Hallo zusammen,
ich wohne in meinem KNX-EFH und prinzipiell funktioniert auch alles. Ich habe nicht alle Sensoren direkt am Anfang gekauft und bin nun dran, die "Lücken" auf Basis meiner Erfahrungswerte mit den eingesetzten Komponenten zu füllen. Dazu habe ich ein paar Fragen, zu denen ihr mir sicher sehr gut weiterhelfen könnt:
1.) Präsenzmelder außen:
Ich habe außen an der Fassade drei grüne Leitungen aus der Wand schauen, an denen ich gern Präsenzmelder hätte, damit man außen am Haus Licht hat (1x vor dem Haus, 1x "Weg ums Haus" und 1x an der Terrasse). Es kann sein, dass der an der Terrasse einestages überdacht ist (durch Terrassenüberdachung), die anderen beiden aber nicht.
Hier benötige ich vermutlich IP6x - gibt es hier empfehlenswerte Produkte? Ich bin über den THEBEN 1019610 gestolpert, der natürlich nicht ganz günstig ist.
Ergänzend habe ich noch den THEBEN S180 BK gefunden für 40€ - kann ich den KNX-fähig machen? Ist auf Amazon super gut bewertet.
2.) Präsenzmelder überdacht:
Hätte ich gern unter dem Carport. Hier genügt hoffentlich IP44 - ein favorisiertes Produkt habe ich noch nicht.
3.) Präsenzmelder innen:
Hier habe ich die MDT SCN-P360D3.03 und bin so semi zufrieden. Prinzipiell sind sie ganz schick und funktionieren auch ordentlich, allerdings stelle ich auf der Toilette und auch letzt am Esstisch beim Abendessen fest, dass obwohl meine Frau und ich dort gegessen haben, das Licht ausgegangen ist. Man musste dann wie teilw. im Hotel mit dem Arm wedeln, dann ging es wieder an.
Ehrlich gesagt dachte ich, dass das genau der Unterschied zwischen Präsenzmelder und Bewegungsmelder ist. Könnt ihr mir hier ein besseres Produkt empfehlen? Der Abstand zwischen Präsenzmelder und Esstisch waren ca. 4,5m - bei der Toilette deutlich weniger, vielleicht 1,5m.
4.) Wetterstation
Die benötige ich noch (denke ich) - habe hier viel dazu mitgelesen und auch gehört, dass einige eher separate Wind- und Regensensoren verbaut haben. Welches Produkt ist hier so im Fokus? Leider habe ich nur ein IP Interface (von Schneider) und keinen IP Router, d.h. ich habe aktuell keine Uhrzeit auf dem Bus. Eine Möglichkeit, das zu lösen, wäre die Wetterstation - aber ist es auch die beste?
Vielen Dank euch!
ich wohne in meinem KNX-EFH und prinzipiell funktioniert auch alles. Ich habe nicht alle Sensoren direkt am Anfang gekauft und bin nun dran, die "Lücken" auf Basis meiner Erfahrungswerte mit den eingesetzten Komponenten zu füllen. Dazu habe ich ein paar Fragen, zu denen ihr mir sicher sehr gut weiterhelfen könnt:
1.) Präsenzmelder außen:
Ich habe außen an der Fassade drei grüne Leitungen aus der Wand schauen, an denen ich gern Präsenzmelder hätte, damit man außen am Haus Licht hat (1x vor dem Haus, 1x "Weg ums Haus" und 1x an der Terrasse). Es kann sein, dass der an der Terrasse einestages überdacht ist (durch Terrassenüberdachung), die anderen beiden aber nicht.
Hier benötige ich vermutlich IP6x - gibt es hier empfehlenswerte Produkte? Ich bin über den THEBEN 1019610 gestolpert, der natürlich nicht ganz günstig ist.
Ergänzend habe ich noch den THEBEN S180 BK gefunden für 40€ - kann ich den KNX-fähig machen? Ist auf Amazon super gut bewertet.
2.) Präsenzmelder überdacht:
Hätte ich gern unter dem Carport. Hier genügt hoffentlich IP44 - ein favorisiertes Produkt habe ich noch nicht.
3.) Präsenzmelder innen:
Hier habe ich die MDT SCN-P360D3.03 und bin so semi zufrieden. Prinzipiell sind sie ganz schick und funktionieren auch ordentlich, allerdings stelle ich auf der Toilette und auch letzt am Esstisch beim Abendessen fest, dass obwohl meine Frau und ich dort gegessen haben, das Licht ausgegangen ist. Man musste dann wie teilw. im Hotel mit dem Arm wedeln, dann ging es wieder an.
Ehrlich gesagt dachte ich, dass das genau der Unterschied zwischen Präsenzmelder und Bewegungsmelder ist. Könnt ihr mir hier ein besseres Produkt empfehlen? Der Abstand zwischen Präsenzmelder und Esstisch waren ca. 4,5m - bei der Toilette deutlich weniger, vielleicht 1,5m.
4.) Wetterstation
Die benötige ich noch (denke ich) - habe hier viel dazu mitgelesen und auch gehört, dass einige eher separate Wind- und Regensensoren verbaut haben. Welches Produkt ist hier so im Fokus? Leider habe ich nur ein IP Interface (von Schneider) und keinen IP Router, d.h. ich habe aktuell keine Uhrzeit auf dem Bus. Eine Möglichkeit, das zu lösen, wäre die Wetterstation - aber ist es auch die beste?
Vielen Dank euch!
Kommentar