Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster mit Display (Multiroom)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Um Musiktitel anzuzeigen ist der Jung RCD309x gut.
    Im Display hast du bis zu 3 Zeilen und du kannst freitext anzeigen.
    Den Text muss ein externes System wie HS oder EIBPC hinschicken.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #17
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Hatte die nicht der makki? Der war mit seinen Tastern total unzufrieden, weil die Textanzeige wohl recht schlecht umgesetzt war.
      Ich habe ja nicht gesagt, dass das schön aussieht. Ich hatte in meiner alten Wohnung auch die B.IQ und war damit auch nicht zufrieden. Ich sagte nur, dass es möglich ist.... :-)
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #18
        Hallo!

        Ein B.IQ, um Musiktitel anzuzeigen und auszuwählen? Ich stelle mir das gerade vor, wie das gehen soll - nehmen wir mal an, Du willst ein Lied auswählen, willst Du dann mit dem Taster zu dem Lied durchklicken? Ok, bei "Ai se eu te pego" mag das noch gehen, aber spätestens, wenn es dann mal "Video Games" sein soll, wirst wohl einen Stuhl und ein Bett vor den Taster stellen können

        Also
        • wenn Auswahl über Taster, dann maximal die Auswahl von Playlisten, die Du vorher am PC oder so konfigurierst
        • oder den B.IQ nur als Anzeige des aktuellen Titels, aber nicht zur Auswahl
        • ansonsten doch eher einen ipodtouch

        Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #19
          wenn ich mich recht erinnere gab es da eher Probleme, die Textmeldung zu bestätigen... da war die Bedienung wohl irgendwie nicht besonders intuitiv. Das Anzeigen war wohl nicht das Problem.

          P.S.: hab das mal gefunden: https://knx-user-forum.de/170268-post43.html
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            also dann kann ich den B.IQ schonmal abhaken. ebenso den Zennio ZAS.

            der Siemens würde mir optisch wirklich gut gefallen, aber da hat man dann schon 2 verschiedene Schalter, da er ja keine Taster hat für die einfachen Sachen wie Licht ein usw.

            könnte man denn den Jung so bedienen, dass man eben (habe ich nun eingesehen ) eine Playlist oder eben Quelle auswählt?

            Kommentar


              #21
              Zitat von pschmied Beitrag anzeigen

              der Siemens würde mir optisch wirklich gut gefallen, aber da hat man dann schon 2 verschiedene Schalter, da er ja keine Taster hat für die einfachen Sachen wie Licht ein usw.
              Das ist nicht korrekt. Die Oberfläche kann auf der Startseite 6 Buttons darstellen (Schalter, Dimmer, Audio, Wetter, Jalousie, etc.), dazu gibt es die Möglichkeit, Untermenüs anzulegen. Ich habe 10 Stk. davon im Einsatz und habe derzeit KEIN Multiroom (weil ich das nicht brauche :-) )
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #22
                kann man beim Siemens dann die Buttons selbst einstellen? Oder nur diese 6 voreingestellten?

                also könnte man im Untermenü Audiotitel, Quellen usw. auswählen. Ist die Anzahl der Untermenüs begrenzt oder kann man immer wieder Untermenüs zu Quellen usw erstellen?

                also kann man oben per touch bedienen und unten mit dem Rad?

                Leider finde ich preislich nichts...hast du da einen Anhaltspunkt für mich?

                Gibt es dazu auch normale Taster und Steckdosen von der Serie mit gleichem Design? damit alles gleich aussieht...

                Ist eigentlich ein Busankoppler integriert oder zusätzlich erforderlich?

                Kommentar


                  #23
                  Grundsätzlich erst einmal der Hinweis: Die Auskünfte, die ich geben kann, betreffen die Version von DENRO. Inwieweit Siemens hier Änderungen vorgenommen hat, ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar.

                  Zitat von pschmied Beitrag anzeigen
                  kann man beim Siemens dann die Buttons selbst einstellen? Oder nur diese 6 voreingestellten?
                  Die Frage verstehe ich nicht. In der internen Grafikbibliothek sind ungefähr 50 Icons enthalten. Derzeit war es nicht ohne weiteres Möglich, EIGENE Symbole zu erstellen.


                  Zitat von pschmied Beitrag anzeigen
                  Ist die Anzahl der Untermenüs begrenzt oder kann man immer wieder Untermenüs zu Quellen usw erstellen?
                  Derzeit nur durch den Internen Speicher. Ich habe maximal 3 Ebenen. Alles andere ist dann auch wirklich unpraktisch. Da ist ein Smartphone oder ein Touchpanel die bessere Wahl.

