Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EnOcean EUL

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wie wärs damit, FHEM die KNX-DPTs beizubringen (hey, es nicht "aus Versehen" OSS - lässt sich 1:1 übernehmen - und sorry die DPT's im wiregated - stimmen wenigstens )

    FHEM war damals schon in der engeren Wahl - ist keineswegs schlecht aber war mir zu OO/perlisch - ich mag halt Dinge die "Otto Normal" versteht..
    Das soll aber keinen daran hindern, ist ebenso erlaubt wie linknx..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      So, habe mal trotz schönem Wetter mal angefangen.

      Das TCM310 wird einwandfrei erkannt und ein /dev/ttyACMx Interface angelegt. Angehängte udev Regel erstellt auch einen Alias (analog zu CULxxx).

      Firmware habe ich nach busware.de Anleitung geflashed:
      busware.de : EUL
      Wichtig zu erwähnen:
      - der Port muß mit 57600 bit/s angesprochen werden
      - es handelt sich um ESP3 Pakete (nicht etwa die einfacheren/kürzeren ESP2)

      An EnOcean Geräten habe ich bis jetzt nur die "Drucksensoren für Sitzmöbel" aus dem Funkstuhl-Sammelbestellungs-Thread.
      Ein (in meinem Fall 21 byte) Telegramm sieht dann wie folgt aus:
      Code:
      00000000  [COLOR=Red]55[/COLOR] [COLOR=Magenta]00 07 07 01[/COLOR] [COLOR=Cyan]7a[/COLOR] f6 10  00 24 99 09 20 [COLOR=Orange]01 ff ff [/COLOR]
      00000010  [COLOR=Orange]ff ff 5b 00 [COLOR=Black]c3[/COLOR][/COLOR]
      Legende:
      Init/Sync byte (immer 0x55)
      Header (Data Length (hier 7 bytes f6 bis 20), Optional Length (fix) , Packet Type (fix))
      CRC (zuerst Header, später Data)
      Data/Payload
      optional Data (SubTelNum, Destination ID - hier broadcast ff ff ff ff, dBm, Security Level)

      Gucken wir uns Data/Payload genauer an:
      f6 10 00 24 99 09 20

      f6 = Packet type (Manufacturer specific command or message)
      10 = In meinem Fall die eigentliche Nachricht (10 gedrückt, 00 losgelassen)
      24 99 09 20 = ??? irgendwo steckt da die seriennummer drin, ich vermute die ersten 3 bytes und die 20 ist nochmal was anderes


      Nun wäre wirklich die Frage ob man das alles selber parsed (inkl Init-Erkennung und CRC Berechnung) oder sich das von irgendwo (zB FHEM) einbindet...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Nun, alles Geschmackssache, bei den anderen erschien es mir einfacher das wesentliche von FHEM zu kopieren (was auch im Source steht!) als den Rest davon zu verstehen (zu wollen)
        Vorteil: ist beides Perl..

        Makki

        PS: udev-rule ist übernommen fürs nächste PL..
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Ich belasse es erstmal bei FHEM weil ich das für erstens für unkomplizierter halte was die Kommunikation mit der HW angeht (Stichwort Socket) und ich andererseits mit den EnOcean Events andere Plugins triggern will was u.U. Abhängigkeiten in den WG-Plugins erzeugen könnte.

          Beispiel in der fhem.conf für einen Funkstuhl Sitzmöbelschalter (den ich derzeit als simplen "mobilen" Schalter in der Küche mißbrauche):
          Code:
          define EnO_switch_00xxxxxx EnOcean 00xxxxxx
          attr EnO_switch_00xxxxxx room EnOcean
          attr EnO_switch_00xxxxxx subType switch
          
          define NotifyKeyPress_Kueche notify EnO_switch_00xxxxxx "/usr/local/bin/eno_kueche.sh "%""
          Und dann das entsprechende Bash Script:
          Code:
          #!/bin/bash
          
          INPUT=$1
          
          if [ "$INPUT" = "pressed" ]; then
             /usr/bin/groupswrite local:/tmp/eib 0/0/1 1
          fi
          Neben den Funkstuhl Möbelschaltern habe ich auch erfolgreich den EnO-Fensterbeschlag von Hoppe austesten können.

          Kommentar


            #20
            Wiegesagt, es spricht nichts gegen FHEM und a bisserl Bash, ausser das ich das keinem erklärt bekomme
            Mach ich mit meinen X10-FFB seit Jahren nicht anders..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              bin da aber inzwischen auch an Grenzen gestossen:
              - Abfrage von Werten (zB Statusabfrage)
              - Senden von Werten
              FHEM spricht inzwischen auch nativ mit dem eibd, evtl. lässt sich darüber lösen

              Kommentar


                #22
                So wie ich bei FHEM abschaue, darf es gerne bei mir abschauen, die EIB/KNX-Nummer hab ich im wiregated.pl glaube ich im Griff

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  ctr,

                  Gibt es etwas neues zu erwähnen? Ich wollte gerade einen TCM310 kaufen.

                  /Per

                  Kommentar


                    #24
                    Ich hatte und habe keine Zeit für aber das würde nach der Vorlage FS20 funktionieren, ist banales Ascii..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X