Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Aktor lässt sich nicht per S/N programmieren

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ändert aber nichts an der Tatsache dass durch Programmieren über die Seriennummer, also eine zusätzliche Möglichkeit zu haben, kein Nachteil für irgendwen entsteht...

    Kommentar


      #17
      Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen

      Nö, für mich undenkbar.
      Hab ich auch noch nie erlebt.

      Kommentar


        #18
        Also, die Ursache war eine Vertauschung. Der „auffällige“ Aktor war in der falschen Packung. Es handelte sich um die Hardware Revision 5.9, allerdings mit der neusten Software. Alle anderen Aktoren hatten die Hardware Revision 5.11.

        Feedback an MDT wäre, nach Möglichkeit auch die Hardware-Revision in der ETS sichtbar zu machen (oder ich habe es nicht gefunden).

        Kommentar


          #19
          Die letzten beiden Stellen der Seriennummer, glaube ich

          Kommentar


            #20
            Was bei 5.9 vs 5.11 komplex wird abzubilden mit zwei Stellen
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Ohne die Details des Protokolls zu kennen hätte ich erwartet, spätestens bei "Informationen auslesen" auch eine Hardware Revision zu sehen (ich meine ich hätte das nicht gesehen, vllt. ist es auch da?).

              Gerade wenn eine Komponente kaputt geht und man nur das ETS Projekt zu Verfügung hat ohne direkten Zugang, kann man sich so um 1:1 Ersatz bemühen und sich ggfs. auch seltsamen Verhalten wie bei mir am Schreibtisch herleiten.

              Ich denke das in eine S/N zu codieren ist keine gute allgemeine Lösung, da herstellerspezifisch.

              Kommentar


                #22
                Die Hardwareversion steht in der Bestellnummer in den letzten beiden Stellen. R5.9 hat 59 und R5.11 hat 5B.
                Mit der Seriennummer hat das nichts zu tun.

                Kommentar


                  #23
                  hjk Freut mich, dass du das nochmal aufgreifst. :-) Somit ist der "Verbesserungsvorschlag" ja angekommen und mein konkretes Thema inhaltlich ja gelöst. :-)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ;n1939662
                    Gerade wenn eine Komponente kaputt geht und man nur das ETS Projekt zu Verfügung hat ohne direkten Zugang, kann man sich so um 1:1 Ersatz bemühen
                    Wenn eine KNX-Komponente kaputt geht, ist aus Gründen der langen Betriebszeit in der Regel das Gerät eh nicht mehr verfügbar…

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                      Somit ist der "Verbesserungsvorschlag" ja angekommen
                      Ich glaube, da musste gar nichts ankommen. Das war einfach schon immer so.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        willisurf Wo finde ich in der ETS denn die HW-Revision?

                        Kommentar


                          #27
                          Auf dem Gerät ctrl-I und dann im Ansichtsfenster rechts aufklappen
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #28
                            Muss ich sobald ich am Windows-Rechner bin unbedingt mal schauen. Will nicht ausschließen es übersehen zu haben. Danke!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X