Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
INFO: Siemens stellt auf der L&B den Nachfolger des DENRO One vor
Sagen wir mal so.
Von der Haptik habe ich mir etwas anderes erwartet.
Ich hätte Angst das Drehrad abzubrechen.
Optisch gesehen würde ich lieber die anderen hübschen Taster der Messe einsetzen.
(Funktional habe ich die alle nicht verglichen)
Beispielsweise:
Trivum, Basalte, TouchIT, MDT oder Controltronic
da ich Besitzer des Vorgängers DENRO One bin, hab ich ihn mir genauer angeschaut.
Also äußerlich hat sich nichts geändert. Und da ich ihn auch schon seid 1 1/2 Jahre im Praxistest hab, kann ich nur sagen das es an der Haltbarkeit und Wertigkeit nichts auszusetzen gibt. Er funktioniert bis heute tadellos.
Zur Software, die ist schon ein wenig verändert worden. Aber scheinbar auch fast nur optisch. Fast alle Icons sind übernommen worden. Zusätzliche Funktionen konnte ich auf die schnelle auch keine entdecken.
Was mir gut gefallen hatte, war das vesrtellen der Lamellen von Jalousien über den Bedienknopf. Kannte ich noch nicht, da wir Rolladen besitzen.
Was mich aber ein wenig gewundert hatte, das der Kollege von Siemens nichts über der Herkunft ihres Gerätes wusste. Ihm war also nicht bekannt das die Fa. Denro das Gerät entwickelt hatte.
Mein Frage war halt, ob ich mein Gerät mit der Applikation des Siemens Gerätes weiter nutzen kann. Da werd ich wohl mal beim Support von Siemens nachhören müssen. Aber ich denke so lange das Gerät nicht auf dem Markt ist werd ich da wohl auch keine gescheite Auskunft bekommen.
hatte den Controller leider auch verpasst. Gab es eine Aussage wann das Ding lieferbar ist? In der Siemens Mall findet man unter 5WG1 204-2AB11 leider nichts.
..da ich gestern soviele Erscheinungstermine genannt bekommne habe, weiß ich jetzt nicht wirklich mehr was der Kollege am Siemens Stand gesagt hatte. Glaube aber auf jedenfall dieses Jahr.
Ich habe mir den Schalter heute angesehen und muss sagen,
mein Eindruck war, geht ueberhaupt nicht und damit meine
ich nicht seine Funktion.
Man sollte die Produktdesigner villeicht zuerst mal zu Burmester
zum Training schicken.
Das Zeug kostet alles eine ganze Stange Geld und dafuer erwarte
ich dann einfach keine Playmobil Haptik (vor allem bei dem Drehknopf)
aber villeicht bin ich da auch einfach zu penibel, keine Ahnung.
Der Prion von BJ hat mir da schon, wenn auch nicht perfekt,
aber um einiges besser gefallen.
ist es nur der Regler oder auch das Display?
Bezüglich Oberflächen gibt es sicherlich große Unterschiede, für mich ist da z. B. Mobotix mit seinem Billigplastegehäuse ein Negativbeispiel im Bezug auf den Preis.
Es ist leider nicht nur der Drehknopf, immer meine persoenliche Meinung.
Das Display fand ich nicht sehr hochaufloesend und auch die Farbbrillanz
der Anzeige fand ich nicht ueberzeugend, hat irgendwie nach
Passivmatrix LCD ausgesehen, nichts fuer die Samsung OLED
oder iPhone verwoehnten Anwender im Jahr 2012.
Bezüglich dem Display und OLED, schau mal auf ein OLED Display nach fünf Jahren und dann auf ein Industriedisplay welches 10 Jahre alt ist.
Daher würde ich persönlich im Haus nur Komponenten einsetzen, die auch in der Industrie mehrere Jahrzente halten. D. h. kein OLED, keine kapzitiven Touchs, keine billig Tabs oder Rechner mit evtl. nicht mal solids caps etc. Ausser es geht um Consumer Zeugs, sind in der Regel eh (leider inzwischen) Wegwerfartikel.
Hello
I've bought denro one some time ago. It's not as pretty as on the pictures :-)
I've question - has somebody reprogram denro device using siemens software?
I can't do that from ETS - there is an error "Incompatible BCU version $0701 (required: $0705)."
When I generate software from siemens to a microsd card, the device doesn't wake up... It starts to blink with red LED and make some sound warnings. I think it is not possible to use newer software from siemens - it's a pity, I've bought device which has a lot of functions not active and the manufacturer said, that he will update software soon...
The manufacturer of the Denro One is out of business for almost two years now.
Now, there is a "new" product made by Siemens - although it might be very similar to the Denro One.
I assume that the manufacturer ID in the Siemens devices is different from the Denro Devices. This will prevent you from programming a Denro One with the Siemens application.
Perhaps Siemens made changes to the hardware and the firmware as well which prevent you from updating the firmware via Memory card.
I wouldn't expect Siemens to support the old Denro One - so you'll have to stick with the actual functionality - or buy a bunch of New Siemens ...
you could try to contact Dr. Christiane Hecht, one of the former officers of Denro. I recently contacted her - they exchanged a defective Denro One without a problem.
ein defekt scheint ja nicht vor zu liegen. Er möchte ja nur die Siemens Applikation auf den "alten" DENRO laden. Genau das war auch meine Hoffnung. Wusste auch gar nicht das es die schon von Siemens gibt.
Mit welchen Plug-In arbeitest du denn? Hast ja einige Geräte in Betrieb. Bei mir hat das Update des Plug-In von 1.34 auf 1.39 schon nicht mehr funktioniert.
Besitze ebenfalls einen Denro One. Kämpfte seit Monaten, dass ich aus der ETS4 keine Projekte mehr exportieren konnte. Auch das Löschen des Denro Ones ging wie bei anderen hier im Forum nicht.
Nach mehreren Austauschen mit dem ETS Support - und dem Einsenden der kompletten DB - erhielt ich folgende Antwort: Sehr geehrter Herr (...),
ihr Projekt enthält ein Gerät von Denro. Die Software des Gerätes legt korrupte Daten ab. Bitte wenden Sie sich an den Hersteller, damit Sie eine neue Version erhalten.
Bitte verwenden Sie die angehängte bak - Datei nur noch, um das Gerät zu löschen, da es in diesem von uns modifiziertem Zustand nicht mehr funktionieren wird.
Der Denro One liess sich daraufhin entfernen und Projekt Export läuft seither wieder problemlos. Nur den (nicht mehr existierenden) Hersteller um eine neue Applikation anzufragen scheint aussichtslos.
Mein Kontakt mit Siemens hat ergeben, dass diese nicht die Firma übernommen haben, sondern nur ein Nutzungsrecht am Denro One. Sie gaben mir wenig Hoffnung, dass die SW auf dem Original Denro laufen wird...
Falls es noch jemand nicht gesehen, hier mal ein Link zum Prospekt vom Contouch UP204. Ich glaube die haben etwas mehr geändert außer die Icons, da jetzt auch sdhc-Karten zum übertragen genügen, bei meinen Denro One lief eine getestete 4GB nicht...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar