Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ESTADA - KNX-Planungstool - Bekannt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ESTADA - KNX-Planungstool - Bekannt?

    Hallo Zusammen,

    kennt das hier jemand?

    https://estada.de/

    Einige große Namen sind auf der Seite als "Partner" angegeben und eine ETS-App gibt es auch.

    Auf den ersten Blick sieht es durchaus nach der eierlegenden Wollmilchsau aus, auf die alle gewartet haben. Und dazu noch kostenfrei? Ist das eine offizielle Initiative von Herstellern?
    Zuletzt geändert von jayem0; 24.03.2024, 14:01.

    #2
    Naja die Parametrierung ist halt 1:1 die ETS in einem anderen UI.
    Die Kanäle / Verbraucher Stromkreisen zuzuweisen ist ganz nett, müsste dann aber noch ne Schnittstelle an z.B. Stromlaufplan.de haben, um Doppelaufwand zu sparen.

    GA-Strukturmodell lässt sich auswählen. Muss man mal Testen welche Namen und Nummern dann dabei entstehen, oder ob es eher chaotisch wie bei den Funktionen in der ETS erfolgt.

    Kostenfrei, muss man sich nochmal tiefer in die Datenschutzbedingungen einlesen.
    Ansonsten ist es ein indirektes Sponsoring durch die Vorauswahl der nutzbaren Hersteller.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Kannte ich noch nicht. Schaut interessant aus, müsste man sich mal näher anschauen. Stromlaufplan.de hat ja auch mal klein angefangen…

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,

        ich entwickle ESTADA und "eierlegende Wollmilchsau" ist definitiv unser Anspruch!😃

        Wir sind ein kleines Team aus Bonn und erst seit Kurzem mit ESTADA online. Es gibt also noch viel Spielraum zur Verbesserung und noch einige Geräte, die wir nicht unterstützen.

        Euer Feedback ist enorm hilfreich für uns von daher danke schon mal für die Ideen (Stromlaufplan). Wenn Ihr Fragen habt oder etwas nicht funktioniert erreicht Ihr mich immer über unsere Website (Email, Zoom, WhatsApp) oder ab jetzt auch hier!

        Würde mich über einen Austrausch freuen.

        Kommentar


          #5
          Ich bin kritisch bei startups die nicht Kosten. Wie finanziert ihr euch?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Ich bin kritisch bei startups die nicht Kosten. Wie finanziert ihr euch?
            Aktuell verzichten wir auf eine kostenpflichtige Version und zahlen alles aus eigener Tasche, um genug Feedback zu unserem Ansatz und den Funktionen zu bekommen.
            Gegen Ende des Jahres werden wir dann vorraussichtlich eine monatliche Gebühr einführen.


            Kommentar


              #7
              Zitat von Estada Beitrag anzeigen
              eine monatliche Gebühr einführen.
              Für einen EFH Endkunden DIY Planer ist das dann wieder ein noGo. Jeder der das regelmäßig Gewerblich macht ist das wohl OK, kann man eben auf den Geschäftsbetrieb / Projekte mit umlegen.

              Ansonsten ist das für so ein Hobby wieder nur ein quälendes Abo. Auch wenn ich den laufenden Entwicklungsaufwand da schon sehe, aber so oft kernsaniere ich die Bude hier auch nicht und irgendwann ist ja alles drin in der ETS.
              Und beim aktuellen Funktionsumfang der ETS lassen sich der ein oder andere neue Aktor auch da schnell ergänzen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Für einen EFH Endkunden DIY Planer ist das dann wieder ein noGo.
                Ja. Wobei ich befürchte, bei ETS kommt das auch.

                Die Zeit, in der man etwas gekauft hat und dann Eigentümer war, ist vorbei. Kleinere Beträge kommen einem kleiner vor, selbst wenn sie regelmäßig anfallen. Selbst die Sitzheizung bei BMW kann (muss?) man inzwischen abonnieren.

                LG
                Andrea

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                  Ja. Wobei ich befürchte, bei ETS kommt das auch.
                  Das hat damit nichts zu tun. Bei der ETS kostet ein Upgrade - man kann aber beliebig lange das nutzen, was man gekauft hat. Das ist weit weg von monatlicher Gebühr.

                  Estada Eure Ideen lesen sich gut. Bei einer eierlegenden Wollmilchsau besteht halt immer die Gefahr, dass man sich verhebt.


                  Ich freue mich über nützliche und tolle Tools, also bitte das Folgende als konstruktives Feedback auf Augenhöhe auffassen:

                  Bei allem Potenzial, das die Idee hat (ETS-App usw.) - wenn ich weiß, dass es ein Abomodell wird, dann habe ich jetzt schon keine Lust mich damit zu befassen. Jede Stunde Arbeit, die ich in das Tool stecke, bekomme ich ab kommendem Jahr nur durch Einzahlen von einer noch unbekannten Monatsgebühr wieder zurück ... dann lieber erstmal abwarten.

