Hey Leute,
ich hätte da mal eine knifflige Aufgabe. Folgendes in einer Fahrzeughalle (Feuerwehr) sollen Lufterhitzer über KNX gesteuert werden. Verbaut sind folgende Komponenten:
- MDT Schaltaktor -> hier werden die Lüfter Ein und Aus geschalten
- MDT Analog Ausgang -> hier werden die Lüfter von 0-100% geregelt
- MDT Heizungsaktor
- weiterer Schaltaktor Kanal für die Heizkreispumpe
Folgender Plan: Nachdem auf dem Heizungsaktor noch Platz frei ist, hab ich mir gedacht ich könnte diesen missbrauchen und die Temperaturregelung für die Halle machen lassen. Sprich dieser soll die Lüfter einschalten, wenn er die Regelung startet und auch die Heizkreispumpe. Und dann soll er noch die 0-100% der Lüfter regeln.
Kann er das übernehmen? Oder sollte ich das anders lösen?
Könnt ihr mir hier evtl mal ein Feedback geben?
Vielen Dank schon mal
ich hätte da mal eine knifflige Aufgabe. Folgendes in einer Fahrzeughalle (Feuerwehr) sollen Lufterhitzer über KNX gesteuert werden. Verbaut sind folgende Komponenten:
- MDT Schaltaktor -> hier werden die Lüfter Ein und Aus geschalten
- MDT Analog Ausgang -> hier werden die Lüfter von 0-100% geregelt
- MDT Heizungsaktor
- weiterer Schaltaktor Kanal für die Heizkreispumpe
Folgender Plan: Nachdem auf dem Heizungsaktor noch Platz frei ist, hab ich mir gedacht ich könnte diesen missbrauchen und die Temperaturregelung für die Halle machen lassen. Sprich dieser soll die Lüfter einschalten, wenn er die Regelung startet und auch die Heizkreispumpe. Und dann soll er noch die 0-100% der Lüfter regeln.
Kann er das übernehmen? Oder sollte ich das anders lösen?
Könnt ihr mir hier evtl mal ein Feedback geben?
Vielen Dank schon mal
Kommentar