Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Planung Heizungssteuerung über Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Planung Heizungssteuerung über Wiregate

    Hi Leute,

    entweder bin ich heute zu blöd oder zu blind oder vielleicht beides zusammen.....

    Ich plane aktuell immer noch meinen Bau, seit heute bin ich allerdings komplett verwirrt.

    Eigentlich wollte ich in jedem Raum einen Temp-Fühler ans Wiregate anbinden, diesen mit einer GA versehen und somit dann die Raumtemperatur regeln.......
    doch jetzt lese ich hier von PID-Plugins fürs Wiregate zum steuern der Heizkreise und noch dazu meint mein Eli das ich die IST Temperatur ev. "verfälschen" muß. (Tempsensor zeigt Temperatur, aber ich will diese 2° höher/niedriger darstellen ?!?!?! Wozu auch immer das gut sein soll...)

    Wie dem auch sei. Wir bauen eine DHH mit ca. 20 Sensoren (da sind jetzt noch Flure und Dielen mit drin, wobei ich am überlegen bin ob ich da überhaupt "regeln" muß.... Sensoren kommen da eh hin )
    Das Bad soll einen "REALEN" RTR bekommen, den ich vor Ort direkt im Raum bedienen kann... Alle anderen Zimmer will ich über eine Visu regeln können (im Moment warte ich sehnsüchtig auf Freitag wenn ich den Domovea live sehen kann).

    So, und nun zu meiner eigentlichen Frage:

    Was brauche ich alles (ausser das Wiregate und die Hardware) um die Räume einzeln oder in Gruppen Temperaturmässig regeln zu können? Brauch ich zwingend ein "Software RTR" (Plugin Wiregate) oder geht das direkt über die Visu?! Oder wie funzt das bei Euch denn so? Bzw. wie habt ihr das realisiert?

    Ja, ich weiß und ja, ich habe die Forumssuche genutzt, doch wie schon am Anfang geschrieben bin ich heute irgendwie blind, doof oder stelle einfach die falschen Fragen

    Danke schonmal im Voraus.

    Gruß

    Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten,

    einige grundlegende Antworten kann man dir zwar jetzt schon geben, aber für einige deiner Fragen brauchen wir noch mehr Informationen:
    • Was für eine Heizung wirst du haben? Radiatoren, FBH, ...?
    • Wo sind die entsprechenden Sensoren verbaut?
    • Welche Hardware wird zur Steuerung/Regelung verwendet werden?


    Antworten die schon möglich sind:
    • Wie makki schon immer schön zitiert: "Wer misst, misst Mist!". Je nach Umstände kann es sein, dass die gemessene Temperatur von der gefühlten Abweicht. Wenn der Sensor z. B. in einem beschatteten Bereich liegt, der überwiegende Raum aber in der Sonne ist kann hier schon ein Unterschied entstehen. Wenn du nur Sensoren im Estrich/Unterlagsboden (für die Schweizer Kollegen ) hast, misst du die Temperatur des selben, die mag sich aber von der Temperatur der Luft im Raum unterscheiden.
    • Über die Sensoren bekommst du eine Ist-Temperatur, über Taster/Visu legst du die Soll-Temperatur fest. Jetzt brauchst du noch etwas, zum Einstellen der Ventile: entweder ein Stück Software auf dem WG und Aktoren, welche durch die SW angesteuert werden oder die MDT-Aktoren, welche die Regelung schon beinhalten.
    • Falls FBH: wozu den RTR im Bad? Eine FBH ist für gewöhnlich zu träge, als dass du die Wirkung der geänderten Einstellung bei einer zu erwartenden kurzen Aufenthaltsdauer im Bad bemerkst.
    Gruß
    Thorsten

    Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

    Kommentar


      #3
      Zitat von thogoe Beitrag anzeigen
      Eigentlich wollte ich in jedem Raum einen Temp-Fühler ans Wiregate anbinden, diesen mit einer GA versehen und somit dann die Raumtemperatur regeln.......
      Richtig soweit, aber erstmal sendet das WG nur die Ist-Temp auf den KNX, was man damit anfängt ist ein anderes Kapitel.

