Ändert aber nichts an der Tatsache dass durch Programmieren über die Seriennummer, also eine zusätzliche Möglichkeit zu haben, kein Nachteil für irgendwen entsteht...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Aktor lässt sich nicht per S/N programmieren
Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
-
Also, die Ursache war eine Vertauschung. Der „auffällige“ Aktor war in der falschen Packung. Es handelte sich um die Hardware Revision 5.9, allerdings mit der neusten Software. Alle anderen Aktoren hatten die Hardware Revision 5.11.
Feedback an MDT wäre, nach Möglichkeit auch die Hardware-Revision in der ETS sichtbar zu machen (oder ich habe es nicht gefunden).
- Likes 1
- Ausgewählte Antwort
Kommentar
-
Ohne die Details des Protokolls zu kennen hätte ich erwartet, spätestens bei "Informationen auslesen" auch eine Hardware Revision zu sehen (ich meine ich hätte das nicht gesehen, vllt. ist es auch da?).
Gerade wenn eine Komponente kaputt geht und man nur das ETS Projekt zu Verfügung hat ohne direkten Zugang, kann man sich so um 1:1 Ersatz bemühen und sich ggfs. auch seltsamen Verhalten wie bei mir am Schreibtisch herleiten.
Ich denke das in eine S/N zu codieren ist keine gute allgemeine Lösung, da herstellerspezifisch.
Kommentar
-
Zitat von ;n1939662Gerade wenn eine Komponente kaputt geht und man nur das ETS Projekt zu Verfügung hat ohne direkten Zugang, kann man sich so um 1:1 Ersatz bemühen
Kommentar
-
Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenSomit ist der "Verbesserungsvorschlag" ja angekommenGruß Bernhard
Kommentar
Kommentar