Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei von drei Schaltaktoren über ETS nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei von drei Schaltaktoren über ETS nicht erreichbar

    Hallo
    wollte nach Jahren einen von mehreren Schaltaktoren (Hager 608A) über ETS 6.2 umprogrammieren und siehe da, leider keine Kommunikation möglioch, obwohl der Aktor korrekt schaltet. Zwei idente Aktoren sind nebeneinander verbaut, einer ist über ETS erreichbar, sowohl mit Loxone MS.1 und Weinzeirl IP Interface getestet. Andere Aktoren können fehlerfrei programmiert werden, nur ein 608A und ein 608B nicht, auch das Auslesen der Geräteinfo klappt nicht.
    Woran kann da liegen?
    Habe es noch nicht gewagt, den Aktor in den Prog-Modus zu versetzen und die phys. Adresse neu zu programmieren aus Sorge die Funktionalität ganz zu verlieren. Die Anlage ist etwa 5 Jahre alt...
    Wie kann ich das debuggen? Habt ihr Ideen dazu? Danke im Voraus!


    grafik.png

    #2
    Befinden sich noch sonstige Loxone Komponenten in der Anlage? Falls ja, diese mal komplett entfernen und den Test dann noch mal wiederholen. Loxone macht öfters Müll auf dem KNX Bus.

    Kommentar


      #3
      Nein, nur der MiniServer. Auch bei ausgeschaltetem MS sind die beiden Aktoren nicht erreichbar.

      Kommentar


        #4
        Beim Linienscan in der ETS werden die beiden Aktoren (1.1.103 und 1.1.104) auch nicht gefunden

        grafik.png

        Kommentar


          #5
          Mal die Aktoren abgeklemmt (Neustart) oder mal jeweils nur einen abgeklemmt (interne Störung, die den Bus massiv beeinflusst)?

          Siehst du die Rückmeldung auf einen Schaltbefehl in der ETS?
          Was mich etwas wundert, ist die Anzeige: 'Busspannung 0,2V' bei dem funktionierenden Gerät. Eigentlich ist die recht zuverlässig.
          Was für ein Netzteil wird verwendet? Ist die Busspannung (Multimeter) zuverlässig bei ~29V DC?
          Gibt es im Gruppenmonitor vor der Fehlermeldung 'keine Kommunikation' noch einen Austausch zwischen ETS und Aktor?

          Kommentar


            #6
            Wenn du die Programmiertaste drückst und dann in der Diagnose danach suchst, was passiert dann?

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Wenn du die Programmiertaste drückst und dann in der Diagnose danach suchst, was passiert dann?
              ... wird die Adresse gefunden, jedoch keine Geräteinfo möglich.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Was mich etwas wundert, ist die Anzeige: 'Busspannung 0,2V' bei dem funktionierenden Gerät. Eigentlich ist die recht zuverlässig.
                Was für ein Netzteil wird verwendet? Ist die Busspannung (Multimeter) zuverlässig bei ~29V DC?
                die Hager Aktoren zeigen 'Busspannung 0,2V', andere Devices zB ABB zeigen 'Busspannung 38,4V'.
                Netzteil : Hager TXA112, kein Multimeter Vor-Ort, Messung wird nachgereicht.

                Kommentar


                  #9
                  Hab das selbe Problem mit den beiden MDT Jalousieaktoren. Momentan hab ich noch alles auf einem Testbrett bis zur Endmontage in der Wohnung und im Verteilerschrank. Ich schau am Wochenende mal wo das Problem bei meinen Aktoren liegt.

                  Kommentar


                    #10
                    Scheint massenhaft Wechselspannung auf dem Bus zu sein. Entweder ist das Netzteil hin oder ein Teilnehmer ist dauernd am Senden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                      Scheint massenhaft Wechselspannung auf dem Bus zu sein.
                      Der ETS Monitor zeigt keine Auffälligkeiten, "normales" Aufkommen an Telegrammen mit plausiblen Werten.

                      Kommentar


                        #12
                        ETS Monitor. Welcher wurde verwendet? Auffälligkeiten wären im Bus Monitor sichtbar.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe eh den Bus Monitor gemeint.

                          Kommentar


                            #14
                            M.W. zeigen die Monitore nur sinnvolle und korrekte Telegramme an. Wechselspannungen auf dem Bus wissen die nicht zu interpretieren. Was sagt ein Oszilloskop hierzu? Wurde eine andere SV probiert?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Manuel89 Beitrag anzeigen
                              Hab das selbe Problem mit den beiden MDT Jalousieaktoren.
                              Bist du hier weitergekommen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X