Hallo zusammen,
unsere Elektro-Rohinstallationen sind fast fertig, ich möchte nun die ersten Komponenten besorgen, um dann zügig den Betrieb aufnehmen zu können. Eine ETS4 und eine BMS Wetterzentrale habe ich bereits.
Ich bräuchte erst mal ein prove of concept, dass mein Visu-Plan mit IPad und IPod in Verbindung mit EIBPC aufgeht. Dazu würde ich als "Starter-Kit" zum Experimentieren die folgenden Komponenten verwenden:
* EIBPC
** Mit Option NP, Webserver und Visu? Oder geht das mit IPad und IPod auch ohne, dafür mit CommandFusion? Letzteres sieht für mich interessant aus, ich verstehe aber das Lizenzmodell noch nicht...)
** Es sollen im Endausbau 1 IPad und 4 IPods zugreifen können, natürlich im Endeffekt wahrscheinlich nie alle gleichzeitig. Vielleicht kommt sogar mal noch ein IPhone dazu. Funktioniert das überhaupt, dass die alle etwas anderes bekommen, wenn es nicht nur eine simple Webseite ist?
* IP-Schnittstelle
** Reicht eine Schnittstelle? Oder muss es ein Router sein? Konnte ich leider durch suchen kein klares Statement zu finden. Ich möchte mit mehreren Apple-Geräten gleichzeitig auf die Visualisierungs-Oberfläche zugreifen. Oder geht das sowieso direkt rein per IP an den EIBPC?
** Oft liest man, dass man mit dem Router auch fernsteuern könnte. Erstens möchte ich das Stand heute nicht und zweitens leuchtet es mir nicht ein, wieso es einen Unterschied machen sollte, ob ich von außen eingeloggt bin oder direkt vor Ort bin.
* Spannungsversorgung
** Wahrscheinlich eindeutig, ich tendiere zu dem 640mA-Gerät von MDT, weil es wohl auf eine Linie hinauslaufen wird.
* Ein Schaltaktor zum Testen
* Input ggf. über die Wetterstation, weil ich bzgl. Präsenzmeldern und Tastern noch nicht entschieden bin.
Außerdem möchte ich gleichzeitig mit der Beleuchtungssteuerung beginnen. Da einige NV-Spots zum Einsatz kommen, wird DALI zum Einsatz kommen und dann auch für RGB-LEDs verwendet werden.
* DALI-Gateway
** Das Siemens N141/02 sieht für mich total interessant aus, alle EVGs einzeln steuerbar, vermeintlich in der Applikation konfigurierbar was bei Spannungswiederkehr passiert
* RGB-LED-Stripe, welcher im Außenbereich (aber gegen Schlagregen wohl geschützt) zum Einsatz kommen soll (ggf. 2-3 Stück in Reihe): RGB-LED-Leuchtstreifen QUICK-System flexibel steckbar 24V 28x 5050 LEDs 50cm IP44, 13,50 €, LED
* RGB-LED-Steuerung- und Spannungsversorgung: Tridonic K211 24V
* NV-DALI-EVG: Tridonic TE 0105, wobei ich noch wegen "sc" oder "cc" unsicher bin, weil die Dinger irgendwie in die HaloX-Dosen in den Trafo-Schacht rein müssen. Auf der Filigrandecke kamen mir die ganzen Dosen ziemlich riesig vor... Auch dazu sind die Aussagen in den gefundenen Threads wiedersprüchlich.
* Wo kauft man die Tridonics? Habe nur Simpled.de gefunden.
Es wäre total nett, wenn ihr mir die Auswahl bestätigen könntet bzw. ggf. dazu Anmerkungen machen könntet.
Viele Grüße
unsere Elektro-Rohinstallationen sind fast fertig, ich möchte nun die ersten Komponenten besorgen, um dann zügig den Betrieb aufnehmen zu können. Eine ETS4 und eine BMS Wetterzentrale habe ich bereits.
Ich bräuchte erst mal ein prove of concept, dass mein Visu-Plan mit IPad und IPod in Verbindung mit EIBPC aufgeht. Dazu würde ich als "Starter-Kit" zum Experimentieren die folgenden Komponenten verwenden:
* EIBPC
** Mit Option NP, Webserver und Visu? Oder geht das mit IPad und IPod auch ohne, dafür mit CommandFusion? Letzteres sieht für mich interessant aus, ich verstehe aber das Lizenzmodell noch nicht...)
** Es sollen im Endausbau 1 IPad und 4 IPods zugreifen können, natürlich im Endeffekt wahrscheinlich nie alle gleichzeitig. Vielleicht kommt sogar mal noch ein IPhone dazu. Funktioniert das überhaupt, dass die alle etwas anderes bekommen, wenn es nicht nur eine simple Webseite ist?
* IP-Schnittstelle
** Reicht eine Schnittstelle? Oder muss es ein Router sein? Konnte ich leider durch suchen kein klares Statement zu finden. Ich möchte mit mehreren Apple-Geräten gleichzeitig auf die Visualisierungs-Oberfläche zugreifen. Oder geht das sowieso direkt rein per IP an den EIBPC?
** Oft liest man, dass man mit dem Router auch fernsteuern könnte. Erstens möchte ich das Stand heute nicht und zweitens leuchtet es mir nicht ein, wieso es einen Unterschied machen sollte, ob ich von außen eingeloggt bin oder direkt vor Ort bin.
* Spannungsversorgung
** Wahrscheinlich eindeutig, ich tendiere zu dem 640mA-Gerät von MDT, weil es wohl auf eine Linie hinauslaufen wird.
* Ein Schaltaktor zum Testen
* Input ggf. über die Wetterstation, weil ich bzgl. Präsenzmeldern und Tastern noch nicht entschieden bin.
Außerdem möchte ich gleichzeitig mit der Beleuchtungssteuerung beginnen. Da einige NV-Spots zum Einsatz kommen, wird DALI zum Einsatz kommen und dann auch für RGB-LEDs verwendet werden.
* DALI-Gateway
** Das Siemens N141/02 sieht für mich total interessant aus, alle EVGs einzeln steuerbar, vermeintlich in der Applikation konfigurierbar was bei Spannungswiederkehr passiert
* RGB-LED-Stripe, welcher im Außenbereich (aber gegen Schlagregen wohl geschützt) zum Einsatz kommen soll (ggf. 2-3 Stück in Reihe): RGB-LED-Leuchtstreifen QUICK-System flexibel steckbar 24V 28x 5050 LEDs 50cm IP44, 13,50 €, LED
* RGB-LED-Steuerung- und Spannungsversorgung: Tridonic K211 24V
* NV-DALI-EVG: Tridonic TE 0105, wobei ich noch wegen "sc" oder "cc" unsicher bin, weil die Dinger irgendwie in die HaloX-Dosen in den Trafo-Schacht rein müssen. Auf der Filigrandecke kamen mir die ganzen Dosen ziemlich riesig vor... Auch dazu sind die Aussagen in den gefundenen Threads wiedersprüchlich.
* Wo kauft man die Tridonics? Habe nur Simpled.de gefunden.
Es wäre total nett, wenn ihr mir die Auswahl bestätigen könntet bzw. ggf. dazu Anmerkungen machen könntet.
Viele Grüße
Kommentar