Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bustelegramme werden nicht ausgeführt, in Log Datei nicht vorhandene Grp-Aressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bustelegramme werden nicht ausgeführt, in Log Datei nicht vorhandene Grp-Aressen

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem ein Problem und möchte
    euch dieses einmal schildern.

    Zum System:

    IP Router mit 2 Linienkopplern da Unterteilung in Keller und EG/OG.
    Dem entspechend natürlich 3 Netzteile. Außerdem Gira Facility Server sowie S1
    und 2 x Gira G1. Busspannung bei allen Netzteilen 29-30 V.
    Es wurden keine Änderungen vorgenommen, weder programmiert noch Geräteseitig.

    Bis jetzt lief das Sytem seit Jahren problemlos.
    In den Fluren KG, EG, OG schalten Bewegungsmelder das Licht.
    Seltsamerweise kommt es vor, das das Licht zwar eingeschaltet
    aber nicht ausgeschaltet wird,in der Visu des FS Servers wird jedoch angezeigt
    "Licht aus", oder das Licht wird erst gar nicht eingeschaltet. Gleiches im OG.
    Im KG tritt dieser Fehler nicht auf. Seltsamerweise kommt es vor, das ich auch
    z.B. Licht Küche mehrfach betätigen muss um eine Reaktion zu erhalten.(an bzw.aus)
    Teilweise habe ich im Busverkehr 4 fach Telegrammwiederholungen. (R)
    Die Filterfunktion ist bei beiden Lienienkopplern nicht aktiv.(Buslast max.3-4 %)
    Bei der Durchsicht der Listen im FS kommen vereinzelt nicht vergebene
    Gruppenadressen vor. Da ich im FS beim Start einige Adressen abfrage (ca.100)
    um die Werte aktuell darzustellen, ist aufgefallen, das die Abfrage bei vielen
    Adressen nicht funtioniert (ca.45).
    Außerdem fuktioniert dann teilweie auch die ETS6 (aktuelle Verison, alle Updates
    installiert) nicht richtig. Geräte abfragen dauert ewig, an ein Programmieren
    ist nicht zu denken, da es abgebrochen wird. (wenn ich mich recht erinnere :
    unter anderem etwas mit TL Fehlern. Dabei spielt es keine Rolle ob ich über
    den Router oder über den S1 auf den Bus zugreifen möchte.

    Ich bin etwas ratlos und hoffe darauf, das jemandem das Problem
    bekannt vorkommt. Man ist ja nie alleine.



    Danke.

    Norbert​

    #2
    Ich denke, du hast mehrere Fehler. Wenn ich dein Beitrittsdatum zum Forum anschaue, ist die Anlage schon etwas älter .
    Vorstellen kann mir, dass die LKs eventuell noch mit Batterie arbeiten, die alt sind und es zu einem Gedächtnisverlust kommen kann. Eventuell ist auch eine SV schwach und bringt Probleme. Aber um irgend etwas zu beurteilen, muss man die Topologie genau kennen, welcher Aktor voran hängt, einzelne Bussignale verfolgen (was passiert, wenn der PM ausschaltet)…..
    Meine erste Stelle zum Suchen wäre der Bereich der LKs.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Wenn die Probleme nur in einer Linie auftreten, dann ist denke ich ein schwächelndes Netzteil der Linie EG/OG wahrscheinlicher als der LK. Das kann in dem Alter mal passieren und fängt nicht selten mit den beschriebenen Symptomen an.

      Du kannst dir ja mal eine neue SV bestellen und dann mal versuchen, ob du dann wieder die Geräte in der Linie programmieren kannst. Oder wenn deine beiden SV gleich groß sind, diese einfach mal umklemmen und testen.

      Viel Erfolg und Berichte mal was dabei rausgekommen ist!
      Zuletzt geändert von bambam; 20.04.2024, 23:58.

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        vielen Dank euch beiden für die Unterstützung.
        Ich werde mir eine SV und einen LK bestellen,
        dann sehen wir weiter.

        Momentan läuft alles fehlerfrei. (noch)

        Einen angenehmen Sonntag wünsche ich.


        Kommentar


          #5
          ergometerde funktioniert denn das Programmieren der Teilnehmer auch wieder problemlos?

          Kommentar


            #6
            Hallo bambam,

            habe ich gerade ausprobiert.

            Leider nicht.

            Das Auslesen dauert immer noch ziemlich lange.
            Beim Programmieren über den S1 zeigt die ETS folgendes an:
            connection closed after too many TL Errors.

            Über den IP Router : Verbindung zu 1.1.88 fehlgeschlagen.

            Kommentar


              #7
              Hallo bambam,

              gerade noch einmal probiert,
              wollte mal die Linie KG auslesen testen.
              Hat funktioniert, (mit IP Router) aber
              seltsamerweise klappt jetzt auch das
              auslesen Linie EG/OG mit gewohntem Tempo.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                schon mal ein Update:

                Der Linienkoppler war es nicht.
                Habe ein Ticket bei KNX geöffnet und angefragt was die Meldungen
                bedeuten, KNX wollte die Diagnose Datei haben. Mal sehen
                was dabei herauskommt.

                Das Netzteil werden ich am Donnerstag testen.

                Kommentar


                  #9
                  ergometerde, läuft wieder alles bei dir?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo bambam,

                    vielen Dank für die Nachfrage,
                    ich bin noch mit KNX in Kontakt bezüglich Klärung der Fehlermeldung in der ETS.
                    ich habe aber einmal alle „älteren Geräte“ vom Bus entfernt, keine Änderung.
                    Habe aber eben festgestellt das meine Wetterstation
                    von GIRA irgendwie spinnt. GPS Ausgabe fehlt, und es wird
                    ein Problem mit der externen Spannungsversorgung angezeigt.
                    (Spannung mal da mal nicht) Habe nachgemessen 24 Volt AC liegt an.
                    Das nervt ganz schön. Zum Glück sind die Auswirkungen noch überschaubar.
                    Aber Programmieren klappt noch nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich wollte euch ein Update mitteilen.

                      Ich mache es kurz:

                      wie ja beschrieben tauchte der Fehler sporadisch auf.
                      Nachdem der Linienkoppler und das Netzteil getauscht wurden war der Fehler immer noch da.
                      Auch KNX konnte mir nicht weiterhelfen, diese Probleme tauchen bei einem fehlerhaften
                      Netzteil bzw. Verbindung der beiden Linien auf.
                      Beides konnte ausgeschlossen werden.
                      Daraufhin habe ich die Linien EG und OG getrennt. Wenn OG nicht anschlossen war, volle Funktion.
                      Dann habe ich alle Verbindungen im OG getrennt und einzeln wieder hinzugefügt.
                      Dabei hat sich ein Schaltaktor als Übeltäter herausgestellt, der zeitweise machte was er wollte.

                      Nach dessen Austausch war das Problem erledigt.
                      Leider war das ganze relativ zeitaufwendig.

                      Noch einmal vielen Dank an alle Unterstutzer.


                      Kommentar

                      Lädt...
                      X