erwartet er die Rückmeldung.
                              Zitat von Flowww Beitrag anzeigen
                              Das bedeutet das ich auf der 0/1/1 (siehe GPA Screenshot letzter Post) die Rückmeldung lesen müsste. Leider sehe ich auf der 0/1/1 nichts. Auch ohne "Filter" wird bzgl. der ZSU nichts weiter geschickt (nur andere nicht relevante Telegramme wie PM oder Temperaturen).
                              Schöne Grüße
                              Mirko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X