Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit MDT Wetterstation und MDT Jalousienaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit MDT Wetterstation und MDT Jalousienaktor

    Hallo zusammen,

    ich habe heute meine Jalousien erhalten und entsprechend eingelernt.
    Ich habe die Konfiguration so gewählt das per Dämmerung der Wetterstation die Werte Ab und Auf gesendet werden.
    Weiterhin habe ich mir in jedem Raum einen Schalter (Glastaster) so programmiert das man hierüber die Jalousien manuell steuern kann.

    So weit so gut - Jetzt kommt aber die Kuriosität. Ich habe dann das Event (Nacht - Ab) ausgelöst per Schreiben in den Bus auf die Gruppenadresse.
    Das hat dazu geführt das alle Jalousien wie gewollt runter gefahren sind.

    Aber.... Nach ca. 10 Minuten sind die Jalousien alle wieder hoch gefahren.
    Wenn ich dann hingehe und diese Erneut runter fahren lassen will - Passiert nichts.
    Manuell im Raum kann ich diese auch nicht steuern.
    Es wirkt wie wenn der Aktor nichts tut.
    Wenn ich diesen Neustarte/Neuprogrammiere - Kann ich das vorgehen erneut machen.

    Gleiches Passiert auch wenn ich die Jalousien manuell ansteuere. Also mittels der Schalter in den Zimmern und diese runter fahren lasse.


    Habt ihr eine Idee was da abläuft bzw. was ich evtl. falsch mache? Hat das was mit der Referenzfahrt zu tun oder sonst was?

    Danke und viele Grüße
    Zuletzt geändert von Captiver; 08.05.2024, 23:40.

    #2
    Wann immer „komische“ Dinge passieren sollte die erste Anlaufstelle der Gruppenmonitor der ETS sein. Da würdest du erkennen können ob ein Bustelegramm der Auslöser ist und welche Gerät das Telegram gesendet hat.

    In diesem Fall habe gerade aber ein ganz starkes Déjà-vu​… und versuche zu lösen:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...den-raffstores

    Kommentar


      #3
      Da ich gerade auch ein ähnliches Problem hatte. Hast du einen Windalarm im Aktor aktiviert und dort eine Überwachungszeit eingestellt von 10 Minuten? Dann erwartet der Aktor eine Meldung, dass kein Wind ist. Ansonsten fährt er hoch und lässt sich nicht mehr steuern. Es könnte ja sein, daß die Wetterstation keine Signal mehr sendet. Mit der Überwachungszeit von 0 wird die Überwachung deaktiviert.

      Wenn es das nicht ist, gibt es noch ein Diagnoseobjekt. Das kannst du mal an eine GA hängen und dann in der ETS abfragen

      Edit jcd war schneller

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank schonmal.
        also ja den Windsensor habe ich aktiviert. Es ist aber nichts im Gruppenmonitor erkennbar zumindest so wie das aussieht. Wie benutzt man diesen dann wenn es zu solchen Problemen kommt?

        Kommentar


          #5
          Auch nichts kann ein Problem sein: Mit der aktiven Überwachung im Aktor muss die Wetterstation etwa alle 3 Minuten ein Telegramm senden, normalerweise "Windalarm = 0". Die 3 Minuten passen zur Überwachungszeit von 10 Minuten.
          Wenn das Telegramm ausbleibt, fährt der Aktor hoch und lässt sich nicht mehr steuern.

          Kommentar


            #6
            Wenn der Gruppenmonitor zum Zeitpunkt der unerwünschten Aktion nichts anzeigt, dann resultiert das Aktor-Verhalten aus einer internen Ursache.

            Das kann dann wie genannt ein ausbleibendes oder verspätetes Überwachungssignal eines Sensors sein (Wetterstation, Rauchmelder, etc) oder auch eine abgelaufene Verzögerung (Treppenlicht).
            Da gerade bei den MDT Aktoren extrem viel einstellbar ist musst du da mal alles kritisch durchgehen. Schalte dir auch die Anzeige der geänderten Option ein, dann wird gelb hervorgehoben was nicht dem Default entspricht.

            Ansobsten musst du hier mal screenshots aller Optionen und GA reinstellen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Captiver Beitrag anzeigen
              Es ist aber nichts im Gruppenmonitor erkennbar zumindest so wie das aussieht.
              Hast du denn mal, wie es im verlinkten Thread und von rbl angemerkt wurde, das Diagnoseobjekt verknüpft? Wenn z.B. der Windalarm die Ursache ist, dann steht das dort im Klartext...
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Also ich habe das jetzt mal versucht nachzustellen mit der Diagnose.
                Folgendes konnte ich jetzt an der Gruppenadresse auslesen:

                image.png

                Kommentar


                  #9
                  Da lag ich mit meinem Windalarm knapp daneben - der Aktor meldet Regen-/Feueralarm

                  Kommentar


                    #10
                    Ok ich hab halt nichts verlinkt. Hab jetzt aber mal unter Alarm Regen raus genommen. Und auch den Erweiterten Frostschutz.

                    Kommentar


                      #11
                      Wahrscheinlich hattest/hast du die Überwachung aktiv. Wenn der Aktor für die eingestellte Zeit dann kein „kein Alarm“ vom Regen/Feuer-Melder erhält, geht er davon aus, dass der Sensor ausgefallen ist und verhält sich wie im Alarm-Fall.

                      Wenn man so eine Funktion nutzen möchte, muss der Sensor auf „zyklisch senden“ konfiguriert sein mit einem Intervall das kleiner(!) ist als das Überwachungsintervall.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X