      doch jetzt lese ich hier von PID-Plugins fürs Wiregate zum steuern der Heizkreise
      Was natürlich geht, aber nicht mit der Erfassung zu tun hat..

      und noch dazu meint mein Eli das ich die IST Temperatur ev. "verfälschen" muß. (Tempsensor zeigt Temperatur, aber ich will diese 2° höher/niedriger darstellen ?!?!?! Wozu auch immer das gut sein soll...)
      Offsets einzutragen ist immer Murks, ich bin ja der Meinung das es diese Funktion nur gibt, damit der Eli - ohne den physikalischen Hintergrund zu erklären -
      dem Kunden die Zahl zeigen kann, die er sehen will.
      Technisch ist es murks, den Offset kann man vielleicht bei genau 20°C an genau einem Ort im Raum unter genau einem definierten Zustand (Sonne, Fenster, ...) bestimmen - mehr ist das nicht Wert, weil wenn die Sonne 15" weiter ist, es 3°C mehr oder weniger hat - ist dieser Offset bestenfalls daneben.
      Die Sensoren messen genau, der Montageort muss stimmen, nicht der Offset!

      Evtl. bezieht der Eli seine Meinung auch aus den Schätzeisen der gängigen RTR's, die halt nur 2+-°C raten, der Offset ist zwar auch dort eine zusätzliche Messwertverfälschung aber macht halt das man unter bestimmten Umständen sieht was man sehen will


      Was brauche ich alles (ausser das Wiregate und die Hardware) um die Räume einzeln oder in Gruppen Temperaturmässig regeln zu können? Brauch ich zwingend ein "Software RTR" (Plugin Wiregate) oder geht das direkt über die Visu?! Oder wie funzt das bei Euch denn so? Bzw. wie habt ihr das realisiert?
      Naja, irgendwer muss mit der Ist&Solltemp regeln, das können manche Heizungsaktoren, RTR's, WG-Plugins, HS-Bausteine, linknx oder Eibpc-Logiken sein.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hi,



        Zitat von tht Beitrag anzeigen
        • Was für eine Heizung wirst du haben? Radiatoren, FBH, ...?
        • Wo sind die entsprechenden Sensoren verbaut?
        • Welche Hardware wird zur Steuerung/Regelung verwendet werden?
        Falls FBH: wozu den RTR im Bad? Eine FBH ist für gewöhnlich zu träge, als dass du die Wirkung der geänderten Einstellung bei einer zu erwartenden kurzen Aufenthaltsdauer im Bad bemerkst.
        Also, folgendes ist geplant: FBH im ganzen Haus und ev. ein Radiator (Handtuch Heizkörper) im Bad... doch selbst das ist noch nicht sicher. Der RTR im Bad soll eigentlich nur dazu da sein, damit der WAF steigt... weil grad im Bad will man (bzw. Frau) halt doch noch ein Gerätchen haben, das direkt die Heizung ansteuern kann..... wie lange das dann dauert, bis es die Wärme erreicht hat, ist ein anderes Thema...

        Gemessen und geregelt werden soll die Lufttemperatur in den einzelnen Räumen. Ich dachte auch schon an zusätzliche Estrichfühler etc. aber die werde ich weglassen... brauche ich eigentlich nicht.


        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Evtl. bezieht der Eli seine Meinung auch aus den Schätzeisen der gängigen RTR's, die halt nur 2+-°C raten, der Offset ist zwar auch dort eine zusätzliche Messwertverfälschung aber macht halt das man unter bestimmten Umständen sieht was man sehen will

        Naja, irgendwer muss mit der Ist&Solltemp regeln, das können manche Heizungsaktoren, RTR's, WG-Plugins, HS-Bausteine, linknx oder Eibpc-Logiken sein.

