Ich habe (an mehreren Stellen des Hauses) 4 Constaled 30938 an einem Kanal des MDT AKD-0424R2.02 Controllers. Als Netzteil sind 3 parallel geschaltete ENERTEX 160-24 im Einsatz.
Ich habe manchmal das Problem, dass die Leds kurz (geschätzt unter 0,3 Sekunden) aus und dann wieder an gehen. Dieses Flackern ist unregelmäßig und betrifft nur wenige 4er-Gruppen der Spots im Haus.
Es sieht mir danach aus, dass der Led-Controller kurz wegen Überlast unterbricht. Ich hatte einen ähnlichen Fall, aber viel stärker, an einem klar überlasteten Kanal eines solchen Controllers. Dafür würde auch sprechen, dass das Flackern mehr oder weniger unabhängig von der Helligkeit auftritt (Stichwort PWM). Meistens tritt das bei eher niedrigen Helligkeiten auf.
Das wäre aber komisch, da die Spots 6 W, also 0,25 A benötigen. Bei 4 Stück also 1 A. Ich habe mit einer Strommesszange 0,95 A bei 100% Helligkeit gemessen. Passt also und ist deutlich unter den 2 A, die ein Kanal des MDT AKD-0424R2.02 schafft (oder schaffen sollte).
Ich kann mir das nicht erklären. Hat jemand von euch ne Idee?
Sind die Einschaltströme der Spots etwa so hoch, dass die bei PWM trotz doppeltem Puffer Überlast auslösen können?
Ich würde ja gerne testweise die Spannung verringern um die Leistungsaufnahme der Leuchten zu verringern, aber die Enertexteile lassen sich nur nach oben anpassen, unter 24 V kann man mit denen nicht gehen.
Ich könnte testweise eine Diode in den Kanal packen, um die Spannung um 0,7 V o.ä. zu verringern. Oder geht das bei PWM nicht?
Ich habe manchmal das Problem, dass die Leds kurz (geschätzt unter 0,3 Sekunden) aus und dann wieder an gehen. Dieses Flackern ist unregelmäßig und betrifft nur wenige 4er-Gruppen der Spots im Haus.
Es sieht mir danach aus, dass der Led-Controller kurz wegen Überlast unterbricht. Ich hatte einen ähnlichen Fall, aber viel stärker, an einem klar überlasteten Kanal eines solchen Controllers. Dafür würde auch sprechen, dass das Flackern mehr oder weniger unabhängig von der Helligkeit auftritt (Stichwort PWM). Meistens tritt das bei eher niedrigen Helligkeiten auf.
Das wäre aber komisch, da die Spots 6 W, also 0,25 A benötigen. Bei 4 Stück also 1 A. Ich habe mit einer Strommesszange 0,95 A bei 100% Helligkeit gemessen. Passt also und ist deutlich unter den 2 A, die ein Kanal des MDT AKD-0424R2.02 schafft (oder schaffen sollte).
Ich kann mir das nicht erklären. Hat jemand von euch ne Idee?
Sind die Einschaltströme der Spots etwa so hoch, dass die bei PWM trotz doppeltem Puffer Überlast auslösen können?
Ich würde ja gerne testweise die Spannung verringern um die Leistungsaufnahme der Leuchten zu verringern, aber die Enertexteile lassen sich nur nach oben anpassen, unter 24 V kann man mit denen nicht gehen.

Ich könnte testweise eine Diode in den Kanal packen, um die Spannung um 0,7 V o.ä. zu verringern. Oder geht das bei PWM nicht?
Kommentar