Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

steinel sensIQ S KNX (V1) Schalten Eingang funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    steinel sensIQ S KNX (V1) Schalten Eingang funktioniert nicht

    Hallo liebe Foristen,

    irgendwie komme ich hier nicht weiter und hoffe auf den ausschlaggebenden Tipp.

    Ich habe einen steinel sensIQ S KNX (alte Hardware, V1) und er funktioniert im Bewegungsmeldermodus wie er soll. Bei Bewegung und Unterscheiten einer bestimmten Helligkeit wird das Licht über einen enertex Dimm-Sequencer eingeschaltet und nach der Nachlaufzeit ausgeschaltet.

    Nun wollte ich das Einschalten zusätzlich auf einen Taster (GT II) legen.
    Also GA angelegt in der das KO vom Glastaster (Schalten/Umschalten) und das KO für "Eingang Licht Schalten" des Steinel verknüpft sind.

    Eigentlich müsste darüber dann das Licht, unabhängig von der Umgebungshelligkeit, geschaltet werden können und der Bewegungsmelder ist solange außer Kraft gesetzt (Parameter für dieses KO ist auf EIN/AUS) gesetzt.
    21961_DL3_Applikation_sensIQ_S_KNX_ENG_DE.pdf (steinel.de)​​

    Nur passiert genau nichts, auch wenn ich in der ETS den "Ein"-Wert direkt auf die GA schicke (um Probleme beim Taster auszuschließen) tut sich nichts.

    Vielleicht hat jemand eine Idee, ich will ja durch den steinel schalten und nicht direkt den Aktor schalten (direktes Schalten der GA, in der der Aktor und der steinel "Ausgang Licht" liegen funktioniert einwandfrei).

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    VG

    Uwe
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Zuletzt geändert von cybersmart; 11.04.2024, 18:03.
    Beste Grüße,

    Uwe

    #2
    Dann zeig doch mal was du eingestellt hast unter >>"Aktion bei Eingang Licht" im Parameter-Fenster "Ausgang Licht"<<.

    Kannst du das Licht denn von extern einschalten, wenn die Helligkeitsschwelle unterschritten ist? Oder klappt es selbst dann nicht?

    Kommentar


      #3
      Fidelis unter Aktion bei Eingang Licht habe ich EIN/AUS eingestellt.
      image.png

      Im reinen Bewegungsmeldermodus mit Helligkeitsabhängigkeit konfiguriert funktioniert er wie er soll. Sobald Dunkel und Bewegung Licht inkl. Nachlaufzeit an.
      Testmodus auch alles wie es soll (natürlich danach wieder deaktiviert).
      Nur das Einschalten über Eingang Licht verweigert er konsequent, selbst wenn ich in der ETS das EIN auf die GA gebe. Im Busprotokoll taucjt es auch auf, aber offenbar wertet der steinel es bicht an seinem Eingangs KO aus :-(
      Zuletzt geändert von cybersmart; 11.04.2024, 18:01.
      Beste Grüße,

      Uwe

      Kommentar


        #4
        Die Geräte befinden sich in unterschiedlichen Linien. Ist die Filtertabellen im Koppler aktualisiert?

        Kommentar


          #5
          Hmm, das ist ein sehr guter Tipp, den LK mal genauer ansehen. Eigentlich sollten die Tabellen ja aktualisiert werden - aber ich hatte da vor ein paar Jahren schonmal so einen Effekt. Der Rest läuft ja im Melder ab und er steuert den Aktor innder Hauptlinie an was bisher immer ging. Das Setup über Eingang Licht KO schalten ist nun neu und nur das Telegramm von innen erreicht ggf. das Eingangs KO nicht wegen derm LK …. ich könnte mir gut vorstellen, dass da der Hund begraben liegt. Danke für den Tipp, werde berichten.
          Beste Grüße,

          Uwe

          Kommentar


            #6
            Tenbrock Das wars, in der "Vorschau Filtertabelle" war alles in Ordnung, aber erst als ich den LK gerade nochmal neu programmiert habe war das dann auch wirksam.
            Habe bisher mit der Außenlinie nicht oft was gemacht, aber ist das immer so, dass man den LK manuell nach einer Änderungen die auf eine Außenlinie wirkt nochmal "manuell angestoßen" programmieren muss?

            Mea Culpa, und ich hatte mal wieder Steinel-Qualitätsprobleme im Verdacht.
            Beste Grüße,

            Uwe

            Kommentar


              #7
              Wenn sich an der Filtertabelle etwas ändert, steht der Koppler unter geänderte Geräte. Einfach immer alles aus dem dynamischen Ordner programmieren.
              Zuletzt geändert von Tenbrock; 11.04.2024, 23:01.

              Kommentar

              Lädt...
              X