Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Starter-Kit" Visu mit EIBPC und LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Starter-Kit" Visu mit EIBPC und LEDs

    Hallo zusammen,

    unsere Elektro-Rohinstallationen sind fast fertig, ich möchte nun die ersten Komponenten besorgen, um dann zügig den Betrieb aufnehmen zu können. Eine ETS4 und eine BMS Wetterzentrale habe ich bereits.

    Ich bräuchte erst mal ein prove of concept, dass mein Visu-Plan mit IPad und IPod in Verbindung mit EIBPC aufgeht. Dazu würde ich als "Starter-Kit" zum Experimentieren die folgenden Komponenten verwenden:
    * EIBPC
    ** Mit Option NP, Webserver und Visu? Oder geht das mit IPad und IPod auch ohne, dafür mit CommandFusion? Letzteres sieht für mich interessant aus, ich verstehe aber das Lizenzmodell noch nicht...)
    ** Es sollen im Endausbau 1 IPad und 4 IPods zugreifen können, natürlich im Endeffekt wahrscheinlich nie alle gleichzeitig. Vielleicht kommt sogar mal noch ein IPhone dazu. Funktioniert das überhaupt, dass die alle etwas anderes bekommen, wenn es nicht nur eine simple Webseite ist?
    * IP-Schnittstelle
    ** Reicht eine Schnittstelle? Oder muss es ein Router sein? Konnte ich leider durch suchen kein klares Statement zu finden. Ich möchte mit mehreren Apple-Geräten gleichzeitig auf die Visualisierungs-Oberfläche zugreifen. Oder geht das sowieso direkt rein per IP an den EIBPC?
    ** Oft liest man, dass man mit dem Router auch fernsteuern könnte. Erstens möchte ich das Stand heute nicht und zweitens leuchtet es mir nicht ein, wieso es einen Unterschied machen sollte, ob ich von außen eingeloggt bin oder direkt vor Ort bin.
    * Spannungsversorgung
    ** Wahrscheinlich eindeutig, ich tendiere zu dem 640mA-Gerät von MDT, weil es wohl auf eine Linie hinauslaufen wird.
    * Ein Schaltaktor zum Testen
    * Input ggf. über die Wetterstation, weil ich bzgl. Präsenzmeldern und Tastern noch nicht entschieden bin.


    Außerdem möchte ich gleichzeitig mit der Beleuchtungssteuerung beginnen. Da einige NV-Spots zum Einsatz kommen, wird DALI zum Einsatz kommen und dann auch für RGB-LEDs verwendet werden.
    * DALI-Gateway
    ** Das Siemens N141/02 sieht für mich total interessant aus, alle EVGs einzeln steuerbar, vermeintlich in der Applikation konfigurierbar was bei Spannungswiederkehr passiert
    * RGB-LED-Stripe, welcher im Außenbereich (aber gegen Schlagregen wohl geschützt) zum Einsatz kommen soll (ggf. 2-3 Stück in Reihe): RGB-LED-Leuchtstreifen QUICK-System flexibel steckbar 24V 28x 5050 LEDs 50cm IP44, 13,50 €, LED
    * RGB-LED-Steuerung- und Spannungsversorgung: Tridonic K211 24V
    * NV-DALI-EVG: Tridonic TE 0105, wobei ich noch wegen "sc" oder "cc" unsicher bin, weil die Dinger irgendwie in die HaloX-Dosen in den Trafo-Schacht rein müssen. Auf der Filigrandecke kamen mir die ganzen Dosen ziemlich riesig vor... Auch dazu sind die Aussagen in den gefundenen Threads wiedersprüchlich.
    * Wo kauft man die Tridonics? Habe nur Simpled.de gefunden.

    Es wäre total nett, wenn ihr mir die Auswahl bestätigen könntet bzw. ggf. dazu Anmerkungen machen könntet.

    Viele Grüße

    #2
    Moin,

    EIBPC mit vollem Programm. CF ist was tolles für die Optik braucht aber einen "Unterbau". Fang erstmal mit den Basics an. Nach der Pflicht kannst Du dann die Kür machen.

    Wenn Du warten kannst: Nimm den Enertex Router als IP-Schnittstelle
    Ansonsten ist die Siemens 148/22 eine gute Wahl. Beim enertex Router hast Du 5 Tunnel, beim Siemens 4 Tunnel.
    Wenn Du den EibPC hast und nebenbei parametrieren willst sind nur zwei Tunnel von denen belegt.

    > Spannungsversorgung: 640mA-Gerät von MDT ist sicher ok, geht aber auch jede andere. Ich würde von vorneherein eine 640er nehmen.

    * Ein Schaltaktor zum Testen
    Entweder was günstiges aus der Bucht oder aber Du schaust, was Du wirklich brauchst und kaufst passend zur Planung gleich das richtige.

