Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Server und awatta api

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46


    So hab den Baustein nochmal komplett geändert , jetzt werden die Daten ausschließlich von hier geholt inkl. der Preise von morgen sofern diese schon bekannt sind..


    Je nach Zeitpunkt der Betätigung des Trigger werden jetzt die relativen Zeitangaben entsprechend umgerechnet und auf die Ausgänge geschrieben.
    Die Daten von morgen stehen erst ab. ca. 14 Uhr zur Verfügung ..

    Nachdem ich den Baustein selber nicht in Einsatz habe bitte testen und Ergebnisse prüfen ...




    image.png
    Zuletzt geändert von MrDuFF; 08.04.2024, 15:00.
    greetz Benni

    Kommentar


      #47
      Scheint zu laufen.Eine Frage noch, auf welchen Zeitraum beziehen sich jetzt die Ausgänge Low, High, Median, Averange und price below?
      wann mach es Sinn den baustein zu triggern? Macht es Sinn Ihn um 00:01 zu triggern?
      Zuletzt geändert von IHDpeitzmeier; 08.04.2024, 20:35.

      Kommentar


        #48

        Also ich hab jetzt nicht genau verfolgt wann die Daten aktualisiert werden , die Daten von morgen waren gestern z.b. schon um 13 Uhr vorhanden.

        Ich würde jetzt mal mindestens , zwischen 00:00 und 01:00 Uhr triggern und zwischen 14:00 Uhr und 15 Uhr, zusätzlich einen Trigger bei einem Neustart, nachdem die Daten derzeit nicht remanent gespeichert werden. Wenn der Ausgang "below Average" in Verwendung ist dann muss man stündlich triggern...

        Die Ausgänge Low High , Median , Average , kommen aus der API und beziehen sich meiner Meinung auf den heutigen Tag. Der Ausgang price below average wird "berechnet" und sendet eine 1 wenn der aktuelle Preis unter dem Durchschnitt liegt .. ( setzt allerdings voraus das regelmäßig getriggert wird)
        ( if data['price_current'] < data['price_average']





        image.png
        Zuletzt geändert von MrDuFF; 09.04.2024, 07:33.
        greetz Benni

        Kommentar


          #49
          Zum Thema Abruf habe ich ich an deinen Vorschlag gehalten.
          Ich würde den Syntac wissen um den Abrufstring der Abfrage zur Kontrolle manuell durchzuführen.

          Danke
          Zuletzt geändert von IHDpeitzmeier; 09.04.2024, 09:22.

          Kommentar


            #50
            Wie oben schon geschrieben verwende ich folgende API.. Hier kannst du die Ergebnisse gegenprüfen...

            https://api.awattar.de/v1/marketdata...morrow=include
            bzw.
            https://api.awattar.at/v1/marketdata...morrow=include

            die angaben sind relativ zur aktuellen Uhrzeit .

            data_price_hour_rel_+00_amount: 5.16000 wäre denn der aktuelle Preis der aktuellen Stunde
            greetz Benni

            Kommentar


              #51
              Warum leieert der Baustein dann nur die heutigen preise ab der aktuellen Uhrzeit und keine Preise ab 24:00 Uhr

              image.png

              Kommentar


                #52
                Also wenn du den Baustein zwischen 00:00 Uhr und 01:00 Uhr triggerst dann hast du auf alle Fälle alle Daten von heute. Wenn du ein weiteres mal um 14 Uhr triggerst dann hast du die Daten von morgen.

                Die Vergangenheit ( negativen relativen Zeitangaben ) werden nicht mehr abgefragt warum auch.. nur immer ab aktueller Stunde in die Zukunft...

                greetz Benni

                Kommentar


                  #53
                  Hier ein Update ,

                  jetzt werden auch die Daten der Vergangenheit von heute mit abgefragt zusätzlich sind die Ausgänge jetzt alle sbc und senden nur bei Wertänderung , was einem erlaubt das man auch öfter triggern kann ohne zusätzlichen Traffic auf dem Bus zu erzeugen..
                  greetz Benni

                  Kommentar


                    #54
                    Danke, ich gehe dann mal testen

                    Kommentar


                      #55
                      Scheint jetzt zu funktionieren

                      image.png

                      Kommentar


                        #56
                        Guten morgen MrDuFF

                        Besteht die Möglichkeit soetwas wie von Tibber geleifert zu integrieren?
                        • NORMAL(0): >90% und <115%
                        • CHEAP(-1): >60 und <=90%
                        • VERY_CHEAP(-2): <=60%
                        • EXPENSIVE(1): >=115% und <140%
                        • VERY_EXPENSIVE(2): >=140%
                        Bezugsgröße sollte jeweils der Durchschnittspreis von dem aktuellen Tag sein

                        Kommentar


                          #57
                          5 neue Ausgänge folgend dieser Logik... logischerweise muss der Baustein dann mindestens jede Stunde getriggert werden...
                          • NORMAL(0): >90% und <115%
                          • CHEAP(-1): >60 und <=90%
                          • VERY_CHEAP(-2): <=60%
                          • EXPENSIVE(1): >=115% und <140%
                          • VERY_EXPENSIVE(2): >=140%

                          Bitte testen zumindest bekomme ich aktuell sehr günstig ausgegeben..

                          image.png


                          Um den tatsächlichen Arbeitspreis Cent /kWh zu berechnen könnt ihr die Zusatzkosten jetzt auf den Eingängen hinterlegen.

                          image.png


                          image.png


                          Nachdem es hier zu unübersichtlich wird habe ich einen neuen Thread erstellt:

                          hier geht's weiter...

                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...604_awatta_api


                          ​​
                          Zuletzt geändert von MrDuFF; 10.04.2024, 15:24.
                          greetz Benni

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X