Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenlichtzeitfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Treppenlichtzeitfunktion

    Hallo,

    als Neuling habe ich eine - wahrscheinlich - ziemliche dumme Frage:

    Ich habe jetzt gefühlte drei Stunden damit verbracht meine ersten Gehversuche mit KNX zu machen und bin dabei an der Treppenlichtzeitfunktion meines Merten Schaltaktors verzweifelt. Ich hoffe hier einen kleinen Tip zu bekommen, recherchieren hat mich nicht weiter gebracht. Ich habe mir auch die Merten Dokumentation angeschaut.

    Ich habe hier gerade einen Merten 648495 vor mir und einen Gira 1069 00 (Binäreingang 230V). Ich habe den Schaltaktor auf eine Treppenlichtzeitfunktion von 15s konfiguriert, das Einschalten funktioniert, das entsprechende Telegramm sehe ich auch im ETS Busmonitor. Grundsätzlich bekomme ich auch ein manuelles Ein- und Ausschalten des Aktorkanals hin, aber nicht das automatische Ausschalten nach einer gewissen Zeit. Fehlt mir hier noch etwas in dem großen Bild? Brauche ich dafür evtl. eine Zeitquelle auf dem Bus?

    Vielen Dank für einen kleinen, kleinen Tip.

    Viele Grüße,

    Nils

    #2
    Blick in die Glaskugel!

    • Für was brauchst Du den Binäreingang?
    • Was willst Du mit der Treppenlichtfunktion umsetzen
    • Screenshot von der ETS wäre sinnvoll
    • Allersdings unterschiedlich bei den Fabrikaten - TReppenlichtfunktion aktivieren und die jeweilige Laufzeit einstellen.
    • Wenn eigene GA in ETS hierfür gefordert dann diese anlegen und nur über diese dann schalten
    • Sollte jetzt funktionieren

    Unterstützung schwierig wenn Aktivität unbekannt.

    Kommentar


      #3
      Hilft Dir das weiter?

      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nicht-hin.html

      Kommentar


        #4
        @confider2: Leider nicht, das scheint sich auf den Homeserver zu beziehen, wenn ich das richtig sehe.Den Thread hatte ich bei den Recherchen auch schon ausgegraben. Trotzdem vielen Dank!

        @redstar:

        Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte gehofft, daß der Fehler in dem Zeitgeber auf dem Bus liegen könnte.

        Für den Moment ist es erst noch testen, bevor ich nachher die Programmierung im Haus vornehme, was demnächst der Fall ist - betrachtet das als erste Übung. Schalten will ich mit 230V und einem Taster ein Treppenlicht, was selbstständig wieder ausgeht. Der Taster hängt an dem Binäreingang. Also im Prinzip erst einmal das einfachste, was mir dazu einfällt.

        Ich habe mal die Screenshots von meinem aktuellen Stand angefügt. Eine Gruppenadresse habe ich dafür angelegt. Ich verwende eine ETS4.
        Dumme Frage: geht das generell auch anders?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Ich hab zwar meine Glaskugel gerade in Reparatur, aber hier 2 Ansätze:

          1. Du hast eine Verzögerung von 30 s eingestellt.
          2. Wie ist dein Binäreingang konfiguriert? Der muß auf einschalten=sende AUS und ausschalten =sende AUS stehen.

          Auch mal im Bus-Monitor kontrollieren ob auch ein Aus-Befehl kommt.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Servus,

            also ich arbeiter immer mit Jung-Aktoren.
            Bei denen ist es so, dass, wenn die Treppenhausfunktion freigeschaltet wird, man auch ein Treppenhaus-Objekt freigeschaltet bekommt (zusätzlich zum Schalt-Objekt).
            Man muss dann auch mittels des Treppenhaus-Objektes die Treppenhausfunktion antriggern.
            Das Schalt-Objekt behält die üblichen Funktionen.

            lg
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Richtig! So kenne ich es auch.

              Bezüglich des Binäreingangs (diese Variante habe ich noch nicht getestet) versuchst Du einen konventionellen Taster auf den BUS zu bringen. Damit escheint mit der Vorschlag von alo007 einen Versuch wert zu sein.
              Sinnvoll ein Screenshot aus der ETS betrefffend GA.

              Kommentar


                #8
                Aaahh! Ich danke Euch allen vielmals. Das Problem wird das folgende gewesen sein (Anfängerfehler): (Test steht aber noch aus)

                Ich habe (siehe obigem Screenshot 1), den Schaltkanal auf die Gruppenadresse gelegt, ich habe nicht gewußt, daß das Treppenlicht ein weiteres Objekt ist, daß sich separat verwerten läßt.

                Ich dachte: Schaltkanal mit Treppenlichtzeitfunktion würde die Aktivierung dessen automatisch bedingen, sprich daß nur noch die Treppenlichtzeitfunktion zu verwenden ist. Es ist ja aber offenbar so, daß dann ein weiteres Objekt erzeugt wird, welches ich _zusätzlich_ verwenden kann, also auch weiterhin den Aktor über das Schaltobjekt bedienen kann, ohne die Zeitfunktion zu aktivieren.

                Ich danke Euch allen sehr für Eure Zeit und Mühe. Ich hoffe, daß ich weitere Probleme mit dem Lesen von Foreneinträgen lösen kann, würde mich aber gerne im Zweifel wieder an Euch wenden!

                Vielen Dank!
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X