Legionellen entstehen in stehendem Süßwasser.
Wenn der Warmwasserbehälter so dimensioniert ist, dass er idealerweise sein Volumen innerhalb eines Tages erneuert hat, existiert schlichtweg kein älteres Wasser mehr in dem Tank, worin sich Bakterien schön vermehren könnten.
Die thermische Abtötung macht nur Sinn, wenn die gesamte Leitung und der WW-Behälter auf 70°C erhitzt wird. Dass heißt natürlich nach Erhitzen des WW-Behälters auf 70°C muß die Zirkulation eingeschaltet werden und danach alle Wasserhähne kurzzeitig geöffnet werden. Wer macht dies in der Realität? Nur Erhitzen des WW-Behälters tötet auch nur Legionellen im Behälter und nicht in der Leitung. Außerdem können Legionellen auch im Kaltwasser leben. Dies kann mit Bordmitteln nicht erhitzt werden.
Für mich lautet also die persönliche Konsequenz. WW-Behälter durch Vorwahl der WW-Temperatur so einstellen, dass er innerhalb von 1-2 Tagen erneuert ist. Außerdem nach jedem Urlaub erst einmal kräftig Wasser durchlaufen lassen und nicht direkt als erstes Duschen. Denn insbesondere die beim Duschen entstehenden Wasserdämpfe können Legionellen in die Lungen transportieren.
Viele Grüße
Michael
Wenn der Warmwasserbehälter so dimensioniert ist, dass er idealerweise sein Volumen innerhalb eines Tages erneuert hat, existiert schlichtweg kein älteres Wasser mehr in dem Tank, worin sich Bakterien schön vermehren könnten.
Die thermische Abtötung macht nur Sinn, wenn die gesamte Leitung und der WW-Behälter auf 70°C erhitzt wird. Dass heißt natürlich nach Erhitzen des WW-Behälters auf 70°C muß die Zirkulation eingeschaltet werden und danach alle Wasserhähne kurzzeitig geöffnet werden. Wer macht dies in der Realität? Nur Erhitzen des WW-Behälters tötet auch nur Legionellen im Behälter und nicht in der Leitung. Außerdem können Legionellen auch im Kaltwasser leben. Dies kann mit Bordmitteln nicht erhitzt werden.
Für mich lautet also die persönliche Konsequenz. WW-Behälter durch Vorwahl der WW-Temperatur so einstellen, dass er innerhalb von 1-2 Tagen erneuert ist. Außerdem nach jedem Urlaub erst einmal kräftig Wasser durchlaufen lassen und nicht direkt als erstes Duschen. Denn insbesondere die beim Duschen entstehenden Wasserdämpfe können Legionellen in die Lungen transportieren.
Viele Grüße
Michael
Kommentar