        Makki
        OK, das mit dem Offset habe ich nun verstanden.... ist dann also nur ein "Instrument" um die RTRs an die "echte" Raumtemperatur anzupassen... wobei Temperatur ja eh relativ ist (Frau friert, Mann schwitzt.... )


        Gut, auch verstanden.... Soll-Temp muß mit Heizungsaktor oder WG-Plugin geregelt werden.... was ist effektiver, wenn z.B.: ein Hager Domovea per Visu die Soll-Temp verstellen soll? (Heizungsaktor tippe ich einfach mal in meinem "jugendlichen" Leichtsinn, denn das WG-Plugin ist ein Perl Skript soweit ich das verstanden habe)

        So, hieraus stellt sich dann die nächste Frage: Welche Heizungsaktoren können die IST-Temp des WG verarbeiten? MDT wurde hier schon genannt, gibt es weitere Hersteller mit denen ihr Erfahrungen gesammelt habt? (Busch-Jäger z.B.) Gibts auch Ventilantriebe die direkt ansteuerbar sind? Somit könnte man sich die Aktoren im Schaltschrank "sparen".

        Danke schonmal für die Infos! Bin wieder ein wenig weiter im Wissen, wie ich mein Wiregate denn einsetzen will...

        Gruß

        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Zitat von thogoe Beitrag anzeigen
          Der RTR im Bad soll eigentlich nur dazu da sein, damit der WAF steigt... weil grad im Bad will man (bzw. Frau) halt doch noch ein Gerätchen haben, das direkt die Heizung ansteuern kann..... wie lange das dann dauert, bis es die Wärme erreicht hat, ist ein anderes Thema...
          Nimm es mir nicht übel, aber ich prophezeie dir mit dem obigen Konzept einen miserablen WAF:
          Wie begeistert wird SIE über ein Kästchen an der Wand sein, an dem Sie rumdrehen kann, aber das Rumdrehen nicht bringt oder - noch schlimmer - es falsch macht, indem es nämlich mit X Stunden Verzögerung erst reagiert:
          - Morgens dreht Sie hoch, damit es im Bad schön warm ist
          - während Sie im Bad ist friert Sie, da das Aufheizen länger dauert, als ihre Aufenthaltsdauer im Bad
          (- damit es schneller geht dreht Sie höher)
          - Abends geht Sie ins Bad => es ist viel zu warm...
          Gruß
          Thorsten

          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

          Kommentar


            #6
            Zitat von thogoe Beitrag anzeigen
            OK, das mit dem Offset habe ich nun verstanden.... ist dann also nur ein "Instrument" um die RTRs an die "echte" Raumtemperatur anzupassen...
            Fast Der Offset ist eigentlich nur dafür da, den ablesenden Menschen, der nicht weiss wie dieser ist, zu suggerieren das es 23°C hat, obwohl nur 21°C gemessen wurden und real sind (was auch stimmt oder um das Schätzeisen im RTR zu überlisten, was technisch Käse ist weil ein Offset von +2° zu Zeitpunkt X kann -1° bei Y sein - damit wurden 3° Fehler hinzugefügt!)
            Ich glaub das nennt man Placebo-Effekt, funktioniert im Kern aber

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von tht Beitrag anzeigen
              Nimm es mir nicht übel, aber ich prophezeie dir mit dem obigen Konzept einen miserablen WAF:

              - Morgens dreht Sie hoch, damit es im Bad schön warm ist
              - während Sie im Bad ist friert Sie, da das Aufheizen länger dauert, als ihre Aufenthaltsdauer im Bad
              Stimmt eigentlich, doch meine Frau dreht schon Abends die Temperatur hoch, damit es morgens auch wirklich schöööön warm ist... Generell hast Du natürlich Recht.

              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Fast Der Offset ist eigentlich nur dafür da, den ablesenden Menschen, der nicht weiss wie dieser ist, zu suggerieren das es 23°C hat, obwohl nur 21°C gemessen wurden und real sind (was auch stimmt oder um das Schätzeisen im RTR zu überlisten, was technisch Käse ist weil ein Offset von +2° zu Zeitpunkt X kann -1° bei Y sein - damit wurden 3° Fehler hinzugefügt!)
              Ich glaub das nennt man Placebo-Effekt, funktioniert im Kern aber

              Makki
              Ok, also ein Instrument um die Temperaturanzeige zu ändern... Da ich mich ungern selbst bescheiss, kommt das für mich eh nicht in Frage.

