Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie erreiche ich den Gira IP Router 2167 00 ohne DHCP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie erreiche ich den Gira IP Router 2167 00 ohne DHCP

    Hallo,

    ich habe mir nun einen kleinen Tischaufbau zusammen gekauft. Aktuell habe ich die ABB Spannungsversorgung mit dem Hilfsausgang (30V) an den Gira IP Router 2167 00 angeschlossen.

    Den Rechner habe ich direkt mit dem IP Router über Ethernet verbunden. Jedoch finde ich keinen Zugriff. Ich habe zwar die MAC Adresse des IP Routers aber die bringt mir nichts. (oder ich wüsste nicht wie).
    Die Grüne LED neben 24V DC blinkt im Sekundentakt.

    Über die IP Adresse 192.168.0.10 kann ich ihn auch nicht anpingen.

    Habt ihr mir ein Tipp wie ich das Teil in Betrieb nehmen kann?
    Danke.

    Gruß, Seb

    #2
    Hallo

    Hast Du denn die Schnittstelle in der ETS entsprechend eingestellt und konfiguriert?

    Gruß Randy

    Kommentar


      #3
      Ets

      Ja, in der ETS habe ich die "IP Adresszuweisung" auf "manuelle Eingabe" umgestellt und die IP Adresse auf Standard 192.168.0.10 gelassen.

      Die Netzwerkkarte des Rechners läuft aktuell auf 192.168.0.1.

      Das Problem ist aber schon, dass ich die Adresse nicht anpingen kann.

      Welche IP Adresse stellt sich am Gira IP Router ein, wenn kein DHCP Server läuft?

      Kommentar


        #4
        Hast du die Applikation auch auf den Router gespielt ? Sonst weiss der ja nicht was für eine IP er hat....
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #5
          Nein, aber wie kann ich denn die Applikation auf den Router spielen, wenn ich keine IP-Verbindung dazu aufbauen kann?

          Ich gehe (noch) davon aus, dass wenn der IP Router kein DHCP Server findet, auf eine default IP Adresse ausweicht. Nur welche??? Die 192.168.0.10 funktioniert nicht...

          Kommentar


            #6
            Davon ausgehend dass sich beide im gleichen LAN befinden müssen sie auch beide im gleichen IP Netz sein. Du muss also deinem PC eine 192.168.0.xxx (noch .10) Adresse geben, oder falls dein PC eine 192.168.xxx.yyy adresse hat wobei xxx<>0 kannst Du auch für die Zeit der Programierung die Netzwerkmaske von 255.255.255.0 auf 255.255.0.0 ändern.

            Letzteres hat den Vorteil dass, wenn Du nur ein LAN hast, dieses noch immer komplett funktionieren wird auch wärend der Programierung.


            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              hast Du keinen DSL Router mit DHCP zu Hause? Bei einigen Modellen kann man die vergebenen IPs einsehen. Dann bekommt er mal eine und Du kannst Dich verbinden.
              Oder Lade dir auf den Recher einen DHCP Server. z.B. DHCP Server, Download bei heise
              Dann kannst Du weiterhin direkt verbunden bleiben.

              Meine IP Schnittstelle steht auf DHCP und ist mit einer festen IP im DHCP hinterlegt.

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Hallo Seb,
                hast Du deinen Rechner direkt mit dem Gira-IP-Router verbunden?
                Es ist kein Hub oder Switch dazwischen?

                1. Da könnten schon mal die unterschiedliche Geschwindigkeiten deiner Netzwerkkarte und des IP-Routers ein Problem machen.
                Wie schnell ist deine Karte am PC? Der Gira geht 10/100Mbit

                2. Grundsätzlich können zwei PCs nur über ein Crossover-Kabel direkt miteinander verbunden werden. Erst ab 1000Mbit-Karten ist kein Crossover-Kabel mehr nötig.
                Der Gira kann nur 10/100Mbit. Könnte also auch das Problem sein.

                Das beste ist allerdings Du verbindest den IP-Router per Kabel mit einen Hub und deinen PC auch per Kabel mit dem Hub.
                Der angesprochene DSL-Router könnte genau die Funktion des Hub übernehmen.
                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Dhcp

                  Hi,

                  danke, aber das hat mir alles noch nicht weiter geholfen. Hab mich jetzt an ein DHCP Server gehängt und weiß nun auch die IP-Adresse aber mit der ETS3.0f komme ich immer noch nicht drauf. Egal ob ich die "IP-Adresszuweisung" auf "manuelle Eingabe" oder "von DHCP Dienst" gestellt habe.