    Wetterstation, Präsenzmeldern, Taster: Lesen, lesen, lesen im Forum, der Rest ist Frage der Applikation und des persönlichen Geschmacks.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      das N141/02 habe ich auch und bin zufrieden damit....
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Zitat von bmx Beitrag anzeigen
        Beim enertex Router hast Du 5 Tunnel, beim Siemens 4 Tunnel.
        Hm mein Enertex Router hat nur 4 Tunnel. Ich glaube nicht, dass es bei dir anders ist. Der Preis ist natürlich ausschlaggebend


        Sent from my iPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Wofür brauche ich denn die ganzen Tunnel? Die unterschiedlichen Visus verbinden sich doch rein über IP mit dem EIBPC. Dann ist doch 4 schon purer Luxus, weil ich nur eine für den EIBPC und einen für die ETS brauche?

          Noch was anderes: Ich habe es richtig verstanden, dass ich so ein paar einfache 1-wire-Sensoren auch direkt per Adapter und Makro an den EIBPC hängen kann, oder? Habe nur 2-3 Estrich-TEmp-Sensoren und ein paar Raum-Temperatur-Sensoren, die ich wohl auch im parasitären Modus betreiben möchte...

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Hm mein Enertex Router hat nur 4 Tunnel. Ich glaube nicht, dass es bei dir anders ist. Der Preis ist natürlich ausschlaggebend
            Der hat fünf und wird günstig sein!
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Hm mein Enertex Router hat nur 4 Tunnel.
              Hoi

              Tja, meiner hat 5
              tunnel_status
              Tunnel 0: open
              Tunnel 1: open
              Tunnel 2: closed
              Tunnel 3: closed
              Tunnel 4: closed
              von 0 bis 4 ist 5
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Aber es geht schon, dass man über den EIBPC mehrere I-Geräte per CF anbindet? Die können dann auch unterschiedliche Dinge anzeigen? Und wenn mir bei den meisten davon eine Seite reicht, brauche ich dann auf diesen jeweils nur die kostenlose Lizenz?

                Kommentar


                  #9
                  Hoi

                  Ja genau. Pro iGerät einen Satz von Macros im EibPC einbinden fertig.
                  Pro iGerät ist eine unterschiedliche Visu möglich (Designer).
                  und je zwei Seiten (eine quer und eine hoch) sind kostenlos.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Cool, das hört sich gut an, danke. Und brauche ich dann überhaupt den EIBPC-Webserver? Das läppert sich ja schon alles zusammen...

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi

                      Ja brauchst' schon.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von greenh0rn Beitrag anzeigen
                        Wofür brauche ich denn die ganzen Tunnel?
                        Die brauchst Du wahrscheinlich nicht alle. Aber es ist immer gut ein wenig Reserve zu haben. Stelle Dir nur mal vor, Du willst einen EibPC für die Logik, ein Wiregate, einen HS und einen PC mit ETS betreiben und schon sind die 4 Tunnel komplett.

                        Zitat von greeh0rn
                        1-wire-Sensoren per Adapter und Makro an den EIBPC
                        Ja das geht. Dur solltest dennoch alle Deine 1-Wire Sensoren mit 3 Adern anschließen und erst kurz vor dem Adapter die VCC auf GND der Sensoren legen. Dann kannst Du bei Bedarf leicht eine Spannungsversorgung für die 1 Wire nachrüsten.

                        Zitat von greenh0rn Beitrag anzeigen
                        brauche ich dann überhaupt den EIBPC-Webserver?
                        Ja, denn die Option NP macht den EibPC LAN-fähig mit sendtcp & co.

                        Gruß,
                        Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                          Die brauchst Du wahrscheinlich nicht alle. Aber es ist immer gut ein wenig Reserve zu haben. Stelle Dir nur mal vor, Du willst einen EibPC für die Logik, ein Wiregate, einen HS und einen PC mit ETS betreiben und schon sind die 4 Tunnel komplett.
                          Aber einen IP-Router brauche ich trotzdem nicht, richtig? Ich finde bei Voltus nur die Siemens N148/22, nicht aber N148/21, ist die 22 der Nachfolger?

                          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                          Ja das geht. Dur solltest dennoch alle Deine 1-Wire Sensoren mit 3 Adern anschließen und erst kurz vor dem Adapter die VCC auf GND der Sensoren legen. Dann kannst Du bei Bedarf leicht eine Spannungsversorgung für die 1 Wire nachrüsten.
                          Das ist mir schon klar, das Problem ist, dass mein Elektriker 1-wire bisher nicht kannte und ich nicht selbst rechtzeitig eingebracht habe, dass ich dafür noch ein separates YSTY brauche. Ich habe in den Dosen daher jetzt nur das grüne und am Montag wollen die Verputzer anfangen, das bringe ich da jetzt nicht mehr unter...

                          Kommentar


                            #14
                            Ich plane schon mit Wiregate. Ist der nicht gleichzeitig schon mein IP-Router oder brauch ich noch einen extra?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von charley Beitrag anzeigen
                              Ich plane schon mit Wiregate. Ist der nicht gleichzeitig schon mein IP-Router oder brauch ich noch einen extra?
                              Hoi

                              Ja die TPUART Schnittstelle.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X