Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - OT: IPod Touch als Fernsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Zusammen

    Ich habe bei mir privat die ITunes Steuerung über Remote (Ipod Toch) am laufen. Nun möchte ich bei einer anderen Anlage das selbe einrichten.

    Da habe ich aber ITunes 8 im Spiel...!!
    Kann es sein, das da noch etwas faul ist...hat da jemand Erfahrung?

    Wenn ich den Remote Button am Ipod Toch drücke, kommt zwar bei ITunes das Remotesymbol und die Aufforderung für den 4 Stelligen Code, wenn ich diesen aber korrekt eingebe, läuft zwar die synchonisation...aber weiter geschied nichts.

    Bei mir privat mit der ersten Version wo das möglich geworden ist (ITunes 7.7)...gab es keinerlei probleme...sogar mit eine Windows Rechner mit ITunes besückt...(aber auch mit meinem Mac geht's)

    Beim Kunden habe ich aber einen neuen MacMini und ITunes 8!!

    Kann mir da jemand einen Tipp geben?

    Danke und Gruss
    Tschappli
    Gruss
    Tschappli

    Kommentar


      #17
      Ich hab kein Problem mit iTunes 8.0 und Remote. Läuft einwandfrei !!!
      Habe auch keine Ahnung wo Dein Problem liegen könnte. Evtl. hilft es in den iTunes Einstellung einmalig "alle Remotes löschen" auszuführen...

      oder die Netzwerkeinstellungen stimmen nicht !!! Also WLAN IP vom iPod Touch checken... Die Anmeldung geht immer, da BC die Registrierung erfordert jedoch eine TCP Verbindung....

      LG

      Kommentar


        #18
        Hallo Mike

        Danke für die Hilfreiche Antwort!!! Muss wohl wirklich an meine Einstellungen des Airport gelegen haben...! Habe den Airport nochmals geresetet...und neu Konfiguriert...und siehe da es klappt...!

        Da ich ja die Aufforderung des Codes erhalten habe...dachte ich die Einstellungen stimmen...war aber in dem Fall nicht so!

        Nochmal Danke...!!

        Gruss
        Tschappli
        Gruss
        Tschappli

        Kommentar


          #19
          Habe mich mit iTunes und Remote auch mal beschaeftigt. Sah mit Airtunes Lautsprechern nach einer interessanten/presiwerteren Alternative zur Sqeezebox/SqueezeCenter Kombination aus.

          Entscheidender Nachteil bei iTunes ist, dass man an den verschiedenen angeschlossenen Lautsprechern/Zonen eigentlich nicht unterschiedliche Musik hoeren kann. Man kann das durch mehrere iTunes Instanzen beheben, ist aber nicht wirklich durchdacht.

          Wer mehrere Zonen mit unterschiedlichen Inhalten haben will, der ist bei iTunes nicht gut aufgehoben.

          Ym2c

          Kommentar


            #20
            Das machst dann mit AppleTV ;-) ... ist nicht viel teurer als eine SB.

            Recht hast Du aber... Bei meinen Installationen habe ich aber das Problem nicht, da immer genügend Mac's vorhanden...

            Ein wirklicher Nachteil ist, dass Airtunes freigegebene Mediatheken nicht verwalten kann. Ich hoffe und glaube da aber an Besserung.

            I.d.R. ist es aber so, dass mehrfache Musikquellen kaum genutzt werden. Zum. ist dies meine Erfahrung...

            LG

            Kommentar


              #21
              hab gestern Abend ein Update von "Remote" geladen. Nun zeigt Remote die externen Lautsprecher nicht mehr an... kann das jemand nachvollziehen ??

              LG

              Kommentar


                #22
                Hallo Mike

                habe seit dem Update genau das gleiche problem!!

                Gruss Tschappli
                Gruss
                Tschappli

                Kommentar


                  #23
                  Problem gelöst

                  ... die Funktion ist nur "versteckt", aber an einer IMHO sehr sinnvollen Stelle :-)

                  ... einfach mal auf das Cover tippen
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Mike

                    suuupper...ist ja noch besser als vorherr!!

                    Danke für die Info!!

                    Gruss
                    Tschappli
                    Gruss
                    Tschappli

                    Kommentar


                      #25
                      Zu den externen Lautsprechern habe ich mal ne Frage. Bin mit MAC (noch) nicht bewandert.

                      Ich habe iTunes auf einem Windows PC instaliert und steuere diesen mit Remote von einem IPod Touch.

                      Ich möchte 2 weitere Lautsprecher Paare über LAN (nicht WLAN) anbinden.

                      Kann ich dazu 2 x AIRTunes + einem externen Verstärker verwenden, so dass die Musik auf dem Windows PC und zusätzlich an den AIRTunes "syncron" ausgegeben wird? Oder brauche ich auf der Windows Seite auch noch ein Gerät?

                      Gruß Bruno
                      HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                      Kommentar


                        #26
                        @mike

                        Frage: Kannst Du mir sagen warum ich über Remote mit IPod beim Radiohören keine Covers bekomme...und das selbe beim Signalserver schon?

                        Gruss
                        Tschappli
                        Gruss
                        Tschappli

                        Kommentar


                          #27
                          Nutzbare Fläche bei der ipod touch visu?

                          Hallo!

                          Denke, meine Frage passt hier am besten hin....

                          Habe mir die PocketVisu für den ipod touch bei dacom runtergeladen und heute ist auch mein ipod angekommen *freu*

                          Kann mir jemand von Euch sagen, wie groß die nutzbare Fläche tatsächlich ist? Das Display ist ja eigentlich 320 x 480 Pixel. Aber wieviele Pixel gehen oben und evtl. auch unten ab für die Standardsymbolleisten, die man auch nicht wegbekommt? Denke in der Breite sind die 320 nutzbar?

                          Im Dacom-Musterprojekt ist die Visu 415 Zeichen hoch, weiß aber nicht, ob das wirklich das Maximum ist?

                          Gruß

                          Olaf
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #28
                            Du kannst das eigentlich beliebig gross machen, ich allerdings scrolle nur in eine Richtung...

                            Du mußt halt aufpassen, welches Design Du wählst bzw. für welche Auflösung Du das Design anlegst. Diese Einstellung beschränkt auch die PocketVisu Größe auf den Y/X Koordinaten...

                            Den "scrollbaren" Bildausschnitt definierst Du ja durch dieses "komische" Symbol in der unteren rechten Ecke.

                            LG

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
                              ...oder brauche ich auf der Windows Seite auch noch ein Gerät?

                              Gruß Bruno
                              Auf Apple Seite funzt das !!! Windows kann ich leider nicht für Dich testen... Ist auch nur zu 99,5% synchron !!

                              LG

                              Kommentar


                                #30
                                ...und das selbe beim Signalserver schon?
                                Glaub ich nicht... Radiosender bzw. Streams senden keine Coverinfos... höchsten ein "Senderlogo" und das wertet iTunes nicht aus, da es nicht in die "Art's Library" geschrieben wird.

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X