              Gestern war ich dann auch wieder effektiver im "Fragen stellen" habe einige weitere Threads gefunden, in denen das durchgekaut wird. Vielleicht wäre es nicht schlecht so eine Zusammenfassung der benötigten Sachen bzw. Möglichkeiten zur Steuerung der Heizung mal in einem Thread oder Lexikon-Eintrag zusammen zu fassen. Das Grundgerüst könnte ich auch beisteuern, doch leider fehlt es mir im Detail erstmal noch an Erfahrung.

              So, im Kopf hab ich jetz erstmal einen Heizungsaktor der direkt die Ist-Temp verwurstelt... oder bin ich da schon wieder auf dem Holzweg? Weil das Wiregate Plugin kann ich ja, denke ich mal, nicht über eine externe Visu beeinflussen (Hager, HS etc.) sondern muß dies händisch im Skript ändern.

              ERR soll halt schon so funktionieren, dass sich auch Besucher/Gäste andere Familienmitglieder relativ schnell daran gewöhnen. Bedienung soll per iPad + Wandpanel erfolgen können. ABER ich will eigentlich nicht in jedem Zimmer einen RTR hängen haben, mir reichen da die normalen Taster + Visu zum ändern der Temp.

              Danke nochmal für die Infos!

              Gruß

              Thorsten

              Kommentar


                #8
                Das Wiregate Scipt, hört auf eine Sollwert GA, sprich Du kannst den Sollwert auch von extern beeinflussen.

                Kommentar


                  #9
                  Also ich hab die Fühler wie überall beschrieben in den Schalterrahmen, die Regelung läuft mittels Pugin im Wiregate, die Solltemperaturen stell ich WAF kompatibel mit einem GIRA Smart Sensor (demnächst evtl. auch über Visu), ein REHAU EiB-Regler (bzw. Möhlenhoff Alpha-Basis EiB) steuert dann entsprechend die Ventile. Und die Erfahrung des letzten Winters zeigt, es funktioniert alles planmässig.

                  René

                  Kommentar


                    #10
                    @René: freut mich auch mal zu hören, im Supportforum liest man ja sonst nur, was bei 3 nicht funktioniert - nicht was das es bei 300 anderen geht
                    Das motiviert ein bisschen

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      @Makki: Noch viel, viel besser ist, das ganze hab sogar ich geschafft, obwohl ich (noch) nicht der Pearl Crack bin und hinsichtlich Elektronik meine Kenntnisse aus diversen kosmos-Kästen sowie aus vor jahrzehnten abgeschlossenen Amateurfunkkursen.....

                      Allerdings bleibt mein Thema Außentemperatursensor immer noch ungelöst (aktuell wegen der Zeit die ich dafür aufwenden kann).

                      René

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                        sowie aus vor jahrzehnten abgeschlossenen Amateurfunkkursen.....
                        Da muss ich spontan dran denken, das ich lebenslang mit dem LRC zwar auf See rechtlich mit so ziemlich allem Funken darf, faktisch aber vermutlich keine Ahnung davon habe - und das vermutlich auch nicht wiklich kann

                        Allerdings bleibt mein Thema Außentemperatursensor immer noch ungelöst (aktuell wegen der Zeit die ich dafür aufwenden kann).
                        Welches Thema? ich erinnere mich dunkel aber.. löchriges Hirn..
                        Was ich in diesem Kontext (Aussentemperatur) aber eh noch dringend teilen wollte: http://hortsci.ashspublications.org/.../1372.full.pdf
                        Das sollte man lesen (neben der entspr. DIN-EN) bevor man über Messgenauigkeit von Aussenfühlern meckert oder referiert

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Welches Thema? ich erinnere mich dunkel aber.. löchriges Hirn..
                          Makki
                          Es ging um den Außentemperatursensor der an einem evtl. defekten Kabel hängt, aber das ganze ist aktuell hinter den Gartenbau zurückgestellt.....

                          René

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Thorsten, sind Deine Fragen beantwortet? Dann bitte einen Haken für gelöst setzen. Merci

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                              Also ich hab die Fühler wie überall beschrieben in den Schalterrahmen
                              Auch wenn es nicht ganz zur Topic passt, könntest du diesen Aufbau, das Installieren und die notwendigen Teile (Rahmen, Adapter, ...) beschreiben (am besten mit Bildern)?

                              Danke
                              Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X