Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Verkabelung in der Schweiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Verkabelung in der Schweiz

    Guten Tag,

    Ich habe 4 Fragen:

    1)
    KNX hat den Vorteil, dass es im selben Kanal wie die 230VAC-Versorgung laufen kann, sofern die Isolationen die Mindestabstände sicherstellen.

    Meines Wissens ist diese Möglichkeit in deutschen Installationen gesetzlich zulässig.
    Wie sieht es jedoch in der Schweiz aus? Gibt es Gesetztesvorgaben, die das verbieten?

    2)
    Spricht etwas dagegen, KNX im gleichen Kanal wie Gigabit-Ethernet Cat6 zu verlegen,
    a) grundsätzlich (gegenseitige Einstrahlungen)
    b) in der Schweiz (Gesetztesvorgaben)?


    3)
    Spricht etwas dagegen, KNX im gleichen Kanal wie SAT/TV/Rundunk/Telefon zu verlegen,
    a) grundsätzlich (gegenseitige Einstrahlungen)
    b) in der Schweiz (Gesetztesvorgaben)?

    4)
    Spricht etwas dagegen, KNX im gleichen Kanal wie HDMI1.3a zu verlegen,
    a) grundsätzlich (gegenseitige Einstrahlungen)
    b) in der Schweiz (Gesetztesvorgaben)?

    Vielen Dank für Hilfe zu diesen Punkten schon im Voraus!

    Gruss
    J. Pionczewski
    Gruss Pio

    #2
    ist Schweiz in Europa?

    dann sollten eigentlich die "EN" gelten, außer die Stammesbrüder kochen ihr eigenes Süppli!
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Die Schweiz zählt leider nicht zur EU.

      Die Schweiz zählt leider nicht zur EU. Es gibt dort z.B. auch keine Schuko-Steckdosen
      Gruss Pio

      Kommentar


        #4
        Na, es würde schon EUROPA reichen....


        Der Google findet nix mit schweiz und so...gibt's die Schweiz überhaupt noch?
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Wenn ich hier zum Küchenfenster rausschaue sehe ich sie zumindest noch.

          Gruss
          Markus

          Kommentar


            #6
            Alle 4 Punkte können mit JA beantwortet werden. Gemeinsame Verlegung von KNX und anderen Systemen ist Zulässig.

            Kommentar


              #7
              @Epix: Nun ja, in Europa liegt sie schon - eigentlich - denk ich - oder so ....

              @MarkusS: Ich seh Dich zwar nicht, kann aber ebenfalls bestätigen, dass es sie gibt. Ich lebe in (und von) ihr .

              @EIB-Freak: Merci.

              @Alle: Trotzdem möchte ich nochmal etwas vertieft nachfragen, ob es zu den Fragen der Parallelverlegung mit SAT, HDMI und GB-Ethernet vielleicht irgendwelche Untersuchungen oder Dokumentationen gibt?

              Gruss
              Pio
              Gruss Pio

              Kommentar


                #8
                Nein, keine Untersuchungen. Warum auch. KNX ist SELV, die Leitung geschirmt. Da kann es kaum zu Störungen kommen.

                Kommentar


                  #9
                  Schweizer NIN Vorschriften

                  Hallo Pio

                  Dieser Artikel aus der Zeitschrift Elektrotechnik (www.elektrotechnik.ch) vom August 2006 wird Deine Frage sicher beantworten.

                  Beste Grüsse
                  Franco

                  Stark- und Schwachstromleitungen im gleichen Rohr.

                  Q:
                  Dürfen Busleitungen in die gleichen Rohre wie die Lichtinstallation eingezogen werden, wenn die Lichtinstallation mit T-Draht erstellt wird? Wie verhält es sich in einer Abzweigdose mit Klemmstellen von Bus- und Lichtinstallation? Wenn Antwort ja lautet, folgt die Zusatzfrage: dürfen dann auch Telefon- und TV-Installation im gleichen Rohr geführt werden?

                  A:
                  Im Normalfall werden Schwach- und Starkstromleitungen ordnungsgetrennt in separate Rohre verlegt. Das ist die sinnvolle und richtige Installationsart, und wird es auch in Zukunft so bleiben.

                  In 4.1.41 sprechen NIN jedoch von zulässigen Ausnahmen. Das betrifft Schwach- und Starkstromanlagen, die eine zusammengehörende Einheit bilden. BUS-Installationen sind ein solches Beispiel. Isolierte Leiter können dann in die gleichen Rohre eingezogen werden. Die NIN 5.2.8.2 schreiben in solchen Fällen die minimale Isolation vor. Diese muss zwischen den Leitern einer mehradrigen Leitung mindestens der höchsten vorkommenden Spannung entsprechen. Besteht jedoch Gefahr, dass elektronische Steuerungen durch den Starkstromteil beeinflusst werden, ist von einer gemeinsamen Führung in jedem Fall abzusehen. Die Firma Woerz AG in Muttenz fabriziert Flachkabel mit zwei integrierten, abgeschirmten BUS-Leitungen. Damit wird ein Einstreuen unerwünschter Signale verhindert.
                  Zu Ihrer Zusatzfrage: Telefon- und TV-Installationen bilden kaum je eine zusammengehörende Einheit mit Starkstromanlagen. Durch die Hersteller wird in die in NIN 5.2.8.1 verlangte minimale Prüfspannung für Leiter und Kabel aus dem Telematikbereich nicht geprüft. Damit ist es in der Praxis sehr schwierig, den Nachweis der richtigen Prüfspannung zu erbringen. So ist es sinnvoll, sie getrennt zu führen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hier noch eine Ergänzung, welche die CH-Vorschriften bezüglich getrennter Führung von Kabel detallierter beschreibt.
                    (Quelle: Elektrotechnik vom Oktober 2006)

