Hallo an alle,
bisher komme ich von der MDT-Glastasterfraktion habe mich aber nun aufgrund des meiner Meinung nach sehr schönen Designs und der Haptik für den Busch-Jäger Tenton (genaue Bezeichnung BUSCH-JAEGER SBS/U6.0.11-84 Busch-Tenton KNX Raumtemperaturregler 6-fach) entschieden.
Zusammen möchte ich diesen Sensor mit der Gira X1 nutzen. Was mir nun bei der Parametrierung aufgefallen ist, ist dass der Tenton über die ETS wohl gar keinen Status (weder beim Schalten, Dimmen noch Jalousie) abfragt. Das liegt wahrscheinlich hauptsächlich an der nicht vorhandenen Anzeige am Sensor des Status.
Mein Problem ist nun: Wenn ich die 1-Tasten-Schaltfunktion nutzen möchte kann ich hier nur einstellen, dass abwechselnd ein- und ausgeschaltet wird.
Sobald ich nun aber ein Licht über die Visualisierung einschalte, muss ich am Tastsensor ja zweimal die Taste drücken um das Licht auszuschalten, da dieser zuerst ein- und dann erst ausschaltet.
Das ist natürlich kein Weltuntergang, aber doch nicht optimal, zumal die Statusabfrage ja bei den meisten MDT-Sensoren selbstverständlich ist.
Übersehe ich hier etwas oder gibt es dafür vielleicht einen Umweg?
Danke euch!
B-J Tenton.jpg
bisher komme ich von der MDT-Glastasterfraktion habe mich aber nun aufgrund des meiner Meinung nach sehr schönen Designs und der Haptik für den Busch-Jäger Tenton (genaue Bezeichnung BUSCH-JAEGER SBS/U6.0.11-84 Busch-Tenton KNX Raumtemperaturregler 6-fach) entschieden.
Zusammen möchte ich diesen Sensor mit der Gira X1 nutzen. Was mir nun bei der Parametrierung aufgefallen ist, ist dass der Tenton über die ETS wohl gar keinen Status (weder beim Schalten, Dimmen noch Jalousie) abfragt. Das liegt wahrscheinlich hauptsächlich an der nicht vorhandenen Anzeige am Sensor des Status.
Mein Problem ist nun: Wenn ich die 1-Tasten-Schaltfunktion nutzen möchte kann ich hier nur einstellen, dass abwechselnd ein- und ausgeschaltet wird.
Sobald ich nun aber ein Licht über die Visualisierung einschalte, muss ich am Tastsensor ja zweimal die Taste drücken um das Licht auszuschalten, da dieser zuerst ein- und dann erst ausschaltet.
Das ist natürlich kein Weltuntergang, aber doch nicht optimal, zumal die Statusabfrage ja bei den meisten MDT-Sensoren selbstverständlich ist.
Übersehe ich hier etwas oder gibt es dafür vielleicht einen Umweg?
Danke euch!
B-J Tenton.jpg
Kommentar