Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mietobjekt Mehrparteien - Fragen zur Umsetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für Eure Diskussion hier. Da mich das auch betrifft, ich habe dazu gelernt.
    A) Wie Vandalismus vorbeugen B) Haptischer Taster ist altersgerechter als Glastaster

    Darf ich eine vielleicht banale Ergänzungsfrage stellen. Best Practise wo drücken für EIN und wo drücken für AUS.
    Es sollte ja jeder Gast intuitiv bedienen können ohne vorherige Einweisung.

    Im Aussenbereich und im Treppenhaus habe ich Taster. Unten drücken für ein, das aus macht die Treppenhausfunktion.
    Einige wenige (alte) Schalter gibt es noch, hier analog zum Taster, unten drücken für ein, oben drücken für aus.

    Jetzt aber, was ist intuitiv bei Tastern die links/rechts positioniert sind. Toggle verwende ich nicht, versteht vielleicht nicht jeder.
    Also bei horizontal wo ein, wo aus. Wo Rolladen hoch, wo runter?
    Gibt es da was allgemein gültiges, bzw. wie macht Ihr das?

    VG Walter

    Kommentar


      #17
      Hallo Walter,

      ich setze aus diesem Grund den beschrifteten Taster von MDT ein:
      https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...e27626897b.png

      Licht immer auf der Seite der Tür, Rolladen auf der anderen Seite. Heizung, PM Sperre und Rollladenautomatik Sperre über den Smart Taster 55.
      Das sollte jeder verstehen hoffe ich...

      Kommentar


        #18
        Zitat von walterweber Beitrag anzeigen
        wie macht Ihr das?
        Zitat von walterweber Beitrag anzeigen
        Es sollte ja jeder Gast intuitiv bedienen können ohne vorherige Einweisung.
        Zitat von walterweber Beitrag anzeigen
        Wo Rolladen hoch, wo runter?
        Gäste haben hier grundsätzlich nichts zu bedienen. Das Licht geht in allen Räumen automatisch an. Rollläden fahren hier komplett automatisch, es gibt nur in einem Raum die Möglichkeit, sie per Taster zu bedienen.

        Gäste, die übernachten, bekommen eine kurze Einweisung in den Glastaster II smart von MDT im Gästezimmer, obwohl dieser selbsterklärend beschriftet ist.

        Kommentar


          #19
          Hat hier irgendjemand den Mehrwert, bzw. Mehrkosten berechnet, immer eine Ferienwohnung betreffend? Digitale Verstellmöglichkeiten (KNX usw.) sind für den normalen Gast zu viel verlangt. Meine Erfahrung zeigt mit dass sehr viele Gäste schon mit analogen Einstellmöglichkeiten (Klimagerät, Heizung usw.) überfordert sind. Der Gast will die Rollos schließen sobald er will und nicht wie der Hausherr programmiert hat. Dies sind nur Beispiele. Würde mich über Erfahrungsberichte freuen!

          Kommentar


            #20
            Zitat von thengsty Beitrag anzeigen

            Soo gutgäubig bin ich nicht. Glaube mir, es gibt Leute die machen das ohne Gewinnerzielungsabsicht, einfach nur weil sie es können.

            VG
            Da anscheinend eh noch keine Geräte gekauft wurden würde ich dann einfach komplett auf KNX Secure Geräte setzen.
            Sicherungskasten/Verteilerkasten kann man auch abschließbar gestalten ggf auch hinter Trockenbau. Man kann auch die Sicherungen von den KNX Komponenten auch teilen sodass wenn der Gast ein defektes Gerät einsteckt er die Sicherung dennoch wieder von selbst reinbekommt und der KNX Teil ist eben abschließbar..
            Grundsätzlich für Gäste sollte es so einfach wie möglich sein. Mehrere Ebenen zum Durchscrollen wie beim GT2 ist nix

            Kommentar


              #21
              Man kann den GTA2 auch nur in einer Ebene benutzen. Ich würde wahrscheinlich die R86 Smart nehmen, für Licht mit einer Taste Toggeln, und Rollos als Wippe anlegen. Durch die Symbole und Beschriiftung finde ich das schon recht übersichtlich. Die KNX Logik für Rollos muss man allerdings erklären bzw. in der Haus-Bedienungsanleitung beschreiben. Und wenn du mit 3 x 4 Tasten arbeitest und damit Taster zum Umschalten hast werden das die meisten Leute auch hinbekommen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #22
                Thema Rendite muss bei Mietobjekten auch immer berücksichtigt werden…

                Kommentar

                Lädt...
                X