Hallo,
habe das Problem, dass das Automatikschloss der Haustür die Tür gelegentlich eigenständig öffnet.
Es handelt sich um eine Haustür des Herstellers Pirna. Verbaut sein soll: Armo Comfort Electro Verriegelung mit Fingerscanner Securo 1.0, Elektrischer Türöffner mit Tagesfalle und Kablage 10-24v AC/DC. Das Ganze hängt an einem Mean Well Netzteil 10.8-13.8v, Max. 2A, Max. 24w, Input 100-240v AC 0,88A 50/60Hz, Output 12V=2A. Das Netzteil wird über den MDT Schalaktor AKS 1216.03 als Schaltimpuls, Betrieb als Schließer mit Impulszeit 1,5 s angesteuert. Die Funktion wird aber derzeit nicht genutzt bzw. ist auch noch nicht auf einem Glastaster o.Ä. hinterlegt. Monitoring über ETS erbrachte keine Aufzeichnung. Auch nicht, wenn die Tür direkt am Schaltaktor geöffnet wurde. Fingerscanner funktioniert problemlos.
Konnte bislang kein Muster erkennen wann und warum bzw. wodurch das passiert. Vielleicht hat hier jemand eine Idee?
Besten dank für eure Rückmeldungen!
Gruß Ferdi
habe das Problem, dass das Automatikschloss der Haustür die Tür gelegentlich eigenständig öffnet.
Es handelt sich um eine Haustür des Herstellers Pirna. Verbaut sein soll: Armo Comfort Electro Verriegelung mit Fingerscanner Securo 1.0, Elektrischer Türöffner mit Tagesfalle und Kablage 10-24v AC/DC. Das Ganze hängt an einem Mean Well Netzteil 10.8-13.8v, Max. 2A, Max. 24w, Input 100-240v AC 0,88A 50/60Hz, Output 12V=2A. Das Netzteil wird über den MDT Schalaktor AKS 1216.03 als Schaltimpuls, Betrieb als Schließer mit Impulszeit 1,5 s angesteuert. Die Funktion wird aber derzeit nicht genutzt bzw. ist auch noch nicht auf einem Glastaster o.Ä. hinterlegt. Monitoring über ETS erbrachte keine Aufzeichnung. Auch nicht, wenn die Tür direkt am Schaltaktor geöffnet wurde. Fingerscanner funktioniert problemlos.
Konnte bislang kein Muster erkennen wann und warum bzw. wodurch das passiert. Vielleicht hat hier jemand eine Idee?
Besten dank für eure Rückmeldungen!
Gruß Ferdi
Kommentar