                    Q:
                    Die NIN nehmen in 5.2.1.7 Stellung über mehrere Stromkreise in einem Elektroinstallationsrohr oder einem zu öffnenden Kanal. Ich finde jedoch keine Aussage über mehrere Stromkreise in einem Kabel. Ist eine Führung von 3 Gruppen 230 VAC in einem Sammelkabel von einer Verteilung zu einem Klemmenkasten erlaubt? Wie sieht es mit mehreren Stromkreisen verschiedener Spannungen in einem Kabel aus?

                    A:
                    Im Artikel 5.2.1.7 sprechen die NIN von mehreren Niederspannungsstromkreisen in einem Rohr oder zu Öffnenden Installationskanal unter der Bedingung, dass alle Leiter (Drähte) gemäss der höchsten Nennspannung isoliert sind. Drei verschiedene Gruppen 230 VAC in einem Installationskanal sind demzufolge zulässig. Die von Ihnen geschilderte Situation von unterschiedlichen Gruppen unter einem gemeinsamen Kabelmantel wird im Starkstrombereich nicht ausdrücklich erwähnt. Zudem durfte es kaum möglich sein, Kabel mit den für diesen Fall korrekten Aderbezeichnungen aufzutreiben.


                    Aussagen Ober Stromkreise der Spannungsbereiche I and II in einem Kabel finden sich in den Artikeln 4.1.4.1.2 and 5.2.8.1. Dort sprechen die NIN vom Zusammentreffen von Schwach- and Starkstromanlagen. Bei einem einzelnen Speicherheizgerät können z.B. die folgenden drei Stromkreise in einem gemeinsamen Kabel geführt werden. Die Zuleitung zu den Heizelementen mit 3 x 400 V (3LNPE), die Speisung 1 x230 V (LN) für den eingebauten Ventilator and die elektronische Restwärmeerfassung (LL).
                    Als Bedingungen für solche Installationen geben die NIN zwei Punkte an:
                    ·Jeder Leiter der mehradrigen Leitung muss gemäss der höchsten Spannung bemessen sein and
                    ·sind SELV-, PELV-Stromkreise and Starkstromkreise involviert, muss der Schwach- and der Starkstromkreis zu einer zusammengehörenden Einrichtung führen.
                    Die vielleicht wichtigste Bedingung wird aber in einer Anmerkung zu 5.2.8.1 erwähnt. Es handelt sich um den Schutz von Datenübertragungs- oder Fernmeldestromkreisen vor elektrischer Beeinflussung. Wer keine negativen oder gar gefährlichen Überraschungen erleben mochte, schenkt diesem Umstand die gebührende Beachtung! Aus diesen Gründen ist es immer sinnvoll, die bewahrte, getrennte Führung von Schwach- and Starkstromanlagen anzuwenden.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die ausführliche Darstellung!

                      Pio
                      Gruss Pio

                      Kommentar


                        #12
                        Tableau mit 230V und KNX ist da ....

                        Hallo Zusammen,

                        mittlerweile bin ich stolzer Besitzer eines Tableau (Verteilerkasten).
                        Anbei ein paar Fotos.

                        Ich trau mich gar nicht, mal aufzuschrauben
                        Über Platzmangel kann ich mich jedenfalls nicht beklagen, und flach ist das Teil auch. Bloss der WAF ist ziemlich negativ: "Und wo soll da jetzt noch die Kühltruhe drunter ????????"

                        Sind die komischen runden Dinger unten mitte eigentlich noch Standard?
                        Evtl. könnten sich auch die Schweizer Experten dazu äussern

                        Leider muss mindestens noch ein Löchlein gebohrt werden, um mein schönes Ethernet auch in das schöne Merten Dali-Gateway stöpseln zu können.

                        Gruss
                        Pio
                        Angehängte Dateien
                        Gruss Pio

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von pio Beitrag anzeigen
                          Über Platzmangel kann ich mich jedenfalls nicht beklagen, und flach ist das Teil auch. Bloss der WAF ist ziemlich negativ: "Und wo soll da jetzt noch die Kühltruhe drunter ????????"
                          Wow, das Ding ist ja riesig. Was sind die Dimensionen?

                          Gruss
                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Hab noch nicht nachgemessen, werd ich morgen machen.
                            Vielleicht sind ja im oberen Teil 1436 Reihenklemmen
                            Gruss Pio

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat W: "Blödmann, die Kühltruhe kommt auf die andere Seite! Und ausserdem ist die KT ein Eisschrank!"

                              Und Schlage gabs auch noch .....
                              Gruss Pio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X