Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS auf MACBOOK mit M3Pro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS auf MACBOOK mit M3Pro

    Hallo zusammen,
    nach vielen Jahren Arbeit mit meinem Macbook mit Intel Chip muß ich nun leider auf eine neue Maschine umsteigen.
    Nur würde ich gerne ein Macbook mit M3Pro Chip kaufen. Ich Arbeite hauptsächlich mit folgender Software :
    - ETS
    - GIRA GPA
    - GIRA Experte

    Hat jemand mit diesem Setting schon Erfahrungen gesammelt wie die Performance der Software ist ?
    Schonmal besten Dank für die Hilfe.

    #2
    Mit z.B. Parallels kann man Windows 11 für ARM64 als VM laufen lassen. Prinzipiell kann Windows 11 auch x86 und x64 Code ausführen.

    Kommentar


      #3
      Bekommt man überhaupt ne W11 ARM Version? Ich meine offiziell wird die gar nicht so verkauft

      Kommentar


        #4
        Darum ja meine Frage ob hier schon jemand Erfahrungen mit diesem Setting gemacht hat.

        Kommentar


          #5
          Bitte die Suche benutzen. Es gibt dazu schon einen 10-seitigen Thread.

          Kurz: Ja, es geht auf dem MacBook mit Mx Prozessor. Und man bekommt auch die ARM Version von W11

          Hier der Link zum Thread: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...psatz-und-ets5

          LG,
          Dali

          Kommentar


            #6
            Besten Dank für deine Hilfe.

            Kommentar


              #7
              Zitat von skami Beitrag anzeigen
              Arbeite hauptsächlich mit folgender Software :
              - ETS
              - GIRA GPA
              - GIRA Experte
              Wenn man hauptsächlich mit Windows-SW arbeitet - warum kauft man sich dann einen Mac u. noch dazu mit ARM?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Es gibt nur noch Mac mit ARM GLT

                Kommentar


                  #9
                  Ist mir alles bekannt - klärt aber nicht die eigentliche Frage.

                  Persönlich würde ich auch gerne komplett auf Windows verzichten, aber jobbedingt muss man wohl in diesen sauren Apfel beissen - jedoch muss ich mir das Leben nicht noch schwerer machen, indem ich das Höchstmaß an Kompatibilitätsproblematik wähle.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Man kauft sich einen Mac, weil

                    - es besser in sein Umfeld passt (iPhone, iPad, ..)
                    - das Betriebssystem um ein vielfaches besser ist
                    - man ein "Fan" ist
                    - oder sonst irgendwas...

                    Trotzdem muss man ab und zu auf Windows ausweichen. Und nur für das ab und zu werde ich mich sicher nicht täglich ärgern und mir einen Windows-Rechner kaufen.

                    LG,
                    Dali

                    Kommentar


                      #11
                      Vllt reicht da auch irgendwo ne VM im Netzwerk bzw nen ThinClient mit W11 den man sich in den Netzwerkschrank stellt und mittels RemoteDesktop drauf connected

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dalig Beitrag anzeigen
                        nur für das ab und zu werde ich mich sicher nicht täglich ärgern
                        Der TE sprach ja von hauptsächlich - also nicht ab u. zu.
                        Wenn ich allerdings dann ohnehin hauptsächlich x86/Win-Software einsetzen möchte/muss, frage ich mich halt, warum das Ganze.
                        Ich wähle doch das Werkzeug (für mich ist so ein Rechner nichts anderes) nach der Aufgabenstellung u. mache nicht alles zum Nagel, nur weil ich ausschliesslich einen Hammer einsetzen möchte.

                        Wenn ich privat nur ab u. an Windows bräuchte, würde ich wie von ewfwd erwähnt verfahren - nen billigen refurbished SFF in den Schrank, fertisch. In Summe wohl nicht teurer als eine W-Lizenz+Paralles&Co.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Hat ja gefühlt ganz schön lange gedauert bis wieder so ein cleverer Kommentar der nicht weiterhilft kommt. Muß man eigentlich bei Beiträgen in denen es um MAC zum KNX programmieren geht immer dazu schreiben "bitte keine Kommentare mit Windows PCs sind sinnvolller" ?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe seit Frühjahr 2020 diverse Apple Silicon Macs und mit Parallels nutze auch ETS 5/6. Die Gira Software hat jedoch immer Probleme gemacht (Abstürze).

                            War mir irgendwann zu nervig und ich habe mir den billigsten i7 Intel Notebook von HP gekauft, welchen ich nun exklusiv für KNX nutze. Daten sind in OneDrive gespeichert, so komme ich auch vom Mac aus dran.

                            Kommentar


                              #15
                              ETS und Gira Apps laufen ohne Pribleme auf Windows 10 und 11 auch die Gira Apps. Warum das leben schwer machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X