Also HASS (HomeAssistent) oder NodeRed sind zwar interessante Lösungen aber in der Umsetzung kommt es nicht aus einer Hand.
Einige Sachen wurden ja schon erwähnt, mache vermisse ich.
- Verläsliche Hardware (Raspi ist ja ein Universum an Bastellösungen).
- Einarbeitung in HASS/NodeRed/Datenbank/Grafana/MQTT etc..
- Recovery & Backup
- Updates / Patches etc. (Anwendungen und Betriebssystem)
- Welches Linux Buster etc.
- Administrative Kentnisse in LINUX
Ich würde keinem Kunden sowas empfehlen der nicht ein Frickelbruder vor den Herrn ist und mindestens ein paar Jahre schon Linux gemacht hat.
Besser finde ich eine Lösung aus einer Hand, die GIRA Lösung ist da ggf. eine gute Alternative auf Jahre und warhscheinlich Problemlos.
Du musst halt schauen ob sie die Anforderungen von dir erfüllen kann.
Das die Hersteller heute nach ein paar Jahren wieder was ganz anderes machen und einen neuen X1 Plus rausbringen der so ganz anders ist und Du vielleicht alles neu machen musst, damit muss man halt ggf. leben. Das passiert dir aber auch mit der anderen Variante genauso, da gibt es leider keine 100% Lösung.
Die HASS/NodeRed Lösung würde ich nur als Beiwerk sehen was Du auch jederzeit abschalten kannst bzw. wenn was kaputt ist immer noch alles läuft.
Läuft bei einem Update oder einen Versiossprung was verkehrt etc. so stehst Du erstmal auf dem Schlauch.
Wenn sowas nicht mehr läuft und Du bist nicht im Zugriff wer soll da dann helfen das wieder zum laufen zu bringen ?
Ich habe hier als Bastelprojekt einen "Revolution PI" mit NodeRed,Grafana,InfluxDb und MQTT laufen, (ohne HASS) das ist ein Industrie Raspi der mir einen zuverlässigen Eindruck macht und auch ohne Lüfter auskommt. Kann man sich ja mal anschauen, das ist auch Stromsparend und Profesionneler als ein 15 Jahre altes Notebook.
So ganz einfach ist die Installation für einen Leien allerdings nicht, würd ich meinen.
Tomas
Einige Sachen wurden ja schon erwähnt, mache vermisse ich.
- Verläsliche Hardware (Raspi ist ja ein Universum an Bastellösungen).
- Einarbeitung in HASS/NodeRed/Datenbank/Grafana/MQTT etc..
- Recovery & Backup
- Updates / Patches etc. (Anwendungen und Betriebssystem)
- Welches Linux Buster etc.
- Administrative Kentnisse in LINUX
Ich würde keinem Kunden sowas empfehlen der nicht ein Frickelbruder vor den Herrn ist und mindestens ein paar Jahre schon Linux gemacht hat.
Besser finde ich eine Lösung aus einer Hand, die GIRA Lösung ist da ggf. eine gute Alternative auf Jahre und warhscheinlich Problemlos.
Du musst halt schauen ob sie die Anforderungen von dir erfüllen kann.
Das die Hersteller heute nach ein paar Jahren wieder was ganz anderes machen und einen neuen X1 Plus rausbringen der so ganz anders ist und Du vielleicht alles neu machen musst, damit muss man halt ggf. leben. Das passiert dir aber auch mit der anderen Variante genauso, da gibt es leider keine 100% Lösung.
Die HASS/NodeRed Lösung würde ich nur als Beiwerk sehen was Du auch jederzeit abschalten kannst bzw. wenn was kaputt ist immer noch alles läuft.
Läuft bei einem Update oder einen Versiossprung was verkehrt etc. so stehst Du erstmal auf dem Schlauch.
Wenn sowas nicht mehr läuft und Du bist nicht im Zugriff wer soll da dann helfen das wieder zum laufen zu bringen ?
Ich habe hier als Bastelprojekt einen "Revolution PI" mit NodeRed,Grafana,InfluxDb und MQTT laufen, (ohne HASS) das ist ein Industrie Raspi der mir einen zuverlässigen Eindruck macht und auch ohne Lüfter auskommt. Kann man sich ja mal anschauen, das ist auch Stromsparend und Profesionneler als ein 15 Jahre altes Notebook.
So ganz einfach ist die Installation für einen Leien allerdings nicht, würd ich meinen.
Tomas
Kommentar