                  Dass laufende Kosten anfallen ist klar, dann lieber mit einer Einmalzahlung für ein Projekt starten. So weiß man was man hat. Die Preise sollten von vornherein transparent sein, zumindest in etwa solltet ihr ja wissen, wie hoch die laufenden Kosten sein werden. Die Webseite weckt die Erwartung eines Tools, das (für immer) kostenlos ist, auch wenn ihr den "für immer" Teil nirgendwo explizit nennt. Heutzutage ist man in Zeiten von werbefinanzierten Anwendungen "kostenfreie Apps" gesamtgesellschaftlich gewohnt. Ich denke ihr solltet euren Plan, das Tool kostenpflichtig zu machen, offen auf der Webseite kommunizieren. Eine Gewinnerzielungsabsicht ist nicht verwerflich, eher seriös. Wenn ihr da ein Missverständnis provoziert und irgendwann auf kostenpflichtig umstellt, wird Möglicherweise ein Vertrauensverlust entstehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                    Wobei ich befürchte, bei ETS kommt das auch.
                    Könnte man pro/contra diskutieren - je nach Betrachtungsseite.

                    Wenn man als Privatier die ETS nur sehr selten bräuchte, das Salär u. die Mindestlaufzeit entsprechend gering ist, würde sich wohl mehr oder weniger Einige freuen.
                    Als Gewerbetreibender ist es im Endeffekt egal, wobei mtl. sofort in voller Höhe absetzbar.

                    Auf der Strecke blieben jene, die eine ETS nur jede 2te Version in einer Aktion erwerben 😉

                    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                    Die Zeit, in der man etwas gekauft hat und dann Eigentümer war, ist vorbei. Kleinere Beträge kommen einem kleiner vor, selbst wenn sie regelmäßig anfallen.

                    Bei Kauf-SW ist man in der Regel NIE der Eigentümer - man erwirbt nur das Nutzungsrecht.
                    Ich habe mir dunnemals eine MS2K3pro-Office-Lizenz zugelegt - die kann auch heute noch alles, was ich benötige u. hat vor allem keine dämlichen Ribbons 🤢
                    Für mich gut, für M$ schlecht - deswegen werden alle in die Cloudabhängigkeit getrieben - da kann man die Kuh regelmässig melken u. durch das Klautgitter auch nicht so leicht davonlaufen.


                    Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                    Selbst die Sitzheizung bei BMW kann (muss?) man inzwischen abonnieren.
                    Es stehen auch noch andere Dinge als Abo zu wahl - die haben doch nen Vogel.




                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Als Gewerbetreibender ist es im Endeffekt egal, wobei mtl. sofort in voller Höhe absetzbar.
                      Was man absetzt, muss man trotzdem bezahlen. Das Absetzen senkt nur die Steuern.

                      Und im Endeffekt ist es m.E. nur dann egal, wenn die Kosten gleich sind. Also jedes Jahr ein Upgrade oder jeden Monat eine Abo-Kosten. Und das ist doch die Falle, die monatlichen Kosten sind bei Abo-Dingen oft so niedrig, dass man gar nicht ausrechnet, was es im Jahr kostet oder was eine einmalige Anschaffung gekostet hätte.

                      Der Mensch denkt und rechnet nicht logisch, und das wissen die Marketingleute und "Ertragsoptimierer".

                      LG
                      Andrea

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                        Was man absetzt, muss man trotzdem bezahlen. Das Absetzen senkt nur die Steuern.
                        Steuern muss man auch bezahlen u. ob ich mtl. "wenig" oder alle 2-3 Jahre "mehr" bezahle - der Vorgang ist der Gleiche.

                        ETS ist auch nur ein Werkzeug zum Geld verdienen - nicht mehr u. nicht weniger.
                        Zuletzt geändert von GLT; 02.04.2024, 20:02.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                          Ich denke ihr solltet euren Plan, das Tool kostenpflichtig zu machen, offen auf der Webseite kommunizieren. Eine Gewinnerzielungsabsicht ist nicht verwerflich, eher seriös. Wenn ihr da ein Missverständnis provoziert und irgendwann auf kostenpflichtig umstellt, wird Möglicherweise ein Vertrauensverlust entstehen.
                          Das ist sehr guter Punkt, über den wir so noch nicht nachgedacht haben. Wir haben unsere Website dahingehend angepasst!

                          Nach der Diskussion über das Abo-Modell werden wir definitiv auch über eine projektbasierte Abrechnung nachdenken. Danke für den Anstoß!


                          Wir haben soeben auch unsere neuste Version veröffentlicht. Es können jetzt Klemmen und Sicherungen geplant werden, außerdem steht mit unserem "Commander" ein sehr mächtiges Tool zur Verfügung um viele repetitive​ Aufgaben mit einem Klick zu erledigen.

                          Wie immer würde ich mich über euer Feedback freuen!

                          Kommentar


                            #14
                            Wer schon mal mit dem Programm experimentiert hat, bitte den Cache löschen, sonst erscheint eventuell die alte Version. Aktuell ist 1.0.39 von heute. Die Verbesserungen sind beachtlich, ich finde, es lohnt sich einmal reinzuschauen.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                              ETS ist auch nur ein Werkzeug zum Geld verdienen - nicht mehr u. nicht weniger.
                              Für Dich bestimmt. Aber nicht für jeden. Es gibt auch EDV-affine Bauherren.
                              LG
                              Andrea

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X