Hallo,
ich habe folgende Rollos/Raffstore/Velux-HSM: 6 x EG, 6 x OG, 4 x DG. Verwendet werden hauptsächlich MDT Glastaster II Smart (2. Gen).
Zur Realisierung einer zentralen Steuerung (Auf/Ab/Stopp) möchte ich diese Funkltionalität auf ein MDT Sensorfeld legen. Dazu habe ich für jedes Stockwerk ein separates Sensorfeld belegt und ein Sensorfeld für das komplette Haus. Ich arbeite für die Zentralsteuerung mit Ein-Tastenfunktion (nur Auf/Ab alternierend und Stopp).
Ziel ist es, z.B. mit einem Tastendruck alle Rollos/Raffstore/Velux-HSM pro Stockwerk oder Haus auf-/abzufahren.
Folgendermaßen bin ich vorgegangen.
Im nächsten Schritt wollte ich noch zwei Funktionen realisisern: 1) EG+OG+DG zusammen sowie 2) aktuelle Position als Rückmeldung.
Für 1) habe ich das KO einer weitere Taste (z.B. Taste F2) auf die GA 0/1/1 (EG) und GA 0/2/1 (OG) gelegt. Die anderen GAs natürlich reziproke. Der Gedanke war, dass 2 Sensoreingaben die Aktoren auslösen. Leider fährt beim Tastendruck für EG+OG nur das OG. Das OG ist ensprechend die GA, die beim KO als "Verbnunden mit erschreint". Die GA vom EG steht in der "Gruppenadresse" Spalte. Auszug siehe Screenshot. Generell müsste dies doch so realisiserbar sein?
EG+OG Zentral.png
Desweiteren, Punkt 2), bekomme ich keinen Status zurückgemeldet. Im Einzelbetrieb funktioniert der aktuelle Status als Rückmeldung. Im Zentralbetrieb habe ich wie bei Fahrt und Stopp, das KO (im Screenshot 73) mit allen Rückmelde KOs der Kanäle des Jalosieaktors verbunden. Hier frage ich mich aber generell, welcher Status überhaupt korrekt ist? Der zuletzt gemeldete/angekommene, der niedrigste, keiner, ...? Wie würdet ihr dies implementieren?
Die GAs oben habe ich hier nur als Beispiel genannt und sind in meiner Konfiguration anders. Für den Einzelbetrieb habe ich weitere GAs wo jeweils nur Kanal X mit KO Y verbunden ist.
Danke
Viele Grüße,
Florian
ich habe folgende Rollos/Raffstore/Velux-HSM: 6 x EG, 6 x OG, 4 x DG. Verwendet werden hauptsächlich MDT Glastaster II Smart (2. Gen).
Zur Realisierung einer zentralen Steuerung (Auf/Ab/Stopp) möchte ich diese Funkltionalität auf ein MDT Sensorfeld legen. Dazu habe ich für jedes Stockwerk ein separates Sensorfeld belegt und ein Sensorfeld für das komplette Haus. Ich arbeite für die Zentralsteuerung mit Ein-Tastenfunktion (nur Auf/Ab alternierend und Stopp).
Ziel ist es, z.B. mit einem Tastendruck alle Rollos/Raffstore/Velux-HSM pro Stockwerk oder Haus auf-/abzufahren.
Folgendermaßen bin ich vorgegangen.
- Fahrt Auf/Ab: GA 0/1/1 angelegt, KO vom MDT (z.B. Taste F1) und Jalousieaktor Fahrt (für EG z.B. alle 6 Kanäle) verbunden
- Stopp: GA 0/1/2 angelegt, KO vom MDT (z.B. Tast F1) und Jalousieaktor Stopp (für EG z.B. alle 6 Kanäle) verbunden
Im nächsten Schritt wollte ich noch zwei Funktionen realisisern: 1) EG+OG+DG zusammen sowie 2) aktuelle Position als Rückmeldung.
Für 1) habe ich das KO einer weitere Taste (z.B. Taste F2) auf die GA 0/1/1 (EG) und GA 0/2/1 (OG) gelegt. Die anderen GAs natürlich reziproke. Der Gedanke war, dass 2 Sensoreingaben die Aktoren auslösen. Leider fährt beim Tastendruck für EG+OG nur das OG. Das OG ist ensprechend die GA, die beim KO als "Verbnunden mit erschreint". Die GA vom EG steht in der "Gruppenadresse" Spalte. Auszug siehe Screenshot. Generell müsste dies doch so realisiserbar sein?
EG+OG Zentral.png
Desweiteren, Punkt 2), bekomme ich keinen Status zurückgemeldet. Im Einzelbetrieb funktioniert der aktuelle Status als Rückmeldung. Im Zentralbetrieb habe ich wie bei Fahrt und Stopp, das KO (im Screenshot 73) mit allen Rückmelde KOs der Kanäle des Jalosieaktors verbunden. Hier frage ich mich aber generell, welcher Status überhaupt korrekt ist? Der zuletzt gemeldete/angekommene, der niedrigste, keiner, ...? Wie würdet ihr dies implementieren?
Die GAs oben habe ich hier nur als Beispiel genannt und sind in meiner Konfiguration anders. Für den Einzelbetrieb habe ich weitere GAs wo jeweils nur Kanal X mit KO Y verbunden ist.
Danke
Viele Grüße,
Florian
Kommentar