Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Gateway defekt - wie testen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali Gateway defekt - wie testen?

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe mir für ein kleines Projekt ein Dali-KNX GW gebraucht gekauft: Jung Knx-Dali Gateway TW 2099 REGHE V03
    Nun stellt sich die Vermutung, dass das GW defekt ist. Da das aber meine ersten DALI Gehversuche sind möchte ich das recht überschaubare Projekt kurz vorstellen sicher gehen dass ich da nichts übersehen hab.

    Betrieben werden soll eine Stromschiene mit 48V Dali Leuchten (SLV 48V TRACK SYSTEM)
    Leuchte : 2 Stk SLV Inline Move 48v

    Aufbau:
    KNX GW
    HLG Netzteil 48V
    Abgang Netzteil 48V und Dali +/- laut Anleitung an die Stromschiene angelegt. Leuchten funktionieren!
    Gateway per ETS entladen und in den Zentralsteuerungsmodus (Broadcast) gesetzt
    per Handbedienung "All OFF" gesendet, nichts passiert!
    "Safe State Modus" "All OFF" wieder nichts, Leuchten bleiben an.
    https://downloads.jung.de/public/de/...2_16062020.pdf
    Seite 26

    Also komplette DALI Inbetriebnahme lt Anleitung gestartet, keine EVGs gefunden.
    Die Kommunikation mit dem Gateway läuft über KNX aber einwandfrei.

    Also Fehlersuche im Aufbau: Spannung am DALI Ausgang des Gateways 8V...hm.
    Kurze Google Recherche: lt Anleitung sollten 16V anliegen, aber DALI Spannung messen ist mit einfachen Mutlimetern nicht möglich/zuverlässig.

    Was kann ich noch testen um dem Fehler zu finden bzw das GW als Ursache zu identifizieren?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    #2
    Warum kann man die Dali Spannung nicht mit einem Multimeter messen? Ja du kannst keine Telegramme mit schreiben, aber Spannung messen sollte damit gehen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Das das Gateway neben dem Bus auch eine Versorgungsspannung von 230 benötigt hast du beachtet?
      Ansonsten sind 8V definitiv zu wenig.
      Gruß Ingolf

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Warum kann man die Dali Spannung nicht mit einem Multimeter messen? Ja du kannst keine Telegramme mit schreiben, aber Spannung messen sollte damit gehen.
        Das war das Ergebnis einer (schlechten) Google Suche zu "Dali Spannung messen", ich finde die Quelle nicht mehr, ich glaub ich habe das auf einer Siemens FAQ Seite gefunden. Wenn ich ein bisschen weitersuche dann müsste es eigentlich doch funktionieren, zumindest im Handbetrieb.

        Das das Gateway neben dem Bus auch eine Versorgungsspannung von 230 benötigt hast du beachtet?
        Ja, sowohl das HLG Netzteil als auch das Gateway hängen im Testaufbau an einem FI/LS

        Kommentar


          #5
          Zitat von kob1 Beitrag anzeigen
          Dali-KNX GW gebraucht gekauft:
          Das hatte dann wohl einen Grund, das jemand das Gateway loswerden wollte.
          Ich habe bisher keine so niedrige DALI-Spannung (8V) am Ausgang eines GW gemessen.
          Gruß Ingolf

          Kommentar


            #6
            Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
            Das hatte dann wohl einen Grund, das jemand das Gateway loswerden wollte.
            Ich habe bisher keine so niedrige DALI-Spannung (8V) am Ausgang eines GW gemessen.
            Ja, das ist wohl auch meine Vermutung 😡

            Ich hab das GW nochmals zurückgesetzt, ausgebaut und in verschiedenen Handbetriebsmodi (vom KNX Bus getrennt) gemessen.
            Ergebnisse sind immer ~8.8V (siehe Fotos)

            Ich werd mein Glück noch beim Jung Support versuchen -vielleicht besteht ja die Chance auf Heilung- und den Verkäufer kontaktieren.

            Danke soweit für eure Einschätzungen!
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              ja, das wird defekt sein.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Jetzt hab ich da noch eine Verständnisfrage: Ein Dali Gerät, in meinem Fall eine Leuchte, empfängt im fabriksneuen Zustand schon auch Broadcast Befehle, oder? Also bevor noch die Kurzadresse zugewiesen wird/eine Inbetriebnahme stattgefunden hat?

                Kommentar


                  #9
                  Ja so ist es. Aber auch mit kurzadresse kannst du alle Leuchten im Dalibus per Broadcast ansteuern.
                  Gruß Ingolf

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von kob1 Beitrag anzeigen
                    : Ein Dali Gerät, in meinem Fall eine Leuchte, empfängt im fabriksneuen Zustand schon auch Broadcast Befehle, oder? Also bevor noch die Kurzadresse zugewiesen wird/eine Inbetriebnahme stattgefunden hat?
                    In der Regel schon. Aber es gibt auch gewisse EVGs zB von Lunatone wo man das hören auf Broadcastbefehle deaktivieren kann. Ne Garantie dass es "Fabrikneu" ist hast ohnehin nie. Das Teil kann auch im Sinne der Qualitätssicherung oder sonst etwas mal parametiert worden sein und dann vergessen zurückgesetzt. Am besten machste immer erstmal einen Dali Reset. Den kannste aber nur mit ner Dali Maus machen...

                    Dali Gateway machen einen Dali Reset nur bei einer Neueinrichtung afaik. Hilft also net weiter... Wirklich "anschauen" kann man sich Dali EVGs eben nur mit der Herstellereigenen Software und Programmiergerät. Das deaktivieren auf Broadcast Befehle könnte auch sein dass dies nicht über Dali Befehle zu ändern ist sondern nur über das Herstellereigene Tool..

                    afaik unterstützen die meisten EVGs es aber nicht dass man Broadcast deaktivieren kann.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 10.02.2024, 18:11.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für eure Antworten! Hab jetzt ein neues Gateway bestellt und bin zuversichtlich das alles so klappt wie ich mir das vorstelle!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X