                  In allen Fällen bringt mir die ETS "Die Busverbindung kann nicht hergestellt werden".

                  Wie nimmt man normalerweise so ein Teil in Betrieb?

                  Gruß, Seb

                  Kommentar


                    #10
                    Servus,

                    also mein Informationsstand ist der, dass du die IP-Schnittstelle nur mit Hilfe einer anderen Schnittstelle (z.B. USB) in Betrieb nehmen kannst.
                    Man muss ja der IP-Schnittstelle die Applikation laden.......

                    versuchs mal.

                    lg
                    Norbert

                    Kommentar


                      #11
                      Bist du sicher das du die Schnittstelle auch ausgewählt hast ?
                      Normalerweise ist das ganz einfach unter Kommunikation einzustellen. Der findet dann auch automatisch die IP Schnittstelle...
                      Gruß Stephan

                      Kommentar


                        #12
                        nur so als Idee....

                        benutz' doch das Handbuch!
                        Das ist so ein flaches Ding, hat zwar keine Tasten man kann auch nichts mit Wischgesten erreichen - trotzdem kan man es LESEN......

                        Würde man jetzt auf Seite 20 blättern so würde man folgendes sehen:
                        Code:
                        [B]4.2.5 Auslieferungszustand [/B]
                        physikalische Adresse  15.15.0 
                        physikalische Adresse der Tunnelingverbindungen  15.15.255 
                        Gerätename  Gira KNX/IP Router 
                        Überwachung auf Busspannungsausfall  gesperrt 
                        IP Adresszuweisung  von DHCP Dienst 
                        IP Adresse  DHCP 
                        IP Routing Multicast Adresse  224.0.23.12 
                        IP Subnetzmaske  DHCP 
                        IP Standard Gateway  DHCP
                        Für den Fall, dass man das nutzlose Teil (Handbuch)schon zum Altpapier gegeben hat weil es ja Nutzlos (hat ja nicht mal eine Einschalttaste) ist, so empfiehlt sich die Benutzung einer SUCHMASCHINE am PC mit der man auch sinnvolle Informationen suchen kann....
                        (Ausser der Körbchengröße von Pamela Anderson )
                        Das Forum ist übrigens auch eine Suchmaschine: da schreibt man seine Frage rein und die Foren-Mitbenutzer suchen dann die Antwort - zB mit Google (so wie ich)
                        (die Körbchengröße such' ich übrigens nicht....)

                        Oisdann:
                        DHCP ist notwendig, oder eine 2 Schnittstelle
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          ETS-&gt;Optionen-&gt;Kommunikation

                          Hallo,
                          hab was gefunden. In der ETS->Optionen->Kommunikation die Netzwerkkarte auswählen und siehe da es funktioniert :-)
                          Aber mir ist noch was völlig unklar. Ich kann nun den IP Router programmieren ohne die IP-Adresse einzugeben und geschweige denn im richtigen Subnetz zu sein.
                          Kann mir jemand sagen wie das funktioniert? Hat das was mit dem Tool "Falcon" was zu tun?

                          Gruß,
                          Seb

                          Kommentar


                            #14
                            Bin ich zwar ein Schritt weiter aber bekomme nun folgende Fehlermeldung "Inkompatible BCU Version $091A (erforderlich: $0705)"

                            Was bedeutet das?

                            Folgendes ist der Fall:
                            Über ETS3.0f kann ich das "Produkt: KNX/IP-Router" mit dem "Programm: KNX/IP-Router 901210" programmieren

                            Beim "Produkt: KNX/IP-Router" mit "Programm: Datenlogger/Zeitgeber 901310" kommt jedoch die Fehlermeldung.

                            Weiß jemand woran das liegen kann?

                            Vielen Dank im Voraus.

                            Gruß, Seb

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin mir sicher das liegt daran:

                              Sorry baer Ich bin nicht bereit meine Zeit für Leute zu investieren die es offensichtlich nicht einmal für nötig finden die Doku zu lesen.

                              Gruss,
                              gaston

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X