Hallo,
nachdem nun die Leitungen alle bis zum Zählerkasten gezogen sind stellt sich so langsam die Frage nach dem richtigen Schaltaktor.
Es gibt ja im Forum schon einige Themen zu den diversen Schaltaktoren.
Die Rollläden werde ich mit einem Jung 2316.16 steuern.
Jetzt habe ich überlegt auch die Lampen mit diesem Aktor zu schalten. Mir ist aber aufgefallen, dass es wenige 16fach Schaltaktoren gibt wo jeder Kanal mit eigenem L-Anschluß angeschlossen werden kann wie eben dieser Jung der mit 8TE auch noch sehr kompakt ist.
MDT geht bis 12fach, andere oft nur bis 8fach.
Weiters wären im Fehlerfall (defekt) ja gleich 16 Lampen nicht mehr zu schalten.
Wie habt ihr die Einteilung getroffen. Möglichst viele Kanäle pro Aktor oder eher gesplittet. Eignet sich der Jung doch eher nur für Rollläden und weniger als reiner Schaltaktor?
mfg
Robert
nachdem nun die Leitungen alle bis zum Zählerkasten gezogen sind stellt sich so langsam die Frage nach dem richtigen Schaltaktor.
Es gibt ja im Forum schon einige Themen zu den diversen Schaltaktoren.
Die Rollläden werde ich mit einem Jung 2316.16 steuern.
Jetzt habe ich überlegt auch die Lampen mit diesem Aktor zu schalten. Mir ist aber aufgefallen, dass es wenige 16fach Schaltaktoren gibt wo jeder Kanal mit eigenem L-Anschluß angeschlossen werden kann wie eben dieser Jung der mit 8TE auch noch sehr kompakt ist.
MDT geht bis 12fach, andere oft nur bis 8fach.
Weiters wären im Fehlerfall (defekt) ja gleich 16 Lampen nicht mehr zu schalten.
Wie habt ihr die Einteilung getroffen. Möglichst viele Kanäle pro Aktor oder eher gesplittet. Eignet sich der Jung doch eher nur für Rollläden und weniger als reiner Schaltaktor?
mfg
Robert
Kommentar