                  Zitat von pschmied Beitrag anzeigen
                  also kann man oben per touch bedienen und unten mit dem Rad?
                  Ja, es ist eine Kombibedienung. Z.B. wählst Du oben aus: Licht Decke. Ist es ein Dimmobjekt, so kannst Du dann über den Knopf dimmen. Oder Du wählst oben aus Jalousie, dann geht automatisch ein Untermenü auf, in dem Du die Jalousie hoch und runter fahren kannst (per Button) oder im Schrittmodus mit Lamellenwinkel per Drehknopf.


                  Zitat von pschmied Beitrag anzeigen
                  Leider finde ich preislich nichts...hast du da einen Anhaltspunkt für mich?
                  Bei Denro kostete der ONE ca. 500 Euro. In der Preisliste bei Siemens sind die Neuheiten noch nicht drin.

                  Zitat von pschmied Beitrag anzeigen
                  Gibt es dazu auch normale Taster und Steckdosen von der Serie mit gleichem Design? damit alles gleich aussieht...
                  Bei DENRO nein, bei Siemens vermutlich auch nicht. Das ist aber auch nicht erforderlich. Das ist ein Raumbediengerät in reinweiss. Dazu passen z.B. Gira E22 oder E2. Eigentlich alles, was kantig ist in reinweiss.

                  Zitat von pschmied Beitrag anzeigen
                  Ist eigentlich ein Busankoppler integriert oder zusätzlich erforderlich?
                  Der ist im Lieferumfang dabei. Bitte beachte, dass Du zusätzlich eine 24V Hilfsspannung benötigst.


                  P:S: Ich poste heute Abend davon mal ein paar Fotos.
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar


                    #24
                    Hört sich ja schonmal alles nicht so schlecht an muss ich sagen.

                    Habe mir gerade mal angesehen wieviele Untermenüs maximal benötigt werden.

                    Also im Hauptmenü eben Multimedia --> Alle Quellen --> z.B bei Musik vom Nas; Künstler, Playlisten,ALben,usw. --> Lied, Playliste, usw.

                    also maximal 3 Untermenüs. Sollte das noch gehen mit dem Siemens? Wäre super.

                    Auf der Denro seite habe ich die passenden Schalter gefunden :denro ONE

                    würde natürlich gleich annehmlicher aussehen; schade nur dass es anscheinend keine Steckdosen im gleichen Stil gibt.


                    Über Fotos würde ich mich natürlich sehr freuen, danke

                    patrik

                    Kommentar


                      #25
                      Also meine engere Wahl wäre momentan einmal:

                      JUNG RCD309x
                      Gira smart sensor
                      Denro one (neu Siemens)
                      Controltronic Glassensor 6-fach
                      Berker TS Sensor (Glassensor)





                      Würde mich natürlich interessieren ob diese auch zB 3 Untermenüs können?
                      Der billigere Zennio ZAS kann es ja wohl nicht wie hier schon jemand vermutet hat?

                      Kommentar


                        #26
                        Vielleicht ist dieses hier ja noch eine interessante Alternative:

                        trivum multiroom audio - audio and entertainment for your home - Bedienelemente

                        Das Touchpad soll wohl auch in einer Version für KNX ohne den Multiroom-Controller erscheinen.... Hört sich für mich sehr interessant an, auch das Multiroomsystem....

                        Habe aber noch keinerlei Erfahrung damit....

                        Gruß, Oliver

                        Kommentar


                          #27
                          Zur Musiksteuerung kann ich sehr den Basalte Deseo empfehlen. Auch eine sehr schöne Lösung bietet Trivum mit seinem Touch
                          trivum multiroom audio - audio and entertainment for your home - Bedienelemente. Ein sehr schönes Gerät, per KNXNetIP steuert es nicht nur die Trivum MRA sondern das gesamte KNX-System.

                          Kommentar


                            #28
                            trivum sieht echt klasse aus....wird aber denke ich mal auch dementsprechend seinen preis haben??

                            Kommentar


                              #29
                              Wenn ich mich recht entsinne kostet das Teil so um die 750€ zzgl. MWST (Listenpreis)....

                              Kommentar


                                #30
                                puuhhh...nicht gerade billig :-(

                                hat irgendwer informationen zu den oben von mir genannten tastern?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X