Hallo,
ein Wert eines Sensors ist mir gestern schon mal ins Auge gestochen, der so eigentlich nicht stimmen kann, bisher hat er aber immer gepasst.
Ich logge u.a. meine Solaranlage mit. Ein Wert ist u.a. die Temperatur im Speicher und ein Wert der Solarvorlauf. Während die Sonne tagsüber scheint, ist der Wert für den Vorlauf normalerweise ein paar Grad höher, als die Temperatur im Speicher, sonst würde das Wasser ja auch nicht erwärmt werden. Nun ist der Wert aber geschätzte 10°C zu tief. Die Temperatur vom Speicherfühler passt auf jeden Fall, da dort noch ein anderer Fühler (von der Steuerung) hängt, der den selben Wert anzeigt. Die Kurve, die vom Vorlauffühler aufgezeichnet wird, passt vom Verlauf auch - nur die Werte sind eben ein paar Grad zu tief. Schaue ich mir die letzten Tage an, passt es seit Sonntag nicht mehr.
Am Wahrscheinlichsten ist, dass der Sensor verruscht ist, was ich mir auch nicht so richtig vorstellen kann, da dieser relativ fest befestigt ist und ich am Wochenende auch nicht da war und vielleicht so irgendwie dran gekommen sein könnte - Das muss ich heute Nacht mal checken, wenn ich zu Hause ankomme.
Etwas aufgefallen ist mir noch - Beim Anlaufen der Anlage gab es am Samstag einen kurzen Peak bis fast 100°C. Das lag daran, dass der Speicher voll war und so ca. 80°C am Kollektorfühler erreicht sein müssen, bis sie anläuft. Da der Kollektorfühler die Wärme aber nicht immer sofort abbekommt, hat man so mal schnell etwas Übertemperatur. Hat dieser Peak dem Sensor vielleicht geschadet oder irgendwas in der Auswertung durcheinander gebracht!? Kann eigentlich nicht sein - Oder?
Grüße Klausi
ein Wert eines Sensors ist mir gestern schon mal ins Auge gestochen, der so eigentlich nicht stimmen kann, bisher hat er aber immer gepasst.
Ich logge u.a. meine Solaranlage mit. Ein Wert ist u.a. die Temperatur im Speicher und ein Wert der Solarvorlauf. Während die Sonne tagsüber scheint, ist der Wert für den Vorlauf normalerweise ein paar Grad höher, als die Temperatur im Speicher, sonst würde das Wasser ja auch nicht erwärmt werden. Nun ist der Wert aber geschätzte 10°C zu tief. Die Temperatur vom Speicherfühler passt auf jeden Fall, da dort noch ein anderer Fühler (von der Steuerung) hängt, der den selben Wert anzeigt. Die Kurve, die vom Vorlauffühler aufgezeichnet wird, passt vom Verlauf auch - nur die Werte sind eben ein paar Grad zu tief. Schaue ich mir die letzten Tage an, passt es seit Sonntag nicht mehr.
Am Wahrscheinlichsten ist, dass der Sensor verruscht ist, was ich mir auch nicht so richtig vorstellen kann, da dieser relativ fest befestigt ist und ich am Wochenende auch nicht da war und vielleicht so irgendwie dran gekommen sein könnte - Das muss ich heute Nacht mal checken, wenn ich zu Hause ankomme.
Etwas aufgefallen ist mir noch - Beim Anlaufen der Anlage gab es am Samstag einen kurzen Peak bis fast 100°C. Das lag daran, dass der Speicher voll war und so ca. 80°C am Kollektorfühler erreicht sein müssen, bis sie anläuft. Da der Kollektorfühler die Wärme aber nicht immer sofort abbekommt, hat man so mal schnell etwas Übertemperatur. Hat dieser Peak dem Sensor vielleicht geschadet oder irgendwas in der Auswertung durcheinander gebracht!? Kann eigentlich nicht sein - Oder?
Grüße Klausi
Kommentar